Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic MC-IF7222CF Gebrauchsanleitung Seite 5

Induktives glaskeramik- kochfeld mit sensorsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-IF7222CF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den sich elek tri sche und me cha ni sche
Tei le, die zum Schutz ge gen Ge fah ren-
quel len unerlässlich sind.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
• Kochen Sie bei Rissen im Glaskeramik-
Kochfeld auf keinen Fall wei ter ! Wasser,
das durch Risse ins Innere des Glas-
keramikfel ds läuft, kann unter Span-
nung stehen und damit einen tödlichen
Stromschlag verursachen! Wenn Ihr
Glaskeramik-Kochfeld Risse aufweist,
trennen Sie es sofort vom Stromnetz
( Sicherung herausnehmen), und be-
nachrichtigen Sie unseren TECHNIK-
SERVICE.
Technik-Service
Tel. 0 18 06 18 05
(Festnetz 0,20 €/Anruf,
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf.)
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und bestimmte
Personengruppen!
Das Glaskeramik-Kochfeld arbeitet mit
gefährlicher Netzspannung; es ist kein
Spielzeug. Im Umgang mit dem Glaske-
ramik-Kochfeld bestehen darum beson-
dere Gefahren für Kinder und bestimmte
Personengruppen, die sich der Risiken
nicht bewusst sind.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei-
se teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise
ältere Kinder) benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
MC-IF7222CF
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit
dem Glaskeramik-Kochfeld spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dür-
fen Sie von Kindern nur unter Aufsicht
durchführen lassen.
• Stellen Sie sicher, dass die Verpa-
ckungsfolie nicht in Reichweite von Kin-
dern kommt. Kinder können sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie verfan-
gen und ersticken.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder keine klei-
nen Teile vom Montagematerial in den
Mund stecken können. Kinder können
sich daran verschlucken und ersticken.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen
Zugriff auf das Glaskeramik-Kochfeld
haben, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Sie können sich während des Betriebs
am Glaskeramik-Kochfeld, an Besteck
und am Kochgeschirr verbrennen, wenn
Sie damit in Berührung kommen.
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom
Glaskeramik-Kochfeld fern, es sei denn,
Sie beaufsichtigen sie durchgehend.
• Die Kochzonen sind auch nach dem
Ausschalten noch sehr heiß, was die
blinkenden Rest wärmeanzeigen „K" sig-
nalisieren.
• Beachten Sie unbedingt, dass die Rest-
wärmeanzeigen bei einer Strom un-
ter bre chung erlöschen und eventuell
vorhandene Rest wärme nicht länger
anzeigen.
• Legen Sie keine Gegenstände aus Me-
tall wie Besteck und Deckel auf dem
Glaskeramik-Kochfeld ab, weil sie sich
aufheizen und zu Verbrennungen füh-
ren können.
Information
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis