Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 316-EX Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 316-EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Leistungsbeschreibung
2
Leistungsbeschreibung
2.1.
Verwendung
Das testo 316-EX ist ein Gaslecksuchgerät zur kurzzeitigen
Detektion von Gasen in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß
Richtlinie 94/9/EG (ATEX).
Einsatzgebiete sind der Gasnachweis in Räumen und die Ortung
von Leckstellen an Gasanlagen. Das Gerät ist für die Verwendung
durch Fachpersonal konzipiert.
Explosionsgrenzen von brennbaren Stoffen
Ein brennbarer Stoff in der Luft verfügt über eine untere
Explosionsgrenze (UEG) und eine obere Explosionsgrenze (OEG).
Zwischen diesen beiden Grenzen ist das Luft-Gas-Gemisch
zündfähig, es kann zu einer Explosion kommen (kritischer Bereich).
Unterhalb der UEG ist das Gemisch für eine Explosion zu mager,
oberhalb der OEG zu fett (unkritischer Bereich).
Die Explosionsgrenzen sind stoffabhängig:
Methan CH4: UEG 4,4Vol% / OEG 16,5Vol%
Propan C3H8: UEG 1,7Vol% / OEG 10,9Vol%
Wasserstoff H2: UEG 4,0Vol% / OEG 77,0Vol%
Einschränkungen des Einsatzbereichs
Setzen Sie das Geräte nicht als Überwachungsgerät für die
persönliche Sicherheit ein! Das testo 316-EX ist keine Schutz-
ausrüstung!
Setzen Sie das Geräte nicht als Gas-Analysegerät ein! Der Sensor
detektiert fast alle brennbaren Gase gleichermaßen.
4
Beachten Sie zum Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen auch das Dokument Sicherheitshinweise.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis