Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Sekundär- Oder Kunststoff- Wärmetauschers; Beendigung Von Wartungsarbeiten, Montage Der Einzelteile - VERITHERM Typ 10 Bedienungs-, Installations- Und Wartungsanleitung Sowie Informationsschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-16: Demontage des Kunststoff-Wärmetauschers
zur Inspektion/Reinigung.
Bild 3-17: Kontrollieren der Neutralisationsanlage mit
Granulatfüllung.
VERITHERM Heizungstechnik GmbH
Schmedenstedter Straße 9 + 9A • 31226 Peine
Tel. 0 51 71 / 81 510 • Fax 0 51 71 / 81 015
(Bild 3-13).
• 4 Skt.-Schrauben lösen und Vorderwand nach vorn
ziehen (Bild 3-15).
Die Vorderwand wird werkseitig mit Moosgummi-
dichtungen eingesetzt. Bei betriebsbedingten Verkle-
bungen, siehe den oberen Rand in Bild 3-15, ist die
Vorderwand vorsichtig mit einem Schraubendreher
auszuhebeln.
Der Kunststoff- oder Sekundär-Wärmetauscher liegt
frei, läßt sich inspizieren und ggf. reinigen.
• Bedarfsweise den Kunststoff-Wärmetauscher nur
mit Staubsauger oder Wasser mit Spülmittelzusatz
(keine Chemikalien) und Schmutzbürste reinigen.
• Eventuelle Verschmutzungen niemals mit offener
Flamme oder chemischen Stoffen beseitigen.
Die Kunststoffbauteile werden unweigerlich beschä-
digt oder zerstört!
Wärmetauscher-Demontage
• Das hintere Zuluftrohr (Bild 3-14) vorsichtig abziehen,
anschließend den Wärmetauscher an der Vorderseite
aus dem Stützrahmen nehmen (Bild 3-16).
3.3.6 Prüfung des Sekundär- oder Kunststoff-
wärmetauschers
• Ein erhöhter CO-Gehalt in der Zuluft, festgestellt bei
einer regelmäßigen Inspektion, zeigt Undichtigkeiten
im Abgassystem oder im Sekundär-Wärmetauscher
an!
Ist der Sekundär-/Kunststoffwärmetauscher defekt, was
sich durch einen "stotternden" Brenner oder häufige
Störabschaltung bemerkbar machen kann, ist ohne De-
montage wie folgt zu prüfen:
• Bei laufendem Brenner kurzzeitig vorn den Zuluft-
schlauch vom Kesselstutzen abziehen (Bild 3-1).
Läuft der Brenner anschließend problemlos und zeigt
Unregelmäßigkeiten nach dem erneuten Aufstecken
des Zuluftschlauchs:
• Abgassystem in ganzer Länge auf Undichtigkeiten
prüfen und ggf. reparieren.
• Wärmetauscher demontieren, prüfen und ggf. austau-
schen.
3.3.7 Beendigung von Wartungsarbeiten,
Montage der Einzelteile
Nach Reinigung und Inspektion ist der Kessel in umge-
kehrter Reihenfolge zu montieren, wie oben für die
Demontage der Einzelteile beschrieben.
• Der einwandfreie Zustand sämtlicher Dichtungen ist
zu kontrollieren. Dichtungen, z.B. Moosgummistreifen
Betriebsanleitung
Typ 10
3 - Wartung
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis