Wartung des VERITHERM-Brennwertkessels
3.1
Sicherheitshinweise
• Bei allen Arbeiten sind geltende EG-Arbeitsschutz-
Richtlinien sowie Unfallverhütungsvorschriften (BGV)
einzuhalten:
BGV A1 - Allgemeine Vorschriften,
BGV A3 - Elektr. Anlagen/Betriebsmittel.
• Nur am Heizkessel arbeiten, wenn dieser drucklos
und abgekühlt ist!
1 - Ölbrenner
2 - Messstutzen
3 - Brennkammer
4 - Primär-
Wärmetauscher
5 - Steuerung
6 - Messlanze
CO2-, Unterdruckmessung
Messgerät
1
2
3
11
13
VERITHERM Heizungstechnik GmbH
Schmedenstedter Straße 9 + 9A • 31226 Peine
Tel. 0 51 71 / 81 510 • Fax 0 51 71 / 81 015
7 - Mischventil
8 - Umwälzpumpe
9 - Speicher-Vor-/Rücklauf
10 - Ausdehnungsgefäß
11 - Schallschutzhaube
12 - Sekundär-/Kunststoff-
Wärmetauscher
Abgastemperatur
4
5
6
12
14
• Arbeiten an elektrischen Geräten, Öl- und Abgas-
anschluß dürfen nur von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden (BGV A3).
• Beschädigte, geknickte oder angeschmorte Elektro-
kabel sofort durch eine Elektro-Fachkraft austauschen
lassen!
• Bei allen Arbeiten an der Kondensat-Neutralisations-
anlage Schutzhandschuhe tragen.
Kondensatrückstände können ätzend sein.
13 - Bodenwanne
14 - Neutralisationsanlage
15 - Kondensatablauf
16 - Abgasleitung
17 - Abgasgebläse
18 - Zuluft
7
8
9
15
16
Betriebsanleitung
Typ 10
3 - Wartung
Bild 3-1: Schema der Hei-
zungsanlage mit
VERITHERM-Brennwert-
kessel
10
17
18
3-1