Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennereinstellung; Fehlermeldungen; Anlagenstillstand Sichern, Brenner- Und Vorderwandabdeckungsdemontage - VERITHERM Typ 10 Bedienungs-, Installations- Und Wartungsanleitung Sowie Informationsschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-12: Revisionsklappe abnehmen zur Inspektion/
Reinigung des Primärwärmetauschers.
Bild 3-13: Zuluftrohr aus der Stützrahmen-Vorderwand
herausziehen, zur Demontage der Stützrahmen-Vorder-
wand und Inspektion/Reinigung des Kunststoff-Wärme-
tauschers (A).
"A"
VERITHERM Heizungstechnik GmbH
Schmedenstedter Straße 9 + 9A • 31226 Peine
Tel. 0 51 71 / 81 510 • Fax 0 51 71 / 81 015
- die Steuerung versucht zunächst einen Neustart,
nach kurzer Zeit wird die Anlage ausgeschaltet.
Andernfalls VERITHERM benachrichtigen!
• Bedarfsabhängig ist der pH-Wert des Kondensats zu
messen.

3.3.1 Brennereinstellung

• Abgas-Messungen (CO
separaten Messgerät und zusätzlicher Messlanze, nur
in der Brennkammer durchführen (Bild 3-1).
• Abgas-Messergebnisse mit dem Messprotokoll des
Brennerherstellers vergleichen. Die im Protokoll ge-
nannten Werte sind einzuhalten!
Ggf. ist der Brenner neu einzustellen, siehe die Bren-
ner-Betriebsanleitung!
• Bei jeder neuen Einstellung der Brennerleistung muß
der vom Abgasgebläse erzeugte Unterdruck, mit sep.
Messgerät am Messanschluss (Bild 3-5), gemessen
und ggf. nachreguliert werden.

3.3.2 Fehlermeldungen

Jede Störung wird in Klarschrift auf dem Steuerungs-
display angezeigt, wie in der Steuerungs-Betriebsan-
leitung beschrieben.
• Fehlersuche stets nach der Displayanzeige!
Siehe auch "Fehlermeldungen" in der Steuerungs-
Betriebsanleitung.
3.3.3 Anlagenstillstand sichern, Brenner- und
Vorderwandabdeckungsdemontage
• Niemals Kunststoffteile wie Bodenwanne, Sekun-
därwärmetauscher, Abgasanlage, Schläuche, Kabel
usw. mit Heizöl, Lösungs- oder Reinigungsmitteln
oder sonstigen chemischen Stoffen benetzen!
Anlagenstillstand sichern:
• Heizanlage stromlos schalten:
- Netzschalter an der Steuerung und
- NOTSCHALTER-FEUERUNG ausschalten.
• Ölabsperrventil schließen.
• Brenner vom Netz trennen, Brennerstecker ziehen.
• Schallschutzhaube abnehmen.
Brenner demontieren
• Schlauchschelle lösen und Zuluftschlauch vom Stut-
zen in der Stützrahmen-Vorderwand abziehen.
• Brenner demontieren (Bild 3-8 und 3-9):
- Skt.-Muttern am Brennerflansch lösen,
- Brenner mit Flansch und Glührohr (Bild 3-9) vor-
sichtig aus der Brennkammer ziehen.
Achtung: Der Glührohrdurchmesser ist nur gering-
Betriebsanleitung
Typ 10
3 - Wartung
, CO, NO
, Ruß), mit einem
2
X
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis