Bild 2-5: Absauggebläse am Abgas-Austrittsstutzen
befestigt. Öffnung für Zuluftstutzen und Kondensatab-
lauf.
Bild 2-6: Absauggebläse in Transportstellung am Kes-
sel-Austrittsstutzen befestigt. Gebläse stets vertikal mit
45°- und 90°-Bogen am Abgasstutzen befestigen!
VERITHERM Heizungstechnik GmbH
Schmedenstedter Straße 9 + 9A • 31226 Peine
Tel. 0 51 71 / 81 510 • Fax 0 51 71 / 81 015
Öffnung für Tragrohr
luft wird aus dem Sekundärwärmetauscher zugeführt,
Frischluft strömt direkt aus der freien Atmosphäre nach.
• Es erfolgt keine Luftentnahme aus dem Kessel-Auf-
stellungsraum!
Als Ölfeuerungseinrichtung dienen Brenner gemäß Bau-
musterprüfung durch den TÜV Hannover/Sachsen-
Anhalt e.V., DIN Reg.-Nr. 5 G 560/95 S.
Zu Einzelheiten der Brenner, werkseitige Voreinstellung,
Einstellung auf örtliche Verhältnisse, Wartung usw.,
siehe die Brenner-Betriebsanleitung.
• Die Brennereinstellung ist in regelmäßigen Abstän-
den durch eine Fachkraft zu überprüfen.
• Bei jeder Einstellung oder Veränderung der Brenner-
leistung muß der vom Abgasgebläse erzeugte Unter-
druck mit separatem Messgerät am Messstutzen
(Kessel-Vorderseite) gemessen und ggf. nachreguliert
werden.
2.6.1 Ölanschluss
Die Anschlüsse sind vom Installateur entsprechend den
einschlägigen Bestimmungen und "Technischen Regeln"
herzustellen.
2.7
Wasserseitige Anschlüsse
Sicherheitseinrichtungen
• Das Änderungsverbot ist einzuhalten!
• Sicherheitsventil-Ausblaseleitung nach DIN 4751-2
bemessen und verlegen.
Betriebsanleitung
Typ 10
2 - Installation
2-5