Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschbarkeit Von Ersatzteilen; Jährliche Inspektion Und Wartung - VERITHERM Typ 10 Bedienungs-, Installations- Und Wartungsanleitung Sowie Informationsschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Typ 10
3 - Wartung
• Bei der Entsorgung von flüssigen und festen Abfall-
stoffen sind die Vorschriften aus KrW-/AbfG, AltölV,
TA-Abfall usw. einzuhalten.
3.2

Austauschbarkeit von Ersatzteilen

Anschlüsse an Heizkessel, Brenner, Steuerung usw.
sind steck- oder schraubbar ausgeführt. Bei evtl. Störun-
gen lassen sich defekte Geräte leicht austauschen!
• Beim Austausch von Sicherheitseinrichtungen muß
die Spezifikation von Ersatzteile in allen technischen
Details mit der des Originals übereinstimmen. Sämt-
liche Ersatzteile müssen nach einschlägigen Bestim-
mungen geprüft sein!
• Nur von VERITHERM gelieferte Original-Ersatztei-
le verwenden!
• Bei Sicherungsdefekten nur Originalsicherungen mit
der vorgeschriebenen Stromstärke verwenden.
3.3
Jährliche Inspektion und Wartung
Der Brennwertkessel ist selbstsichernd und arbeitet
vollautomatisch. Bei unzulässigen Abweichungen von
wasser- und abgasseitigen Betriebsdaten folgt eine so-
fortige Störabschaltung.
Die Steuerung schaltet AUS, die Ursache wird in Klar-
schrift auf dem Display angezeigt.
• Ist-Zustand und Abgasdaten feststellen: Die aktuellen
Messwerte werden auf dem Display der Steuerung
angezeigt und sind zu dokumentieren.
• Vorgeschriebene Messungen (CO
NO
, Ruß) mit einem separaten Messgerät und zu-
X
sätzlicher Messlanze, nur in der Brennkammer durch-
führen (Bild 3-1).
Der Messanschluss befindet sich am Brennerflansch
in der Kessel-Vorderwand (Bild 3-5 und 3-8).
• Unterdruck-Messung, mit einem separaten Messge-
rät, ebenfalls nur am Messanschluss durchführen.
• CO-Messung der Verbrennungsluft am Brenner
durchführen (Bild 3-6).
• Betriebsbereitschaft des Sicherheitsventils durch An-
lüften überprüfen!
Bei Bedarf ist die Funktion der Unterdruck-Messkette
wie folgt zu prüfen:
• Steuergerät vom oberen Abdeckblech lösen und, bei
laufendem Brenner, den Silikonschlauch zwischen
Steuergerät und Abdeckblech vorsichtig abklemmen,
ohne den Schlauch zu beschädigen:
- auf dem Steuerungsdisplay erscheint die Druckan-
zeige "0 Pa", anschließend die Fehlermeldung "Un-
terdruck",
3-2
VERITHERM Heizungstechnik GmbH
Schmedenstedter Straße 9 + 9A • 31226 Peine
Tel. 0 51 71 / 81 510 • Fax 0 51 71 / 81 015
, Unterdruck, CO,
2
Bild 3-2: Abnehmen der Schallschutzhaube.
Bild 3-3: Ölbrenner am Typ 10 ohne Haube.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis