Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsvorschriften; Gerätebeschreibung - Kroll NK-D Installation Und Betriebsanleitung

Gas- warmlufterzeuger mit radialventilator für inneninstallation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird daran erinnert, dass die Benutzung von Strom
und Gas betriebenen Produkten der Einhaltung einiger
grundsätzlicher Vorschriften unterliegt. Diese sind wie
folgt:
Die Bedienung von elektrischen Vorrichtungen oder
Geräten
wie
Schalter,
verboten,
wenn
Geruch
unverbrannten Stoffen festzustellen ist. In diesen
Fällen:
den Raum lüften und Fenster sowie Türen öffnen;
die Brennstoffabsperrvorrichtung schließen;
umgehend den technischen Kundendienst oder
qualifiziertes Fachpersonal verständigen.
Das Ausführen von Reinigungs- oder
Wartungsmaßnahmen bei nicht spannungsfreiem Gerät
ist verboten. Immer zuerst den Hauptschalter der
Anlage auf "aus" setzen und die Brennstoffversorgung
absperren.
Das Verändern von Sicherheits- oder Einstellsystemen
ohne Erlaubnis oder Anweisungen des Herstellers ist
verboten.
Keinesfalls an aus dem Gerät kommenden Stromkabeln
ziehen oder diese lösen oder verdrehen, auch dann
nicht, wenn das Gerät nicht am Strom angeschlossen
ist.
FUNKTIONELLE EIGENSCHAFTEN
Der Gas- Warmlufterzeuger, ist ein Gerät, dass durch
die Verbrennung von Gas, Warmluft erzeugt.
Der Wärmeaustausch erfolgt dadurch, dass durch einen
oder mehrere Radialventilator(- en) herbeigeführter
Luftstrom die Oberfläche des Wärmeaustauschers,
ohne Zuhilfenahme eines anderen Mediums streift.
Aufgrund der Eigenschaften des Radialventilators
eignet sich das Gerät für Installationen in Anlagen, wo
eine Warmluftverteilung durch Kanäle verlangt wird,
bzw. wo es im Allgemeinen erforderlich ist, statischen
Druck zur Verfügung zu haben. Das Gerät ist stets an
ein
Kanalsystem
Gebläse
keinen
Betrieb
erlaubt.
Ein Kanalanschlussrahmen für die
Zuluft und Außen- bzw. Umluft stellt die Verbindung
zwischen
Kanalsystem
Warmlufterzeuger ist in zwei Versionen erhältlich: die
erste Version mit einstufigem Brennerbetrieb, die zweite
Version mit zweistufigem Brennerbetrieb.
Nach erfolgtem Wärmeaustausch werden die Abgase
mit einem Abluftventilator nach Außen abgeführt. Somit
ist auch ein Betrieb des Gerätes ohne Schornstein-
Anschluss möglich. Wird die Verbrennungsluft von
außen
angesaugt,
entsteht
Brennkreislauf im Warmlufterzeuger. Das Gerät eignet
sich daher auch für die Beheizung von öffentlichen
Gebäuden (Kirchen, Turnhallen, Einkaufscenter, etc.).

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Haushaltsgeräte
usw.
von
Brennstoff
GERÄTEBESCHREIBUNG
anzuschließen,
da
bei
freier
Öffnung
und
Gerät
her.
ein
hermetischer
Das Öffnen von Abdeckungen für den Zugriff auf das
Geräteinnere, ohne zuvor den Hauptschalter der
Anlage auf "aus" gesetzt zu haben, ist verboten.
Verpackungsmaterial (Karton, Klammern,
Kunststofftüten usw.) für Kinder unzugänglich
aufbewahren, da dieses Material eine potentielle
Gefahrenquelle darstellt.
ist
oder
Die Installation des Gerätes in der Nähe von
feuergefährlichem
reaktionsgefährlicher Atmosphäre ist verboten.
Keine Gegenstände auf dem Gerät oder durch den
Mantelgrill einführen, dies gilt auch für die Abgas- sowie
die Verbrennungsluftzuleitung.
Ein Berühren der Abgasleitung ist verboten, da diese
während
dem
Temperaturen
Verbrennungsgefahr darstellt.
Die Verwendung von Adaptern, Mehrfachsteckdosen
und Verlängerungskabeln für den elektrischen
Anschluss des Gerätes ist verboten.
Die Installation im Freien oder in Umgebungen, wo das
Gerät
den
ausgesetzt wäre, ist verboten.
Ein Vertreiben dieses Produktes in anderen Ländern ist
verboten, da es jeweils hinsichtlich Dokumentation und
Ausstattung anzupassen ist.
Das Gerät ist zudem für Raumbelüftungen während der
Sommer- Periode vorgesehen.
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER BAUTEILE
Wärmeaustauscher
Rollengeschweißte
korrosionsgeschütztem aluminisiertem Stahlblech mit
Abnahmeprüfung nach Norm UNI-CIG 9462; leicht
zugänglich
Wartungsvorgänge und bestehend aus:
Brennkammer aus
geringer Wärmebelastung; in entspr. Form und
Volumen.
das
Großflächige
Wärmetauscher, in rostfreiem Edelstahl mit
trapezförmigem
Heizgaswirbelprofil; lassen einen Wirkungsgrad von
Der
über 92% erreichen. Die gesamte Einheit der
Austauschelemente
Brennerflamme
Schweißverbindungen, um kritische, die Integrität
des
Austauschers
vermeiden.
Abgassammler aus hochwertigem Stahl; besitzt
eine spezielle innere Fördereinrichtung, die einen
gleichförmigeren Abzug der Abgase sicherstellt. Der
Abgassammler
Inspektionstür ausgestattet.
Material
oder
in
normalen
Betrieb
erreicht
und
bei
Berühren
unterschiedlichen
Witterungseinflüssen
Konstruktion
für
normale
Reinigungs-
rostfreiem
patentierte
Querschnitt
ist
in
der
vollständig
verändernde
ist
zudem
mit
Räumen
mit
äußerst
hohe
eine
aus
und
Edelstahl
mit
modulare
und
einem
Nähe
der
frei
von
Punkte
zu
einer
breiten
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NkNk-2Nk-2d

Inhaltsverzeichnis