Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Haftungsbeschränkung - Kroll NK-D Installation Und Betriebsanleitung

Gas- warmlufterzeuger mit radialventilator für inneninstallation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes,
sie ist somit stets sorgfältig aufzubewahren und muss
immer dem Gerät beiliegen im Falle seiner Übergabe
an andere Besitzer oder Benutzer. Bei Beschädigung
oder Verlust der vorliegenden Anleitung ist ein
neues
Exemplar anzufordern.
Nach erfolgter Entfernung des Verpackungsmaterials
die
Unversehrtheit
Lieferumfangs
kontrollieren.
der
Fall, sofort den Lieferanten der Geräte
verständigen.
Die Installation von Warmlufterzeugern muss durch
einen Fachbetrieb, in Übereinstimmung mit den gültigen
Vorschriften,
sowie
der
Bedienungsanleitung vorgenommen werden.
Diese Geräte wurden für das Heizen von Räumen
entwickelt und dürfen somit ausschließlich zu diesem
Zweck benutzt werden, und dies in Übereinstimmung
mit ihren Leistungseigenschaften.
Der Hersteller übernimmt keinerlei vertragliche und
außervertragliche Haftung für Schäden an Personen,
Tieren
oder
Gegenständen,
fehlerhafte Installation, Einstellung und Wartung sowie
durch unsachgemäßen Gebrauch.
Eine übermäßig hohe Temperatur ist
gesundheitsschädlich und bedeutet eine sinnlose
Energieverschwendung.
Die Räume sollten keinesfalls über längere Zeit hinweg
geschlossen bleiben. In Abständen die Fenster öffnen,
damit die korrekte Frischluftzufuhr gewährleistet ist.
Bei erstmaliger Inbetriebsetzung können sich Gerüche
und Rauch bilden aufgrund der Verdampfung der
Flüssigkeit zum Schutze des Wärmetauschers bei der
Lagerung; dies ist völlig normal und legt sich nach
kurzer Betriebsdauer. Der Raum sollte aus diesem
Grunde entsprechend gelüftet werden.
Ist der Nichtgebrauch des Gerätes über längeren
Zeitraum hinweg abzusehen, so sind zumindest die
folgenden Schritte auszuführen:
den Gerätehauptschalter sowie den der Anlage auf
"aus" setzen;
den
Haupthahn
für
schließen.
Bei Nichtbenutzung des Gerätes über lange Zeit hinweg
oder vor Beginn jeder Heizperiode, sollte man sich für
die erneute Inbetriebnahme an einen Fachbetrieb
wenden.
Der Hersteller übernimmt keine Gewähr für Schäden an dem Heizgerät, die aus folgenden Gründen entstanden sind:
Unkenntnis oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung
Natürliche Abnutzung! Zur Erläuterung siehe DIN 31051, Teil 4
Nicht ausreichend qualifiziertes Wartungs- oder unzureichend unterwiesenes Bedienungspersonal.
4

ALLGEMEINE HINWEISE

und
Vollständigkeit
Ist
dies
nicht
vorliegenden
verursacht
die
Brennstoffversorgung
Haftungsbeschränkung
Die Geräte dürfen ausschließlich mit Originalzubehör
ausgestattet werden. Der Hersteller haftet in keiner
Weise
für
Gerätegebrauch oder Benutzung von nicht originalem
Material und Zubehör.
Die
in
enthaltenen
Richtlinien und technische Regeln dienen der reinen
Information und haben zum Zeitpunkt des Druck der
Anleitung
des
Bestimmungen oder Änderungen an den geltenden
Vorschriften
Verpflichtung des Herstellers gegenüber Dritten dar.
Reparatur-
ausschließlich nur durch einen Fachbetrieb gemäß
dem, was in der vorliegenden Bedienungsanleitung
vorgesehen ist, ausgeführt werden. Das Gerät darf in
keiner Weise verändert oder manipuliert werden, da
dadurch Gefahrensituationen entstehen könnten, wobei
der Hersteller in keiner Weise für die entstandenen
Schäden haftet.
Die Anschlussleitungen (Gasleitungen,
Stromversorgung usw.) müssen entsprechend befestigt
durch
sein und dürfen keinerlei Hindernis oder eine
Stolpergefahr darstellen.
Der Hersteller haftet für die Übereinstimmung seines
Produktes mit den zum Zeitpunkt des Vertriebs
geltenden Gesetzen, Richtlinien oder Bauvorschriften.
Kenntnis
Bestimmungen sowie der Vorschriften für die Planung
der Anlagen, für Installation,
Betrieb und Wartung sind allein, je nach Zuständigkeit,
Aufgabe der Planer, der Installateure sowie des
Benutzers.
Das Gerät ist für den Betrieb mit den im Kapitel
Technische
Wärmeleistung und Luftdurchsatz konzipiert. Eine zu
geringe
Luftdurchsatz kann zur irreparabler Korrosion des
Wärmetauschers durch Kondensation führen oder
verursachen
Wärmetausches mit darausfolgender Abschaltung der
Sicherheitsvorrichtungen sowie eventuelle Schäden am
Wärmetauscher.
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit den gültigen
Vorschriften zu installieren und darf ausschließlich in
ausreichend belüfteten Räumen betrieben werden. Vor
dem Installieren und Benutzen des Gerätes die
Bedienungsanleitung lesen.
Schäden
infolge
der
vorliegenden
Verweise
auf
Gesetze,
Gültigkeit.
Das
Inkrafttreten
stellt
keinerlei
und
Wartungsmaßnahmen
und
Einhaltung
Daten
angeführten
Wärmeleistung
und/oder
ein
irreguläres
unsachgemäßem
Bedienungsanleitung
Vorschriften,
neuer
Grund
irgendeiner
dürfen
der
gesetzlichen
Angaben
zu
ein
zu
hoher
Überhitzen
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NkNk-2Nk-2d

Inhaltsverzeichnis