Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Laserstrahlung - Lufft XC250 Betriebsanleitung

Infrarot-thermo-hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IR-Modus

Gefahr durch Laserstrahlung!

Laserstrahlung der Klasse 2.
Laser der Klasse 2 strahlen nur im sichtbaren Bereich
und geben im Dauerstrichbetrieb (länger anhaltender
Strahl) höchstens 1 Milliwatt (mW) Leistung ab. Bei
einem längeren direkten Blick in den Laserstrahl (über
0,25 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden
kommen.
Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl.
Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den La-
serstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige
Schließen der Augenlider bei einem unbeabsichtigten
Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl
nicht auf Menschen oder Tiere.
• Sobald der IR-Modus ausgewählt wird, schaltet sich der La-
serpointer ein. Der Laserpointer dient zur Markierung des
Messfleckmittelpunkts.
• Das Gerät hat die Funktion eines Pyrometers. Es misst die
Oberflächentemperatur von Objekten.
• Der Emissionsgrad für Oberflächen kann im Einstellmodus
(Seite 8) eingestellt werden.
• Die obere Messwertanzeige (16) zeigt die Oberflächentem-
peratur an.
Für die Einstellung der Einheit siehe Temperaturanzeige ein-
stellen auf Seite 9.
• Die untere Messwertanzeige (18) zeigt die Luftfeuchtigkeit
bzw. den Taupunkt an.
Für die Einstellung der Einheit siehe Feuchtigkeitsanzeige
einstellen auf Seite 10.
DE
Vertrieb durch: PCE Deutschland GmbH | Im Langel 4 | 59872 Meschede | www.pce-instruments.com/deutsch | www.warensortiment.de
IR DP-Modus
• Sobald der IR DP-Modus ausgewählt wird, schaltet sich der
Laserpointer ein. Der Laserpointer dient zur Markierung des
Messfleckmittelpunkts.
• Das Gerät misst Oberflächen und Taupunkttemperatur in
Echtzeit.
• Bei
(siehe Alarmfunktion auf Seite 9) wird ein visuelles (Laser
blinkt, Anzeige ALARM (20) blinkt) und je nach gewählter Ein-
stellung ein akustisches Signal ausgegeben.
• Die obere Messwertanzeige (16) zeigt die Oberflächentem-
peratur an.
• Die untere Messwertanzeige (18) zeigt die Taupunkt-Tempe-
ratur an.
Bedienungsanleitung – Infrarot-Thermo-Hygrometer XC250
Gefahr durch Laserstrahlung!
Laserstrahlung der Klasse 2.
Laser der Klasse 2 strahlen nur im sichtbaren Bereich
und geben im Dauerstrichbetrieb (länger anhaltender
Strahl) höchstens 1 Milliwatt (mW) Leistung ab. Bei
einem längeren direkten Blick in den Laserstrahl (über
0,25 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden
kommen.
Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl.
Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den La-
serstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige
Schließen der Augenlider bei einem unbeabsichtigten
Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl
nicht auf Menschen oder Tiere.
Unterschreiten
der
Taupunkttemperatur
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis