Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastensperre - Lufft XC250 Betriebsanleitung

Infrarot-thermo-hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Messung durchführen
Gefahr durch Laserstrahlung!
Laserstrahlung der Klasse 2.
Laser der Klasse 2 strahlen nur im sichtbaren Bereich
und geben im Dauerstrichbetrieb (länger anhaltender
Strahl) höchstens 1 Milliwatt (mW) Leistung ab. Bei
einem längeren direkten Blick in den Laserstrahl (über
0,25 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden
kommen.
Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl.
Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den
Laserstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige
Schließen der Augenlider bei einem unbeabsichtigten
Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl
nicht auf Menschen oder Tiere.
Hinweis:
Das Steuerkreuz reagiert sehr empfindlich. Vermeiden Sie daher
Verschmutzungen auf dem Bedienfeld, da diese vom Gerät als
Tastendruck fehlinterpretiert werden können.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass das Touch-Bedi-
enfeld frei von Verschmutzungen ist.
Reinigen Sie das Touch-Bedienfeld bei Bedarf gemäß Kapitel
Gerät reinigen auf Seite 13.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Infrarotsensor (6), falls
Sie eine Inrarot-Messung vornehmen wollen. Anderenfalls
belassen Sie die Schutzkappe auf dem Infrarotsensor.
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (4), bis ein Signalton ertönt.
3. Das Gerät führt einen kurzen Selbsttest durch.
– Im Display erscheint der Gerätename und die Firmwarever-
sion.
– Im Display wird der Ladestatus der Batterie angezeigt.
– Das Gerät ist betriebsbereit.
– Die Anzeige der Einheiten entspricht den Einstellungen der
letzten Benutzung
4. Wählen Sie den gewünschten Messmodus.
5. Richten Sie das Gerät auf den Messbereich.
– Die Messwerte werden angezeigt.
6
Vertrieb durch: PCE Deutschland GmbH | Im Langel 4 | 59872 Meschede | www.pce-instruments.com/deutsch | www.warensortiment.de
Hinweis:
Beachten Sie, dass ein Standortwechsel von einer kalten in eine
warme Umgebung zu Kondensatbildung auf der Leiterplatine des
Gerätes führen kann. Dieser physikalisch nicht zu vermeidende
Effekt verfälscht die Messung. Das Display zeigt in diesem Fall
keine oder falsche Messwerte an. Warten Sie einige Minuten, bis
sich das Gerät auf die veränderten Bedingungen eingestellt hat,
bevor Sie eine Messung durchführen.

Tastensperre

1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (4) während des laufenden
Betriebs kurz.
– Das Gerät piept kurz.
– Das Display zeigt die Meldung: LoC on.
– Die Tastensperre ist aktiv.
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (4) erneut.
– Das Gerät piept kurz.
– Das Display zeigt die Meldung: LoC oFF.
Die Tastensperre ist nicht mehr aktiv.
Betriebsart
Das Gerät verfügt über drei verschiedene Betriebsarten.
1. Drücken Sie die Oben-Taste (9), um zwischen den Betriebs-
arten zu wechseln.
– Die Betriebsart wird in der Anzeige Betriebsart (21) ange-
zeigt.
TH- Modus
• Das Gerät hat die Funktion eines Thermo-Hygrometers.
• Die obere Messwertanzeige (16) zeigt die Temperatur an.
Für die Einstellung der Einheit siehe Temperaturanzeige ein-
stellen auf Seite 9.
• Die untere Messwertanzeige (18) zeigt die Luftfeuchtigkeit
bzw. den Taupunkt an.
Für die Einstellung der Einheit siehe Feuchtigkeitsanzeige
einstellen auf Seite 10.
Bedienungsanleitung – Infrarot-Thermo-Hygrometer XC250
21
TH
IR
DP
HOLD
MAX
MIN
CFG
AVG
ACT
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis