Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Pc-Software; Installationsvoraussetzungen; Installation Der Pc-Software; Fehler Und Störungen - Lufft XC250 Betriebsanleitung

Infrarot-thermo-hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PC-Software
Verwenden Sie die PC-Software SmartGraph3, um eine detail-
lierte Analyse und Visualisierung Ihrer Messergebnisse durchzu-
führen. Nur mithilfe dieser PC-Software können alle
Visualisierungs- und Funktionsmöglichkeiten (z. B. Exportieren
der Daten in eine Exceldatei/PDF oder Ausgabe der Daten auf
einen Drucker) des Messgerätes verwendet werden.

Installationsvoraussetzungen

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Mindestanforderungen zur
Installation der PC-Software SmartGraph3 erfüllt sind:
• Unterstützte Betriebssysteme (32 oder 64 Bit-Version):
– Windows XP ab Service Pack 3
– Windows Vista
– Windows 7
– Windows 8
• Softwareanforderungen:
– Microsoft .NET Framework (wird ggf. automatisch während
der Installation der PC-Software mitinstalliert)
• Hardwareanforderungen:
– Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,6 GHz
– USB-Anschluss
– mind. 2 GB Arbeitsspeicher
– mind. 1 GB Festplattenspeicher

Installation der PC-Software

1. Laden Sie die aktuelle PC-Software aus dem Internet
herunter.
Gehen
www.smartgraph3.de/download.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten.
12
Vertrieb durch: PCE Deutschland GmbH | Im Langel 4 | 59872 Meschede | www.pce-instruments.com/deutsch | www.warensortiment.de
Sie
hierzu
auf
die
Bedienungsanleitung – Infrarot-Thermo-Hygrometer XC250

Starten der PC-Software

1. Starten Sie die Software SmartGraph3.
2. Schalten Sie ggf. das Gerät ein (siehe Kapitel Einschalten und
Messung durchführen).
3. Verbinden Sie das Gerät und Ihren PC mit dem im Lieferum-
fang enthaltenen USB-Verbindungskabel. Nach einigen Se-
kunden (bis zu einer Minute) wird das Gerät automatisch
erkannt und der Geräteliste in der Software SmartGraph3
hinzugefügt.
Informationen zur Nutzung der PC-Software finden Sie in der
Online-Hilfe.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwand-
freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auf-
treten, überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät schaltet sich nicht ein:
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien. Wechseln Sie
Webseite
die Batterien aus, wenn beim Einschalten die Meldung Batt lo
angezeigt wird.
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Batterien. Achten Sie
auf die korrekte Polung.
• Führen Sie eine elektrische Überprüfung niemals selber
durch
®
Lufft
-Kundenservice.
sondern
kontaktieren
Sie
hierzu
Ihren
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis