Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lufft Anleitungen
Messgeräte
CHM 8k
Lufft CHM 8k Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lufft CHM 8k. Wir haben
1
Lufft CHM 8k Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Lufft CHM 8k Betriebsanleitung (75 Seiten)
Ceilometer
Marke:
Lufft
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeine Hinweise
4
Verwendete Symbole
5
Sicherheit
5
Normen und Richtlinien
5
Sicherheitshinweise zum Lasersystem
5
Anforderungen an das Personal
5
Sicherheitshinweise für Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme und Reinigung
5
Bedeutung der Gefahrenhinweise
6
Gestaltung der Warnhinweise
6
Bedeutung der Gefahrensymbole
6
Sicherheitskennzeichnungen am CHM 8K
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Abbildung 1 Sicherheitskennzeichnung
7
Technische Daten
8
Bestellinformationen
8
Tabelle 1 Gerätevarianten
8
Tabelle 2 Technische Daten
10
Aufbau des CHM 8K
11
Technische Beschreibung
11
Funktionseinheiten des Innengehäuses
12
Funktionsschema
12
Abbildung 2 Funktionsschema. die Zahlen in Klammern Entsprechen der Nummerierung der Ersatzteilliste (Siehe Servicehandbuch)
12
Funktionskontrolle und Gerätestatus
13
Abbildung 3 Ablaufschema Standardmesszyklus
13
Transport und Lieferumfang
14
Vorbereitende Arbeiten
15
Installation
15
Aufstellen des CHM 8K
15
Abbildung 4 Bohrschablone
15
Aufstellen auf Fundament
16
Abbildung 5 CHM 8K Verpackt und in Transportposition (1: Holzverpackung, 2: Palette)
16
Abbildung 6 CHM 8K mit Styropor- oder Papierwabenverpackung
16
Abbildung 7 Hebepositionen und Griffschutz (Kantenschutzprofil)
17
Abbildung 8 Transport mit Sackkarre
17
Elektrische Installation
18
Abbildung 9 Befestigungselemente
18
Abbildung 10 Schematische Skizze der Elektrischen Installation
19
Abbildung 11 Elektrische Installation des CHM 8K
20
Abbildung 12 Erdungsanschluss am Sockel des Gerätes
20
Abbildung 13 RS485 Verbindung zu einem Signalumwandler
21
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
22
Inbetriebnahme mit der RS485-Verbindung
22
Inbetriebnahme mit der LAN-Verbindung
23
Tabelle 3 Befehle für einen Funktionstest
23
Außerbetriebnahme
24
Abbildung 14 Ansicht des Firefox-Browsers mit einer Verbindung mit dem CHM 8K
24
Entsorgung
25
Kommunikation über RS485 & Ethernet
26
Liste der Konfigurierbaren Parameter
26
Tabelle 4 Liste der Konfigurierbaren Geräteparameter
29
Tabelle 5 Liste der nur Lesbaren Parameter, die über RS485 Verfügbar sind
29
Auslesen eines Parameters
31
Gerätekonfiguration mit RS485
31
Setzen eines Parameters
32
Baudratenänderung
32
Neustart des Embedded Linux-Systems / Werkseinstellungen
33
Ändern der Zeiteinstellungen
33
Tabelle 6 Zusammenhang zwischen Baudratennummer und Baudrate
33
Datenabfrage RS485
34
Pollingbetrieb
34
Tabelle 7 Übersicht der Verfügbaren Transfermodi
34
Automatischer Ausgabemodus
35
Standarddatentelegramm
35
Erweitertes Datentelegramm
36
Tabelle 8 Format des Standardtelegramms; * = Beliebiges Zeichen
36
Rohdatentelegramm
39
Tabelle 9 Format des Erweiterten Datentelegramms (Siehe Auch Tabelle 10); * = Beliebiges Zeichen
39
Tabelle 10 Bezeichnungen IM Erweiterten Datentelegramm
39
Tabelle 11 Baudrate - Beschränkungen des Protokollierungsintervalls
40
Tabelle 12 Format des Rohdatentelegramms; * = Beliebiges Zeichen
40
Weitere Datentelegramme
41
Dateinamen
41
Aufbau des Netcdf-Formates
41
Grundlagen
41
Allgemeines
41
Formataufbau
42
Tabelle 13 Dimensionen in der Netcdf Datei
42
Tabelle 14 Globale Attribute in der Netcdf Datei
43
Sonderwerte der Auswerteparameter
45
Statuscode
45
Tabelle 15 Variablen in der Netcdf Datei
45
Tabelle 16 Sonderwerte für Auswerteparameter
45
Eskalierende Statuscodes
47
Tabelle 17 Statuscodes / Statusbits
47
Firmware Update
50
Tabelle 18 Eskalierende Statuscodes (HW: Hardware, SW: Software, FW: Firmware); *Delete: Fehler wird Angezeigt bis die Fehlerbedingung Beseitigt ist
50
Zugriff auf die Messdaten (Netcdf Files, Viewer)
51
Geräteüberblick und Zugriffsrechte (Device Reiter)
51
Kommunikation Via Ethernet-Web-Interface
51
Abbildung 15 Webinterface
51
Konfiguration des CHM 8K (Config Reiter)
52
Abbildung 16 Webinterface: Netcdf Dateien
52
Abbildung 17 Webinterface: Viewer
52
Abbildung 18 Webinterface: Netzwerkkonfiguration (Read-Only, Endanwender) für ein Gerät mit Konfigurierter Statischer IP (Eth0:1 Custom)
53
Abbildung 19 Webinterface: Netzwerkkonfiguration (Superuser)
53
Abbildung 20 Webinterface: Systemkonfiguration Oberer Teil (Superuser)
54
Status- und Fehlermeldungen (Process Status)
55
Abbildung 21 Webinterface: Systemkonfiguration Unterer Teil (Superuser)
55
Abbildung 22 Webinterface: RS485 Konfiguration (Superuser)
55
Tabelle 19 NTP Status
56
Abbildung 23 Webinterface: Prozesswarnungen / Fehlerlog Sowie NTP- und AFD-Status. Letztere
56
Time Server
57
AFD-Modus
57
Telegramm Via Ethernet
58
Netcdf-Datei-Tools
59
Aufbereitung der Messdaten
60
Datenauswertung / Sky Condition Algorithm (SCA)
60
Laserfernerkundung
60
Abbildung 24 Normalisierte und Kalibrierte Rückstreusignale von Zwei Verschiedenen Geräten
60
Wolkenunterkante und Eindringtiefe
61
Wolkeneindringtiefe
61
Abbildung 25 Beispiel für die Mittelung über Verschiedene Zeiträume zur Bestimmung von Wolkenhöhen
61
Abbildung 26 Wolkenerkennungsalgorithmus
61
Parameter zur Datenauswertung
62
Bestimmung des Maximalen Detektionsbereichs (MXD)
62
Vertikale Optische Sichtweite (VOR)
62
Niederschlag und Nebel
62
Abbildung 27 Diagramm zur Darstellung des Auswertungsprozesses für Verschiedene Wolkenparameter
62
Mischungsschichthöhe
63
Bedeckungsgrad (BCC / TCC)
63
Tabelle 20 Q-Index Beschreibung der Aerosolschichthöhe
63
Tabelle 21 Bedeckungsgrad, WMO Code 2700 und Definitionen in Zehnteln
64
Abbildung 28 Bedeckungsgradalgorithmus
64
Sky Condition Index (SCI)
65
Tabelle 22 Sky Condition Index (SCI)
65
Reinigung, Wartung und Service-Instruktionen
66
Reinigung
66
Tabelle 23 Reinigungsintervalle / -Maßnahmen
67
Abbildung 29 zu Reinigende Glasscheiben
67
Wartungsintervalle und Maßnahmen
68
Abbildung 30 Lüfteröffnung
68
Tabelle 24 Vorbeugende Wartungsintervalle und -Maßnahmen
69
Anhang
70
CHM 8K Gerätehardware-Version
70
CHM 8K Software-Version
70
Tabelle 25 Hardwareversionen (Hardwareversion 0 Heißt, dass der Wert nicht Gesetzt Ist)
70
Tabelle 26 Betriebssystem / FPGA Releases
70
Tabelle 27 Firmwareversionen
72
Abbildungsverzeichnis
73
Tabellenverzeichnis
74
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lufft C200
Lufft C210
Lufft CHM 15k
Lufft CHM 15k NIMBUS
Lufft A1-SDI
Lufft DTH200
Lufft E200IR
Lufft XA1000
Lufft XC200
Lufft XC250
Lufft Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Datenlogger
Thermometer
Zubehör
Weitere Lufft Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen