Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Pumpenaggregat Aufstellen - KSB Riotherm Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen
Explosionsgefahr!
▷ Pumpe nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen.
▷ Angaben auf Datenblatt und den Typenschildern des Pumpensystems beachten.
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
A u f s t e l l u n g s p l a t z
Der Aufstellungsplatz/Einbauort sollte folgenden Anforderungen entsprechen:
▪ gut belüftet
▪ eben
▪ sauber
▪ von ausreichender Festigkeit
▪ keine direkte Sonnenstrahlung
▪ keine Witterungseinflüsse
▪ ausreichend Freiraum für Lüftung und Demontage
▪ Schweiß- und Lötarbeiten sind abgeschlossen.
▪ Erforderliche Spülung des Rohrsystems ist durchgeführt.

5.3 Pumpenaggregat aufstellen

Pumpenaggregat an einer leicht zugänglichen Stelle montieren.
Wird die Pumpe in ein Trink-/Brauchwasser-Zirkulationssystem eingebaut, so muss
druckseitig eine Rückschlagklappe installiert werden.
ACHTUNG
Eindringen von Flüssigkeit in den Motor
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Das Pumpenaggregat spannungsfrei und mit waagrecht liegender Pumpenwelle
in die Rohrleitung einbauen. (⇨ Kapitel 9.1 Seite 29)
▷ Niemals Motorklemmenkasten nach unten zeigen lassen.
▷ Nach Lösen der Zylinderschrauben 914 das Motorgehäuse drehen.
HINWEIS
Der Einbau von Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe ist zu empfehlen. Dabei da‐
rauf achten, dass das Leckwasser nicht auf den Pumpenmotor oder Klemmenkasten
tropfen kann.
Der Richtungspfeil auf der Motorlaterne 822 zeigt die Drehrichtung, der Pfeil auf
dem Pumpengehäuse 102 die Durchflussrichtung an.
Riotherm®
15 von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis