Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Geräuscherwartungswerte; Lieferumfang - KSB Riotherm Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
▪ Horizontalaufstellung
▪ Prozessbauweise
▪ starre Verbindung zwischen Pumpe und Motor
▪ Pumpe und Motor mit gemeinsamer Welle
▪ Norm-Gleitringdichtung nach EN 12756
Wellendichtung
▪ Radialkugellager im Motorgehäuse
Lagerung
▪ auf Lebensdauer fettgeschmiert

4.5 Aufbau und Wirkungsweise

4
Abb. 2: Schnittbild Riotherm
1
3
5
Ausführung
Die Pumpe ist mit einem radialen Strömungseintritt und in einer Linie gegenüberlie-
genden radialen Strömungsaustritt ausgeführt. Das Laufrad ist mit der Motorwelle
fest verbunden.
Wirkungsweise
Das Fördermedium tritt über den Saugstutzen (5) in die Pumpe ein und wird vom ro-
tierenden Laufrad (4) in eine zylindrische Strömung nach außen beschleunigt. In der
Strömungskontur des Pumpengehäuses wird die Geschwindigkeitsenergie des Förder-
mediums in Druckenergie umgewandelt und das Fördermedium zum Druckstutzen
(1) geleitet, über den es aus der Pumpe austritt. Die Wellendurchführung durch den
Druckdeckel ist gegenüber der Umgebung mit einer dynamischen Gleitringdichtung
(2) abgedichtet. Die Welle ist in Radialkugellagern (6) gelagert, die von einem Motor
(3) aufgenommen werden.
Abdichtung
Die Pumpe wird mit einer Gleitringdichtung abgedichtet.
4.6 Geräuscherwartungswerte
Schalldruckpegel < 70 dB (A)

4.7 Lieferumfang

Je nach Ausführung gehören folgende Positionen zum Lieferumfang:
Riotherm®
1
5
6
Druckstutzen
Motor
Saugstutzen
2
3
2
Gleitringdichtung
4
Laufrad
6
Radialkugellager
13 von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis