Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsfunktionen; Bypasssteuerung; Abb. 6.13 Bypasssteuerung; Funktionen I Betrieb - Dimplex ZL 400 VF Installations- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5

Betriebsfunktionen

6.5.1

Bypasssteuerung

Der Bypass führt die Außenluft am Wärmetauscher vorbei
direkt in das Gebäude. Die Wärmerückgewinnung wird deak-
tiviert. Im Sommer kann diese Funktion genutzt werden, um
kühle Außenluft (z.B. nachts) in die Räume zu leiten.
Der Bypass kann automatisch und/oder manuell gesteuert
werden. Die Konfiguration der Bypass-Steuerung erfolgt im
Bedienermenü 20-Einstellungen /
Bypass-Steuerung automatisch
Bei aktivierter Bypass-Automatik im Menüpunkt 224 erfolgt
die Bypass-Steuerung automatisch in Abhängigkeit der
Außenluft- und Ablufttemperatur.
Die Schalttemperatur kann im Bereich von -20...+50°C
eingestellt werden. Werkseinstellung ist +24°C.
Die Bypass-Automatik ist nur in dem gewählten Bereich
Monate aktiv. Werkseinstellung ist der Zeitraum Mai bis
Oktober (05-10).
Der Bypass öffnet (Wärmerückgewinnung ist inaktiv), wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
 Aktuelles Datum innerhalb der Schaltperiode (Monate)
 Ablufttemperatur über Schalttemperatur
 Außenlufttemperatur 1°C unter Schalttemperatur
Der Bypass schließt (Wärmerückgewinnung ist aktiv), wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
 Ablufttemperatur 2°C unter Schalttemperatur
 Außenlufttemperatur 1°C über Schalttemperatur
1
25°C
t
24°C
B
-1K
23°C
22°C

Abb. 6.13 Bypasssteuerung

1 Bypass geschlossen
(WRG in Betrieb)
2 Bypass offen/aktiv
(keine WRG)
Ist der Bypass aktiviert / offen und damit die Wärmerückge-
winnung abgeschaltet, wird dies durch ein
anzeige signalisiert.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
Bypass.
22
2
1
4
-2K
3
3 Außenluft-Temperatur
4 Abluft-Temperatur
t
Bypass Schalttemperatur
B
B
in der Grund-
Bypass-Steuerung manuell
Der Bypass kann bei Bedarf manuell geschaltet werden.
Durch Betätigen der Taste
Bypass geöffnet oder geschlossen.
Der Bypass wird nach Ablauf einer einstellbaren max. Zeit
für die Öffnung im Bereich von 0.1...6.0 h automatisch ge-
schlossen, um das Schließen des Bypass nicht zu verges-
sen. Die Einstellung max. Zeit 0.0 h deaktiviert die manuelle
Steuerung, d.h. die Taste
Funktion. Werkseinstellung ist 6.0 h.
i
HINWEIS
Bypass-Schaltbefehle von Sicherheitsfunktionen oder durch
die Bypass-Automatik haben eine höhere Priorität!
Zum Schutz gegen ein Einfrieren bei niedrigen Außenluft-
temperaturen (< +1°C) kann die Bypassklappe regelmäßig
automatisch kurz bewegt werden. Dazu ist das Frostschutz
Schaltintervall im Bereich von 5...60 min einzustellen.
Werkseinstellung ist 0 min.
6.5.2
Sonderfunktionen für Bedienelement
Die Funktion einer Taste und LED-Anzeige des Bedienele-
mentes (Typ 1) kann bei Bedarf abweichend für eine
Sonderfunktion konfiguriert werden. Die elektrische An-
schlussbelegung bleibt unverändert. Die notwendige Anpas-
sung der Konfiguration der Eingangsfunktion für die Tasten-
belegung erfolgt im Servicemenü 40-Eingänge und der
Ausgangsfunktion für die LED-Anzeige im Servicemenü 50-
Ausgänge.
Beispiel 1:
Bypass-Umschaltung auf Taste  programmieren
 für Belegung der Taste  im Servicemenü 40-Eingänge
/ 42 Eingang IN_1 auf Funktion BYPASS mit Signal
„Pos" umstellen (Einstellung der Betriebsart nur noch
über Taste ▲ möglich)
 zur Status-Anzeige im Servicemenü 50-Ausgänge / 51
Ausgang OUT_0 auf Funktion BYPASS mit Signal
„Low" umstellen (Fehlermeldung nur noch an der An-
zeige des Lüftungsgerätes)
+1K
 Einstellung manuelle Bypasssteuerung im Bedienerme-
nü 20-Einstellungen / 225 Bypass manuell auf > 0 h
 Wirkungsweise: jede Betätigung der Taste  schaltet
Bypass um, wenn Bypass offen, leuchtet Orange-
farbene LED. Spätestens nach der eingestellten max.
Öffnungszeit schließt der Bypass automatisch.
Beispiel 2:
Zeitbegrenzte Stoßlüftung auf Taste ▲ programmieren
 für Belegung der Taste ▲ im Servicemenü 40-Eingänge
/ 41 Eingang IN_0 auf Funktion TIMER_STAGE_3 mit
Signal „Pos" umstellen (Einstellung der Betriebsart nur
noch über Taste  möglich)
 Betriebszeit für Stoßlüftung im Bedienermenü 20-
Einstellungen / 25 Timer max. einstellen
 Wirkungsweise: die Betätigung der Taste ▲ schaltet in
Stufe 3 / Intensivlüftung, nach Ablauf der eingestellten
Betriebszeit schaltet das Gerät automatisch zurück in
die vorher aktive Betriebsart

Funktionen I Betrieb

OK
in der Grundanzeige wird der
OK
in der Grundanzeige hat keine
27
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis