Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Gebäude; Voraussetzungen Lüftungsanlage; Voraussetzungen Fachmann; Abb. 5.1 Einmessung Der Anlage - Dimplex ZL 400 VF Installations- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

Nach erfolgter Installation der Lüftungsanlage ist für die
einwandfreie Funktion eine fachgerechte Inbetriebnahme
notwendig.
5.1
Voraussetzungen Gebäude
Die Inbetriebnahme der Lüftungsanlage darf erst erfolgen,
wenn sich das Gebäude / die belüftete Wohneinheit in einem
bezugsfertigen Zustand befindet. Vor Einschalten der Anlage
müssen alle Räume von Baustaub befreit sein:
 Innenausbau ist komplett fertig gestellt
 Wanddurchbrüche und Installationsschächte wurden
fachgerecht verschlossen
 Putz-, Schleif- und Malerarbeiten sind abgeschlossen
 Bodenbeläge wurden eingebracht
 Innentüren sind eingesetzt
 Überströmöffnungen sind vorhanden
i
HINWEIS
Das Lüftungsgerät sowie alle Luftein- und Auslässe müssen
zur Inbetriebnahme frei zugänglich sein.
5.2
Voraussetzungen Lüftungsanlage
Die Installation aller Komponenten der Lüftungsanlage muss
zur Inbetriebnahme fertig gestellt sein:
 Lüftungsgerät inkl. aller Komponenten sind installiert
 Kondensatleitung wurde fachgerecht angeschlossen
 Spannungsversorgung ist installiert und funktionstüchtig
 Zubehör (Bedienelemente, Sensoren, Heizregister etc.)
sind elektrisch angeschlossen
 Luftkanalsysteme sind komplett fertig gestellt
 Luftein- und Luftauslässe wurden installiert
 Filter sind eingesetzt und sauber
i
HINWEIS
Die Sauberkeit aller vom Luftstrom berührten Teile ist vor
dem ersten Einschalten der Ventilatoren sicherzustellen
(gegebenenfalls ist eine Nachreinigung erforderlich).
5.3

Voraussetzungen Fachmann

Für die Inbetriebnahme der Lüftungsanlage benötigt der
geschulte Fachmann folgende messtechnische Ausstattung:
 Multimeter
 Temperatur-Messgerät
 Flügelrad-Anemometer mit Messtrichter
 ggf. Differenzdruckmessgerät
i
HINWEIS
Die Inbetriebnahme sollte von einem qualifizierten Fach-
mann erfolgen. Eine nicht fachgerechte Inbetriebnahme
kann zu mangelhafter Lüftung, Zuglufterscheinungen, erhöh-
ten Geräuschbelastungen und ineffizientem Betrieb führen!
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
5.4
Inbetriebnahme-Ablauf
Die Inbetriebnahme der Lüftungsanlage erfolgt nach folgen-
dem generellen Ablauf:
1.
Sichtprüfung der installierten Anlage
 Lüftungsgerät, Kondensatanschluss, Filter
 Regler, Sensoren, Zubehör
 Luftkanalsystem
 Besonderheiten (z.B. Feuerstätte)
2.
Inbetriebsetzung
 Spannungsversorgung einschalten
 Funktionsprüfung von Gerät und Zubehör
3.
Einregulierung
 Volumenströme, Einstellung Gerät und Ventile
 Programmierung der Steuerung
4.
Einweisung
 Einweisung des Nutzers / Betreibers in Bedienung
und Wartung

Abb. 5.1 Einmessung der Anlage

Während des Einmessens der Lüftungsanlage sind alle
Innentüren und Fenster geschlossen zu halten.
Die zur Inbetriebnahme notwendigen Einstellungen werden
im Servicemenü vorgenommen (siehe Kapitel Betrieb).
Das Inbetriebnahmeprotokoll Lüftungssysteme hilft, alle
Punkte der Inbetriebnahme zu berücksichtigen und zu do-
kumentieren.
i
HINWEIS
Einstellungen im Servicemenü haben einen gravierenden
Einfluss auf den Betrieb der Anlage und sollten ausschließ-
lich durch einen qualifizierten Fachmann vorgenommen
werden. Unsachgemäße oder falsche Einstellungen können
die Effizienz der Anlage beeinträchtigen und zu Betriebsstö-
rungen führen!
i
HINWEIS
Nach Fertigstellung des Systems dürfen keine Sicherheits-,
Gesundheits- und Umweltrisiken bestehen. Der Hersteller
der Wärmerückgewinnungsgeräte übernimmt hierfür keine
Haftung.
Inbetriebnahme
DE
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis