Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - Dimplex ZL 400 VF Installations- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

1
Wichtige Hinweise
Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit
ACHTUNG! und HINWEIS gekennzeichnet.
!
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahren und Fehlern, die schwere oder tödli-
che Verletzungen verursachen können oder ernste Folgen
für das Produkt nach sich ziehen können.
i
HINWEIS
Nützliche Hinweise und zusätzliche Informationen.
Die Installations- und Serviceanleitung richtet sich aus-
schließlich an den autorisierten Fachmann.
1.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Lüftungsgerät ist ausschließlich zur Be- und Entlüftung
von Wohnräumen vorgesehen. Der Einsatz muss in einer
trockenen und frostfreien Innenraumumgebung erfolgen.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Eine unsachgemäße Handha-
bung kann Schäden am Gerät und erhebliche Gefahren
verursachen.
Änderungen oder Umbauten am Gerät sind nicht zulässig.
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungs-
gemäßer Verwendung gewährleistet. Dazu zählt auch die
Beachtung der zugehörigen Bedienungs- und Installations-
Anleitung sowie weiterer produktspezifischer Unterlagen.
1.2

Sicherheitshinweise

Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl
eine Gefährdung für den Nutzer als auch für die Anlage zur
Folge haben und führt zum Verlust jeglicher Schadenser-
satzansprüche.
1.2.1
Installation
Das Lüftungssystem ist von einem qualifizierten Fachmann
unter Beachtung der Installationsanleitung sowie der Einhal-
tung von Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung sorg-
fältig zu installieren.
Die Installation des Lüftungsgerätes hat in einer trockenen,
frostfreien Umgebung und frei zugänglich mit ausreichenden
Freiräumen für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu erfol-
gen. Zur Verhinderung von elektrischen Gefahren und Bau-
werksschäden ist die einwandfreie Ableitung des Konden-
sats sicherzustellen. Die Lüftungsanlage darf nicht an Orten
installiert werden, an denen ätzende oder brennbare Gase
sowie fetthaltige oder klebende Aerosole in die Anlage ge-
langen können oder mit schädlichen Verunreinigungen an-
gereicherte Luft Menschen beeinträchtigt oder gefährdet
werden. Bestehende Brandschutzvorschriften sind zu beach-
ten und einzuhalten. Der Anschluss von Dunstabzugshau-
ben an das Lüftungssystem ist nicht zulässig.
4
DE
Sämtliche elektrische Anschlussarbeiten dürfen nur von
einem qualifizierten Fachmann unter Einhaltung aller
Sicherheitsregeln für elektrische Ausrüstungen, geltender
Normen und bestehender örtlicher Vorschriften sowie Be-
achtung der Installationsanweisungen ausgeführt werden.
Arbeiten am Gerät stets in spannungslosem Zustand vor-
nehmen, da sonst die Gefahr von schweren oder tödlichen
Unfällen besteht.
Die Installation von elektrischen Leitungen hat so zu erfol-
gen, dass keine mechanische Belastungen auf die Kabelan-
schlüsse im Gerät wirken und sich elektrische Leitungen
nicht aus ihren Anschlussklemmen lösen können. Weiterhin
ist darauf zu achten, dass keine Kabel durch Gehäuse- und
Wartungsabdeckungen gequetscht oder beschädigt werden.
Eine unsachgemäße oder fehlerhafte Installation kann er-
hebliche Gefahren, z.B. schwere Unfälle oder Brände, verur-
sachen. In der Bedienungsanleitung nicht beschriebene
Einstellungen und Programmierungen können sicherheitsre-
levant sein und dürfen nur durch einen Fachmann vorge-
nommen werden.
1.2.2
Feuerstätten
Der gleichzeitige Betrieb von Lüftungssystemen und Feuer-
stätten (z.B. Kamin, Kachelofen, Gastherme) unterliegt be-
sonderen Anforderungen. Sicherstellen, dass während des
Betriebs einer raumluftabhängigen Feuerstätte in der belüf-
teten Wohneinheit durch die Lüftungsanlage kein Unterdruck
erzeugt wird. Länderspezifische sowie regional geltende
Richtlinien und Vorschriften sind einzuhalten.
1.2.3
Inbetriebnahme, Betrieb, Stillsetzung
Nach Abschluss der Installation ist sicherzustellen, dass
beim Funktionstest keine Unregelmäßigkeiten auftreten. Der
Anlagenbetreiber muss sich an Hand der Bedienungsanlei-
tung über die Betriebs- und Wartungsvorgänge informieren.
Das Lüftungsgerät enthält Ventilatoren. Das Hineinlangen
mit den Händen und Hineinstecken von Gegenständen in
das Gerät, in Luftkanäle oder in Luftansaug- und Auslass-
elemente kann Verletzungen verursachen und zu Schäden
am Gerät führen. Sicherstellen, dass Kinder und Personen
mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten
nicht gefährdet werden.
Bei einem Defekt oder außergewöhnlichen Umständen (z.B.
wenn die Anlage durch eine Naturkatastrophe unter Wasser
steht oder stand) ist der Betrieb zu stoppen. Spannungsver-
sorgung abschalten und einen Fachmann hinzuziehen.
1.2.4
Wartung, Reparatur, Ersatzteile
Um einen dauerhaft sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist
die Lüftungsanlage regelmäßig zu warten. Alle über die
Filterreinigung oder den Filterwechsel hinausgehenden
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von einem qualifizier-
ten Fachmann vorzunehmen. Vor Öffnen des Gerätes ist
sicherzustellen, dass alle zugehörigen Stromkreise span-
nungsfrei geschaltet und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten gesichert sind. Ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers einsetzen.
1.2.5
Veränderungen
Ein eigenmächtiger Umbau oder Veränderungen des Gerä-
tes und des installierten Gesamtsystems sind nicht zulässig.
Bauliche Veränderungen können einen Einfluss auf die
Betriebssicherheit nehmen und sind daher mit einem Fach-
mann abzustimmen.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis