Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Prüfliste Zur Installation - Dimplex ZL 400 VF Installations- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

An alles gedacht?
Prüfliste zur Installation
i
HINWEIS
Diese Liste ersetzt nicht die detaillierten Beschreibungen mit
Installations- und Sicherheitshinweisen in den Anleitungen.
Die Installationsanleitungen für das Lüftungsgerät sowie
dessen Zubehörkomponenten sind zu beachten.
Lüftungsgerät
Aufstellraum trocken und frostfrei
Lüftungsgerät waagerecht installiert und senkrecht
ausgerichtet (Abstandhalter an unteren Ecken)
Schwingungedämpfende
Leichtbauwänden
Wartungsfreiraum eingehalten
Spannungsversorgung angeschlossen, allpolige
Netztrennung möglich und zugänglich (Stecker,
Schalter oder Sicherung)
Externes Bedienelement und Raumluftsensor (falls
vorhanden) installiert und angeschlossen
Außenluft-Vorheizregister (falls vorhanden) instal-
liert und angeschlossen, Einbaulage und Luftrich-
tung geprüft (Installationsanleitung Heizregister
beachten)
Abstimmung mit Bezirksschornsteinfegermeister
falls Feuerstätte vorhanden (Feuerstättenfunktion
aktiviert bzw. geforderte ext. Sicherheitseinrichtung
installiert)
Kondensatleitung
Kondensatleitung am Lüftungsgerät dicht ange-
schlossen, mit Befestigungsschelle fixiert
Kondensatleitung auf der gesamten Strecke frost-
frei und mit Gefälle installiert (Kondensatschlauch
nicht durchhängend und nicht geknickt)
Unterdruck am Kondensatstutzen! Siphon gegen
Falschluftansaugung am Lüftungsgerät installiert
(Siphon kann austrocknen, Kugelsiphon mit Unter-
druck- und Trockenlaufsicherung empfohlen!)
Siphon mit Wasser gefüllt, einwandfreien Ablauf
der gesamten Kondensatableitung geprüft (Wasser
in Kondensatwanne gefüllt)
Freier Einlauf aus Siphon am Gerät in einen Trich-
ter an der Entwässerungsleitung (keine direkte
Verbindung zwischen Gerät und Entwässerungslei-
tung, Ansaugung von Kanalgasen sicher verhin-
dern!)
Entwässerungsleitung mit weiterem Siphon gegen
Geruchsbelastung aus der Abwasserleitung
Luftkanalsystem
Schwingungsübertragungen vermeiden, alle Luft-
kanäle flexibel an Lüftungsgerät angebunden
Schwingungsdämpfende Maßnahmen an Aufhän-
gungen, Schellen, Konsolen (falls erforderlich)
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
Wandmontage
bei
Schalldämpfer oder schalldämpfende Lüftungs-
schläuche installiert (im Zuluft- und Abluftkanal so-
wie im Außenluft- und Fortluftkanal)
Wand- und Deckendurchbrüche verschlossen
Luftkanalsystem innerhalb der wärmegedämmten
Gebäudehülle
Wärmedämmung an Außenluft- und Fortluft-Kanal
(dampfdiffusionsdicht, ausreichend stark, nicht be-
schädigt oder gequetscht)
Luftkanalanschlüsse und Verbindungsstellen mit
zusätzlichem Wärmedämmstreifen abgeklebt
Luftkanalsystem luftdicht installieren! Anschlüsse
und Verbindungsstellen von Kanal und Wärme-
dämmung luftdicht ausgeführt und ggf. abgeklebt
(Leckagen im Luftkanal und undichte Verbindun-
gen können zu Kondensatbildung führen, insbe-
sondere auf absolut luftdichte Anbindung von Au-
ßenluft- und Fortluftleitung achten!)
Luftleitungen,
insbesondere
schläuche nicht gequetscht oder stark geknickt
(Gefahr von erhöhten Druckverlusten oder vermin-
derter Wärmedämmung!)
Außenluft- und Fortluft-Ein-/Auslass vor Laub, Ver-
schmutzung, Gerüchen, eindringender Nässe ge-
schützt, erwartete Schneehöhen berücksichtigt
Zuluft- und Abluft-Ventile (Lüftungsgitter) installiert
Inbetriebnahme
Wohneinheit bezugsfertig, Baumaßnahmen abge-
schlossen, Durchbrüche verschlossen, Innenaus-
bau komplett fertig gestellt, kein Baustaub
Innentüren eingesetzt, ungehinderte Überströmung
aus Zuluft- in Abluftbereiche durch unterschnittene
Türen oder Lüftungsgitter sichergestellt
Luftrichtung an Luftein- und Luftauslässen geprüft,
Luftführung nicht verdeckt, behindert, verschlossen
Außenluft-, Abluft- und Bypassfilter im Gerät und
sauber (ggf. austauschen)
Externes Bedienelement und Raumluftsensor im
Servicemenü angemeldet
Volumenströme im Servicemenü eingestellt
Lüftungsanlage eingemessen und einreguliert
Funktionsprüfung (Anzeige einwandfrei, Betriebs-
arten einstellbar, Fernbedienung, Heizregister)
Raumluftsensor (falls vorhanden): Funktion in Be-
triebsart Automatik geprüft (Achtung: Reaktion erst
nach ca. 15 min Aufwärmphase!)
Einstellungen im Bediener- und Servicemenü an-
gepasst (z.B. Bypass, Sensor-Sensibilität)
Einweisung
Betreiber und Nutzer in die Bedienung einweisen
und den sinnvollen Betrieb erläutern
Betreiber und Nutzer auf notwendige Wartungs-
maßnahmen hinweisen (Filterwechsel, Intervallzeit
der Filtermeldung neu starten)
Verweis auf weiterführende Wartungsmaßnahmen
durch den Fachmann

Anhang

flexible
Lüftungs-
35
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis