Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Abb. 4.3 Installation Kondensatschlauch; Verhinderung Der Falschluft-Ansaugung; Verhinderung Der Kanalgas-Ansaugung - Dimplex ZL 400 VF Installations- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Kondensatablauf

Unter bestimmten Bedingungen kann beim Betrieb des
Wärmerückgewinnungsgerätes Kondensat anfallen. Das
Lüftungsgerät ist mit einer Kondensat-Auffangwanne ausge-
stattet.
An
der
Geräteunterseite
Kondensatablauf, der fachgerecht an eine Entwässerungs-
leitung anzubinden ist.
i
HINWEIS
Der Installationsort des Lüftungsgerätes sowie die gesamte
Installation zur Kondensatabführung müssen frostfrei sein!
Der im Lieferumfang des Lüftungsgerätes enthaltene
Kondensatschlauch wird mit dem schwarzen Klettband am
Kondensatanschluss an der Unterseite des Gerätegehäuses
eingesteckt.
i
HINWEIS
Kondensatschlauch nicht bis in das Kunststoffgehäuse
durchstecken! Auf festen Sitz des Schlauchs achten und mit
einer Wandschelle fixieren.
1
3

Abb. 4.3 Installation Kondensatschlauch

1 Kondensatanschluss
(Unterseite Lüftungsgerät)
Bei der Anbindung an die Entwässerungsleitung des Ge-
bäudes sind folgende Punkte zu beachten:
4.3.1

Verhinderung der Falschluft-Ansaugung

Das Ansaugen von Fehlluft in das Lüftungsgerät über den
Kondensatanschluss muss verhindert werden.
Der Kondensatschlauch ist bauseits an einen Siphon anzu-
schließen. Alternativ kann der Kondensatschlauch mit einer
Schlaufe installiert werden, der einen Siphon darstellt.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
befindet
sich
2
2 Kondensatschlauch mit Klettver-
schluss einstecken
4.3.2

Verhinderung der Kanalgas-Ansaugung

Aus hygienischen Gründen darf die Kondensatleitung des
Lüftungsgerätes nicht direkt mit der Entwässerungsleitung
des Gebäudes verbunden werden.
Der installierte Siphon kann austrocknen. Das Ansaugen von
ein
Kanalgasen in das Lüftungsgerät muss sicher verhindert
werden.
Dazu
Kondensatleitung des Lüftungsgerätes in einen Trichter zu
installieren. Vor dem Trichter ist bauseits ein weiterer Siphon
zu installieren, der das Austreten von Gerüchen aus der
Entwässerungsleitung verhindert.
min.
10 cm

Abb. 4.4 Anbindung Kondensatablauf (schematisch)

1 Lüftungsgerät (waagerecht)
2 Siphon oder Schleife zur
Verhinderung der
Falschluftansaugung
3 Kondensatleitung mit Gefälle
i
HINWEIS
Unterdruck am Kondensatstutzen des Lüftungsgerätes. Der
Einsatz eines für Unterdruck geeigneten Siphons mit Tro-
ckenlaufschutz wird empfohlen.
Siphons bzw. installierten Schlauchbogen nach Fertigstel-
lung mit Wasser vorfüllen und einwandfreien Ablauf prüfen.
i
HINWEIS
Auf
ein
ausreichendes
Kondensatableitung achten! Eine unsachgemäße Installation
kann Wasserschäden verursachen!
i
HINWEIS
Der Kondensatablauf ist regelmäßig, mindestens jährlich zu
prüfen und zu reinigen!
Installation
ist
bauseits
ein
freier
10%
2
4 Trichter für freien Einlauf
5 Siphon zur Verhinderung der
Ansaugung von Kanalgasen
6 Entwässerungsleitung
mit mind. 2% Gefälle
Gefälle
der
Einlauf
der
1
3
4
5
6
gesamten
11
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 300 vf

Inhaltsverzeichnis