Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmfunktion/Übergeordnete Funktionen; Abbildung 18: Alarmfunktion; Tabelle 21: Kommunikationsobjekte Automatikfunktion - MDT JAL-0410.01 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JAL-0410.01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Jalousieaktor JAL‐0X10X.01 
 
Die Kommunikationsobjekte sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt: 
Nummer 
Name 
Automatik A  Automatikposition 1 
Automatik A  Automatikposition 2 
Automatik A  Automatikposition 3 
Automatik A  Automatikposition 4 
Automatik B  Automatikposition 1 
10 
Automatik B  Automatikposition 2 
11 
Automatik B  Automatikposition 3 
12 
Automatik B  Automatikposition 4 
Tabelle 21: Kommunikationsobjekte Automatikfunktion 
 
Die Kommunikationsobjekte, mit der Größe 1 Bit, können dann den Gruppenadressen beliebig 
zugeordnet werden. 
Durch den Aufruf eines der 8 Kommunikationsobjekte werden dann die hinterlegten Werte für diese 
Automatikfunktion aufgerufen. Mit dem Aufruf eines Kommunikationsobjektes ist es möglich alle 
Kanäle des Jalousieaktors gleichzeitig auf den parametrierten Wert zu fahren oder nur einen 
einzelnen Kanal. Dies hängt von der Parametrierung ab, welche für die einzelnen Kanäle im 
Unterpunkt für die Automatikfunktion (siehe 4.7.1), vorgenommen wurde. Um mehrere Kanäle 
gleichzeitig auf bestimmte Werte zu fahren müssen für diese Kanäle die gleichen Automatikblöcke 
gewählt werden und die gewünschten Werte für die gleiche Automatikposition hinterlegt werden. 
 
 
4.8 Alarmfunktion/übergeordnete Funktionen
 
Mit der Alarmfunktion kann der Jalousieaktor auf bestimmte Wettersituationen reagieren und für die 
Kanäle bestimmte Aktionen zum Schutz der Jalousie/Rollladen einleiten. Zusätzlich können in der 
Alarmfunktion eine Sperrfunktion aktiviert werden und das Verhalten für einen Busspannungsausfall, 
bzw. der Busspannungswiederkehr definiert werden. Die Alarmfunktion kann für jeden Kanal einzeln 
aktiviert und individuell parametriert werden. 
Über KNX‐Wetterstationen können die Signale für die Alarme eingeholt werden. Der Jalousieaktor ist 
dann in der Lage diese auszuwerten und nach Parametrierung umzusetzen. 
Das nachfolgende Bild zeigt die Aktivierung der Alarmfunktion für einen Kanal: 
Abbildung 18: Alarmfunktion 
 
Wird die Alarmfunktion für einen Kanal aktiviert, so erscheint für diesen Kanal im linken 
Auswahlmenü ein Unterpunkt (Kanal X: Alarme), in welchem die weitere Parametrierung der 
Alarmfunktion erfolgen kann. 
 
MDT technologies GmbH,Geschäftsbereich Gebäudeautomation
42
Tel.: +49-2263-880
Funktion 
 
Fax: +49-2263-4588
E-Mail:automation@mdt.de
Größe 
Verwendung
1 Bit 
Aufruf der 1. Automatikposition in Block A 
1 Bit 
Aufruf der 2. Automatikposition in Block A 
1 Bit 
Aufruf der 3. Automatikposition in Block A 
1 Bit 
Aufruf der 4. Automatikposition in Block A 
1 Bit 
Aufruf der 1. Automatikposition in Block B 
1 Bit 
Aufruf der 2. Automatikposition in Block B 
1 Bit 
Aufruf der 3. Automatikposition in Block B 
1 Bit 
Aufruf der 4. Automatikposition in Block B 
www.mdtautomation.de
 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis