• Die Ratsche darf nur mit Handkraft
gespannt werden. Verlängerungen
oder andere Hilfsmittel dürfen nicht
eingesetzt werden.
• Verwenden Sie das Balancierseil
nur mit dem Original-Zubehör.
Verwenden Sie insbesondere keine
anderen Befestigungsmittel.
• Umwickeln Sie im Gebrauch die Rat-
sche mit einem dicken Stück Stoff
o.Ä., damit Sie sich bei einem Sturz
nicht an der Ratsche verletzen.
• Im aufgebauten Zustand unterliegt
das Balancierseil einer großen
Spannung. Seien Sie daher bei der
Benutzung vorsichtig. Unkontrol-
lierte, übermäßige und unvorsich-
tige Bewegungen können zu
Stürzen führen. Personen, die nicht
direkt die balancierende Person
absichern, müssen mindestens 2 m
Abstand halten, da ein zurück-
schnellendes Seil Verletzungen ver-
ursachen kann.
• Kontrollieren Sie vor jedem
Gebrauch, ob sich das Balancierseil
in einem einwandfreien Zustand
befindet. Wenn Sie Schäden fest-
stellen (Gurtband/Balancierseil:
Risse, Einschnitte an den Garnen,
Brüche in lasttragenden Fasern und
Nähten; Metallteile: Verformungen,
Risse, Anzeichen von Verschleiß/
Korrosion u.Ä.) oder Teile fehlen,
dürfen Sie das Balancierseil erst
wieder benutzen, wenn der
Schaden von einer Fachkraft
behoben wurde.
Baumschutz
• Die Bäume müssen gesund sein!
• Es dürfen keine Befestigungen
verwendet werden, die den Baum
schädigen (Nägel, Dübel, Schrauben
etc.).
• Legen Sie stets den mitgelieferten
Baumschutz (oder z.B. eine Gummi-
matte, ein Teppichstück) zwischen
Seil und Rinde, damit die Baum-
rinde nicht verletzt wird.
• Bei häufiger Benutzung der
gleichen Fläche oder wenn viele
Personen anwesend sind, müssen
geeignete Maßnahmen gegen eine
Verdichtung des Bodens zum
Schutz der Wurzeln (insbesondere
bei freiliegenden Flachwurzeln)
getroffen werden.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
• Sitzen die Befestigungsgurte fest
und unverdreht an den Befesti-
gungspunkten (Bäumen o.Ä.)?
• Gibt es scharfe Kanten, die das
Balancierseil beschädigen oder Sie
selbst verletzen können?
• Ist die Ratsche geschlossen und
gesichert?
•
Sind unterhalb des Seils oder im
näheren Umfeld spitze oder harte
Gegenstände (Steine, Scherben etc.)?
• Ist das Seil höchstens 50 cm über
Grund gespannt?
• Ist das Seil unverdreht und fest
gespannt?
5