Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Slackline-Balancierseil
Gebrauchsanleitung beachten!
Gebrauchsanleitung
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 73511AB2X2IV • 2013-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 302 807

  • Seite 1 Slackline-Balancierseil Gebrauchsanleitung beachten! Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 73511AB2X2IV • 2013-10...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Dank dem Spannmechanismus mit Ratsche können Sie das Balancierseil einfach an zwei Befestigungspunkten anbringen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Balancierseil. Ihr Tchibo Team Das Balancierseil muss von Erwachsenen aufgebaut werden. Kinder müssen während des Balancierens ständig von einer geeigneten erwachsenen Person beaufsichtigt und gesichert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise 6 Bedingungen für den Aufbau Tipps zum Balancieren 8 Auf einen Blick (Lieferumfang) 9 Aufbau 12 Halteleine spannen 14 Abbau 14 Reinigen und lagern 15 Technische Daten 15 Entsorgen Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheits- Für den Gebrauch gilt: hinweise und benutzen Sie den Artikel •...
  • Seite 4 GEFAHR für Kinder befinden. Gegenstände wie Haus- türschlüssel, Taschenmesser etc. • Dieses Sportgerät darf nicht von können bei Stürzen zu Verlet- Kindern und Personen verwendet zungen führen. werden, die aufgrund ihrer physi- schen, sensorischen oder geistigen • Das Balancierseil muss sauber und Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren- trocken sein.
  • Seite 5 • Die Ratsche darf nur mit Handkraft Baumschutz gespannt werden. Verlängerungen • Die Bäume müssen gesund sein! oder andere Hilfsmittel dürfen nicht • Es dürfen keine Befestigungen eingesetzt werden. verwendet werden, die den Baum • Verwenden Sie das Balancierseil schädigen (Nägel, Dübel, Schrauben nur mit dem Original-Zubehör.
  • Seite 6: Bedingungen Für Den Aufbau

    Bedingungen für den Aufbau • Befestigen Sie das Balancierseil beträgt ca. 15 m. Der Umfang der nicht über harten Untergründen wie Bäume/Pfeiler muss im Anschlag- geteerte oder mit Platten ausge- bereich mindestens 1,0 m bis max. legte Flächen. Bei Stürzen besteht ca.
  • Seite 7: Tipps Zum Balancieren

    Tipps zum Balancieren Das Slackline-Balancierseil dehnt Verlagern Sie dabei ganz leicht sich unter der Last des „Slackliners“. Ihren Schwerpunkt, so dass er über Es verhält sich dadurch sehr dyna- dem Seil liegt, und setzen Sie den misch und verlangt ein ständiges anderen Fuß...
  • Seite 8: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Befestigungsgurt mit Ratsche Balancierseil mit Befestigungsgurt Halteleine Baumschutz...
  • Seite 9: Aufbau

    Aufbau 1. Legen Sie den Baumschutz um einen geeigneten Baum und schließen Sie den Klettverschluss. 2. Schlingen Sie den Befestigungsgurt mit der Ratsche unverdreht um den Baum und ziehen Sie die Ratsche durch die Schlaufe. 3. Befestigen Sie den Befestigungsgurt des Balancierseils auf die gleiche Weise an einem geeigneten anderen Baum.
  • Seite 10 4. Ziehen Sie – bei geschlossener Ratsche – das Balancierseil durch den Spalt in der Achse. 5. Ziehen Sie das Balancierseil soweit wie möglich durch, bis es straff hängt. Das Balancierseil muss glatt und gerade durch die Ratsche laufen. Achten Sie darauf, dass es an keinen Metallteilen reibt und dass es keine Falten ausbildet.
  • Seite 11 7. Zum Sichern der Ratsche ziehen Sie wieder den Sicherungshebel nach Klack! oben und drücken den Ratschen - hebel ganz nach unten. 8. Lassen Sie dann den Sicherungs- icherungshebel hebel los und kontrollieren Sie, dass er korrekt im Zahngetriebe einge- rastet ist.
  • Seite 12: Halteleine Spannen

    Halteleine spannen Die Halteleine soll knapp über Kopfhöhe befestigt werden, sodass Sie sich bei einem Sturz nicht darin verfangen. Damit sie Ihnen beim Balancieren helfen kann, muss sie sehr straff befestigt werden. WARNUNG – Verletzungsgefahr • Verknoten Sie die Halteleine in Baumnähe. Der Knoten muss außerhalb des Balancierbereichs liegen.
  • Seite 13 4. Nehmen Sie das lose Leinenende doppelt, führen Sie es einmal um die Schlaufe und stecken Sie es durch die sich bildende Schlinge. Das Leinenende darf nicht ganz durchgezogen werden! Halten Sie die Halteleine weiter auf Spannung. 5. Ziehen Sie den Knoten straff, indem Sie am Seilstück B ziehen, bis auch dieses Leinenende eine feste Schlaufe bildet.
  • Seite 14: Abbau

    Abbau 1. Ziehen Sie den Sicherungshebel A nach oben, um die Ratsche zu entrie- geln. Klack! Ziehen Sie den Ratschenhebel B aus Position 1 über die letzte Raste hinaus soweit wie möglich in Richtung Balan- cierseil in Position 2, so dass der Pos.
  • Seite 15: Technische Daten

    Länge: 35 m Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor. Entsorgen Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können.
  • Seite 16 Artikelnummer D 302 807...

Inhaltsverzeichnis