Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rim-Empfindlichkeit Am Pd-80R, Pd-105, Pd-120 Und Pd-125 Einstellen (Rim Sens); Das Td-6V Mit Akustischen Triggern Ansteuern - Roland TD-6V Bedienungsanleitung

Percussion-soundmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mehr ausgelöst wird.
fig.02-024_50
Mask Time: 0 bis 64ms (4ms-Schritte)
Die Rim-Empfindlichkeit am PD-80R,
PD-105, PD-120 und PD-125 ein-
stellen (Rim Sens)
Wenn Sie an TRIGGER INPUT 2 (SNARE) ein PD-80R, PD-
105, PD-120 oder PD-125 anschließen, können Sie die Rim-
Empfindlichkeit einstellen.
Je höher der Wert ist, umso einfacher lässt sich der Rim-Sound
auslösen. Beim Wert „OFF" löst das Spielen eines Rim-Shots
den „Head-Instrument"-Sound aus. Eine sehr hoher Wert kann
bewirken, dass der „Rim"-Sound ausgelöst wird, selbst wenn
nur das „Head" gespielt wird.
• Dieser Wert kann nur eingestellt werden, wenn Trigger-
Eingang 2 „Trigger Type (Trig Type)" entweder auf „PD-
80R", „PD-120" oder „PD-125" steht (SETUP/TRIG
BASIC/Trig Type; S. 69).
• Wenn der Trigger-Typ auf einen anderen Wert als „PD-
80R", „PD-120" oder „PD-125" eingestellt ist, oder wenn
ein anderer Trigger-Eingang als Trigger-Eingang 2 ange-
wählt ist, erscheint eine horizontale Linie im Display
(
), und Sie können hier nichts einstellen.
fig.02-015_50
• Sie können die Rim-Empfindlichkeit von PD-7 und PD-9
nicht ändern. Rim und Head benutzen hier den gleichen
Wert.
fig.02-016_50
Rim Sens (Rim Sensitivity): OFF, 1 bis 15
Kapitel 2 Pad- und Trigger-Einstellungen (SETUP/TRIG)
Das TD-6V mit akustischen
Triggern ansteuern
Befestigen Sie zuerst die Drum-Trigger der RT-Serie (oder
andere akustische Drum-Trigger) an den Trommeln. Gehen
Sie anschließend folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie Trigger-Typ auf „RT-3T", „RT-5S"
oder „RT-7K".
(SETUP/TRIG BASIC/Trig Type; S. 69)
2. Stellen Sie „Threshold" zunächst auf „0".
(SETUP/TRIG BASIC/Threshold; S. 72)
3. Stellen Sie „TrigCurve (Trigger Curve)"
zunächst auf „LINEAR".
(SETUP/TRIG BASIC/TrigCurve; S. 72)
4. Stellen Sie die Empfindlichkeit (Sensitivity) ein.
(SETUP/TRIG BASIC/Sensitivity; S. 71)
5. Stellen Sie „Scan Time" ein.
(SETUP/TRIG ADVNCD/Scan Time; S. 74)
Schlagen Sie das Fell mehrmals gleichmäßig an, und
regeln Sie den Parameter nach, falls die Lautstärken
ungleichmäßig sind.
6. Stellen Sie „Retrig Cancel (Retrigger Cancel)"
ein. (SETUP/TRIG ADVNCD/Retrig Cancel; S. 74)
So verhindern Sie mehrfaches Triggern von Sounds durch
einen einzelnen Schlag (besonders bei Snare und Toms).
7. Stellen Sie „Mask Time" ein.
(SETUP/TRIG ADVNCD/Mask Time; S. 74)
Bei der Bassdrum verhindern Sie so, dass zwei Sounds
statt einem ausgelöst werden.
8. Stellen Sie „Xtalk Cancel (Crosstalk Cancel)"
ein. (SETUP/TRIG BASIC/Xtalk Cancel; S. 73)
Verhindert das versehentliche Triggern von Sounds, wenn
Vibrationen anderer Trommeln eine Trommel zum Mit-
schwingen anregen. Falls der Wert sehr hoch ist, und zwei
Trommeln gleichzeitig gespielt werden, wird nur der
Sound der lauter angespielten Trommel getriggert.
Stellen Sie den Wert so niedrig wie möglich ein.
9. Stellen Sie „Threshold" ein.
(SETUP/TRIG BASIC/Threshold; S. 72)
Sollten Sounds ausgelöst werden, auch wenn Sie „CROSS-
TALK" eingestellt haben, stellen Sie einen anderen „THRES-
HOLD"-Wert ein. Ein zu hoher Wert verhindert das Aus-
lösen von Sounds bei leichtem Anschlag. Stellen Sie den
Wert so niedrig wie möglich ein.
10. Stellen Sie „TrigCurve (Trigger Curve)" ein.
(SETUP/TRIG BASIC/TrigCurve; S. 72)
Ändern Sie diesen Parameterwert, wenn verschieden
laute Anschläge nicht zu natürlichen Lautstärkeunter-
schieden führen.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis