Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Reinigung - Roland TD-6V Bedienungsanleitung

Percussion-soundmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

291a
Beachten Sie bitte zusätzlich zu den „SICHERHEITSHINWEISEN" auf den Seiten 2–3 Folgendes:
Stromversorgung
301
Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch Stör-
geräusche produzierende Geräte angeschlossen sind,
z. B. Motoren oder Lichtsysteme.
302
Der Netzadapter erwärmt sich bei Dauerbetrieb. Dieses
ist normal.
307
Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Kabel-
verbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder
Beschädigungen vorzubeugen.
Aufstellung
351
Vermeiden Sie den Betrieb in der direkten Nähe von
Verstärkern, um Brummgeräuschen vorzubeugen.
Diese Probleme lassen sich eventuell mildern, wenn Sie
das Gerät leicht drehen oder weiter entfernt aufstellen.
352a
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radio-
und TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden.
352b
• Funkgeräte wie z. B. Mobiltelefone, die in der Nähe des
Geräte betrieben werden, können Störgeräusche verur-
sachen, etwa beim Empfangen, Aufbauen oder Führen
eines Gesprächs. Betreiben Sie in diesen Fällen das Mobil-
telefon in einem größeren Abstand zum Gerät oder schalten
Sie das Telefon aus.
354a
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen
aus (z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder Auf-
stellung neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie
außerdem, dass das Instrument mit starker Beleuch-
tung angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberfläche
verfärben bzw. beschädigt werden.
355b
• Wenn Sie das Gerät an einen Ort mit zur vorigen Umge-
bung unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit oder Temperatur
transportieren, können sich im Inneren des Geräts Wasser-
tropfen bilden (Kondensation). Die Folge können Beschä-
digungen oder Fehlfunktionen sein. Vor dem Gebrauch
des Geräts sollten Sie es daher einige Stunden an diesem
Ort aufstellen, bis die Kondensation nicht mehr auftritt.
356
• Legen Sie nie für längere Zeit Gummi, Vinyl oder ähnliche
Materialien auf des Gerät. Diese können die Oberfläche
angreifen oder verfärben.
add1
Vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Luftfeuchtig-
keit. Verhindern Sie, dass das Gerät Regen ausgesetzt
wird.
add2
• Stellen Sie keine Gefäße mit Wasser (z. B. Vasen) auf das
Gerät. Verwenden Sie in seiner Nähe auch keine Sprays
wie etwa Insektenvertilgungsmittel, Parfüm, Alkohol oder
Nagellackentferner. Flüssigkeiten wischen Sie am besten
mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
4

Reinigung

401a
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch für die normale Reinigung. Fest haftender Schmutz
kann mit einem milden, neutralen Reinigungsmittel
entfernt werden. Reiben Sie danach die Geräteober-
fläche wieder trocken.
402
Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Ver-
dünnung, Alkohol oder Ähnliches, sonst könnte sich
das Gehäuse verformen oder verfärben.
Daten und Reparaturen
452
Durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fehlfunktionen
können gespeicherte Daten unwiderruflich verloren
gehen. Um sich gegen den Verlust von wichtigen Daten
zu schützen, speichern Sie Ihre Daten regelmäßig als
Sicherheitskopie mit Hilfe eines externen MIDI-
Sequenzers oder schreiben Sie die Einstellungen auf,
falls möglich.
351
• Roland übernimmt keine Haftung für jegliche Art von
Datenverlusten.
Wir versuchen, während einer Reparatur einen Daten-
verlust zu vermeiden. Unter bestimmten Vorausset-
zungen ist es jedoch unmöglich, die Daten wieder-
herzustellen.
Speicherbatterie
501b
Das Gerät besitzt eine Batterie, die dafür sorgt, dass alle
Einstellungen auch in ausgeschaltetem Zustand erhal-
ten bleiben. Sobald die Batterie schwach wird, erscheint
die unten abgebildete Meldung im Display (Speicher-
batterie schwach!).
Wenn Sie diese Anzeige sehen, sollten Sie die Speicher-
batterie so schnell wie möglich gegen eine neue aus-
tauschen lassen, damit die Daten nicht verloren gehen.
Um zu erfahren, wie die Batterie ausgetauscht werden
kann, setzen Sie sich mit Ihrem Roland-Vertragspartner
in Verbindung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis