Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland TD-6V Bedienungsanleitung Seite 3

Percussion-soundmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
010
Dieses Gerät kann sowohl alleine als auch in
Verbindung mit Verstärkern und Kopfhörern
Lautstärken erzeugen, die Hörschäden ver-
ursachen können. Betreiben Sie es immer mit
einer moderaten Lautstärke. Wenn Sie eine
Beeinträchtigung Ihres Gehörs feststellen,
suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten auf.
................................................................................................
011
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände bzw.
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen.
................................................................................................
012c
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie den
Netzadapter von der Stromversorgung, wenn:
• der Netzadapter oder das Netzkabel
beschädigt ist,
• Sie Rauch oder ungewöhnliche Gerüche
bemerken,
• Flüssigkeit oder ein Gegenstand in das Gerät
gelangt ist,
• das Gerät nass geworden ist, oder
• das Gerät anderweitig nicht normal
funktioniert.
Benachrichtigen Sie in diesen Fällen Ihren
Roland-Vertragspartner.
................................................................................................
013
In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachse-
ner solange für Aufsicht sorgen, bis das betref-
fende Kind das Gerät unter Beachtung aller
Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß.
................................................................................................
add3
• Um Unfälle zu vermeiden, dürfen Sie Kinder
niemals in der Nähe des Gerätes spielen lassen.
................................................................................................
014
Bewahren Sie das Gerät vor heftigen Stößen, und
lassen Sie es nicht fallen.
................................................................................................
015
Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen
Geräten zusammen an derselben Steckdosse zu
betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie
bei der Verwendung von Verlängerungen mit
Mehrfachsteckdosen sein. Der Gesamtverbrauch
aller an sie angeschlossenen Geräte darf niemals
die in Watt oder Ampère angegebene zulässige
Höchstbelastung überschreiten! Eine über-
mäßige Belastung durch zu hohen Stromfluss
kann das Kabel bis zum Schmelzen erhitzen.
................................................................................................
016
Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden,
sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate
ziehen.
................................................................................................
WARNUNG
101b
Achten Sie darauf, dass das Gerät und der
Netzadapter ausreichend belüftet werden.
................................................................................................
101c
• Benutzen Sie das Gerät nur in Verbindung mit
Roland-Stativen. Die Verwendung von Stativen
anderer Hersteller kann zu Instabilität führen und
so Verletzungen nach sich ziehen.
................................................................................................
102d
Ziehen Sie beim Aus- und Einstöpseln des Netz-
adapters nie am Kabel, sondern ergreifen Sie
dazu stets den Stecker
................................................................................................
103b
• Ziehen Sie in regelmäßigen Abständen den Netz-
stecker ab, und entfernen Sie mit einem trockenen
Tuch den Schmutz und Ablagerungen an den
Kontakt-Stiften. Trennen Sie das Netzkabel eben-
falls vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät für längere
Zeit nicht benutzen werden. Ein erhöhtes Staubauf-
kommen an Netzstecker und Netzbuchse kann zur
Verminderung der Isolierungswirkung und sogar
zu Bränden führen.
................................................................................................
104
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durch-
einander geraten. Verlegen Sie die Kabel außer-
dem so, dass Kinder nicht an sie herankommen.
................................................................................................
106
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten
Sie es nicht mit schweren Gegenständen.
................................................................................................
107d
Fassen Sie den Netzadapter niemals mit nassen
Händen an.
................................................................................................
108b, 108d: Selection
Wenn Sie das Gerät bewegen möchten, trennen Sie
vorher alle Kabel und das Netzadapter vom Gerät.
Falls Sie das gesamte Drumkit auf einmal an eine andere
Stelle bewegen möchten, lassen Sie sich bitte beim Tra-
gen zumindest von einer weiteren Person helfen. Halten
Sie es bitte möglichst in der Waage, und heben und be-
wegen Sie es langsam. Vergewissern Sie sich, dass Sie
das Drumkit sicher und fest halten, damit Sie sich nicht
verletzen und das Instrument nicht beschädigt wird.
1
• Überprüfen Sie, ob sich sich die Schrauben, mit de-
nen das Gerät am Stativ befestigt wird, gelöst haben,
und ziehen Sie sie gegebenenfalls wieder fest.
................................................................................................
109b
• Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom
Stromnetz (S. 22), bevor Sie das Gerät reinigen.
................................................................................................
110b
Bei aufkommendem Gewitter sollten Sie das
Gerät vom Stromnetz trennen.
................................................................................................
118
Abmontierte Schrauben, Rändelmuttern, Distanz-
ringe und Unterlegscheiben gehören nicht in Kinder-
hände. Falls ein Kind diese dennoch versehentlich
verschluckt hat, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
................................................................................................
.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis