Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verwendung Dieser Anleitung; Aufbau Dieser Anleitung; Die Bezeichnungen - Roland TD-6V Bedienungsanleitung

Percussion-soundmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verwendung dieser Anleitung

Aufbau dieser Anleitung

Diese Bedienungsanleitung hat folgenden Aufbau:
Aufbauanleitung (S. 15)
Diejenigen unter Ihnen, die zum ersten Mal mit dem TD-6V arbei-
ten, erfahren in diesem Abschnitt alle wichtigen Bedienschritte
vom ersten Einschalten über das erste Anspielen von Sounds und
den Aufbau des Racks, bis hin zu den Pad-Einstellungen .
Außerdem steht hier, wie Sie Ihr TD-6V mit optional erhält-
lichen Pads erweitern können, um seine Features und Funk-
tionen optimal auszunutzen
Kurzanleitung (S. 39)
In diesem Abschnitt steht, wie Sie schnell und einfach die zahl-
reichen Kits und Preset-Songs Ihres TD-6V ausprobieren können.
Hauptanleitung (S. 53)
Mit Ihrem TD-6V können Sie aus Drum-Kits, die Ihnen besonders
gut gefallen, eigenständige, neue Drum-Kits machen. Sie können
Ihr Spiel auch aufnehmen und sogar in Songs arrangieren.
In diesem Abschnitt stehen detaillierte Beschreibungen aller
Funktionen Ihres TD-6V.
• Kapitel 1 Erstellen eigener Drum-Kits (S. 54)
Here are the settings used for creating sounds.
• Kapitel 2 Pad- und Trigger-Einstellungen (S. 69)
Hier erfahren Sie, mit welchen Pad-Einstellungen Sie
das Optimum aus Ihrem TD-6V herausholen können.
• Kapitel 3 Globale Einstellungen (S. 76)
Hier werden die globalen Einstellungen wie beispiels-
weise Display-Kontrast oder Song-Lautstärke Ihres TD-
6V beschrieben.
• Kapitel 4–6 Sequenzer-Funktionen (S. 79)
Hier erfahren alles zu den Themen Metronom (Click),
Song-Aufnahme, -Wiedergabe und -Bearbeitung sowie
zu weiteren Sequenzer-Einstellungen.
• Kapitel 7–8 MIDI-Einstellungen und Anwendungs-
beispiele (S. 95)
In diesem Kapitel erfahren Sie alles zum Thema MIDI,
beispielsweise, wie Sie Ihre Daten auf einem externen
Gerät speichern können, oder wie Sie Ihr TD-6V als
General-MIDI-Soundmodul einsetzen können.
Anhang (S. 109)
Wenn Probleme auftauchen, sehen Sie zunächst bei „Erste Hilfe"
nach, ob Sie auch alles richtig eingestellt haben.
Sollte bei einem Bedienschritt eine Fehlermeldung auftauchen,
sehen Sie bitte bei „Meldungen und Fehlermeldungen" nach, und
handeln Sie wie dort beschrieben. Der Anhang enthält auch ver-
schiedene Tabellen und die MIDI-Implementations-Tabelle.
14

Die Bezeichnungen

• Die Bezeichnungen der Taster stehen in eckigen
Klammern „[ ]", beispielsweise [KIT]-Taster.
• (S. **) verweist auf eine Referenzseite.
• Die einzelnen Schritte einer Vorgehensweise können so
abgekürzt werden:
[KIT]
[EDIT] bedeutet...
1.
Drücken Sie [KIT].
2.
Drücken Sie [EDIT].
[SHIFT] + [KIT] bedeutet...
1.
Halten Sie [SHIFT] gedrückt,
und drücken Sie [KIT].
• Die Funktionen einiger Taster, z. B. bei [EDIT (SETUP)],
ändern sich, wenn [SHIFT] gedrückt gehalten wird; die
bei gedrückt gehaltener [SHIFT]-Taste aktivierte Funk-
tion steht dann in Klammern.
• Die vor einem Satzanfang stehenden Symbole bedeuten
Folgendes:
Es folgt ein wichtiger Hinweis, den Sie unbedingt
lesen sollten.
Es folgt eine Information zu den Einstellungen
und Funktionen, die Sie bei Bedarf lesen können.
Hier steht ein nützlicher Tipp zur Bedienung.
TIPP
Dieses Symbol verweist auf zusätzliche Infor-
mationen, die Sie bei Bedarf lesen können.
Hier wird ein Begriff erklärt.
* Die Erklärungen dieser Bedienungsanleitung enthalten Abbildun-
gen vom dem, was normalerweise im Display zu sehen ist.
Beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise eine neuere Version des
TD-6V besitzen (etwa mit neueren Sounds), wodurch im Display
etwas anderes zu sehen ist als in dieser Bedienungsanleitung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis