Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Modulen
TD-8
Roland TD-8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland TD-8. Wir haben
1
Roland TD-8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland TD-8 Bedienungsanleitung (224 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Modulen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Reinigung
4
Wichtige Hinweise
4
Inhalt
5
Inhaltsverzeichnis
5
Über das Benutzen dieser Bedienungsanleitung
11
Eigenschaften
12
Eine Vielzahl Integrierter Instrumente
12
Leicht Verständliche und Schlagzeug-Gerechte Bedienung
12
Variable "Drum-Modeling"-Klangerzeugung
12
Ein Einfach zu Bedienender Sequenzer
13
Ideale Funktionen und Bedienung für die Live-Performance
13
Vorder- und Rückseite
14
Voerderseite
14
Vorderseite
14
Rückseite
16
Foot Switch
16
MIX IN-Buchse
17
POWER-Schalter
17
Bedienelemente und Display-Anzeigen
18
Das Speichern Ihrer Einstellungen
18
Taster, Fader und Regler
18
Cursor
18
Funktions-Taster ([F1], [F2], [F3])
18
Verwenden der Pop-Up-Menüs
19
Benutzen der [INC/+]- und [DEC/-]-Taster Sowie des VALUE-Rads
20
Der [FADERS]-Taster und die [GROUP FADERS]-Schieberegler
21
Pads von der Bedienoberfläche des TD-8 Anwählen
22
Über die Preset-Drum-Kits
22
Über die Patterns
22
Über die Anzeigen IM Oberen Teil des Displays
23
Kurzanleitung
25
Bevor Sie Anfangen zu Spielen
26
Das Befestigen des TD-8 am Rack/Stativ
26
Pads und Pedale Anschließen
27
Schließen Sie Ihren Verstärker an
29
Das Einschalten
30
Um Auszuschalten
31
Den Internen Demo-Song Anhören
32
Pads und Pedale Einrichten
34
Das TD-8 für die Angeschlossenen Pads Einrichten
34
Einstellungen für das Roland "V-Custom Kit
34
Pads Individuell Einrichten
36
Die Fellspannung Optimieren
38
Überprüfen der Einstellungen
40
Pad-Spieltechniken
41
Rimshots
41
Becken-Stopps (Choking)
42
Cross-Stick-Schläge
42
Erkennen der Anschlagstelle (Positional Sensing)
42
Hi-Hat-Kontroll-Pedal
43
Spielen mit Besen
43
Spielen
44
Sounds Spielen
44
Drum Kits Anwählen
44
Die Lautstärke Anpassen
45
Die Pad-Empfindlichkeit Einstellen
46
Mit Metronom [CLICK] Spielen
48
Die Effekte Ein- und Ausschalten
50
Ein Drum-Kit Ändern
52
Grundlagen zur Klangerzeugung
52
Ein Drum-Instrument Auswählen
54
Drum-Sounds Editieren (V-EDIT)
56
Die Kesseltiefe Einstellen
56
Die Fellsorte und -Stimmung Ändern
58
Die Dämpfung und die Teppichspannung Ändern
60
Suchen Sie den Raum Aus, in dem die Drums Gespielt werden (AMBIENCE)
62
Die Lautstärkeverhältnisse der Instrumente Einstellen [MIXER]
64
Den Klang Veredeln (MASTER EQUALIZER)
66
Zusammen mit der Begleitung Spielen
68
Patterns Wiedergeben (Begleitung über einige Takte)
68
Songs Wiedergeben
70
Die Lautstärke der Begleitung und des Click-Sounds Einstellen
71
Die Drums in Patterns und Songs Stummschalten
72
Die Patterns mit Pads Starten
74
Mit General-MIDI-Scores Zusammenspielen
75
Hauptanleitung
77
Kapitel 1 Drum-Kit-Einstellungen
78
Ein Drum Kit Auswählen
78
Über die „DRUM KIT"-Seite
78
Einen Drum-Kit-Namen Einstellen [NAME]
79
Mit Besen Spielen
80
Über die Besen-Trigger-Einstellungen
80
Die Lautstärke des Hi-Hat-Pedals Einstellen (PEDAL HI-HAT VOLUME)
81
Die Effekte Ein- und Ausschalten
81
Kapitel 2 Drum-Instrument-Einstellungen
82
Ein Pad zum Editieren Auswählen
82
Ein Pad durch Anschlagen Auswählen
82
Ein Pad mit dem Trigger-Select-Taster Auswählen
82
Ein Instrument Auswählen
83
Ein Umschalten der Seiten-Anzeige Verhindern (EDIT LOCK)
83
Mithilfe der List-Seite Auswählen
84
Über die Kategorien (Group Names) Auswählen
84
Über die Kategorien unter "GROUP" auf der "INST"-Seite Auswählen
84
Die Kesseltiefe Auswählen
85
Drum-Sounds Einstellen (V-EDIT)
85
V-EDIT und EDIT
85
Das Fell Stimmen
86
Die Dämpfung Auswählen (Muting)
86
Die Fellsorte Auswählen
86
Die Spannung des Snare-Teppichs Einstellen
87
Einstellungen für Tonhöhe (Pitch) und Tonlänge (Decay) (EDIT)
88
Kapitel 3 Studio- und Mixer-Einstellungen
89
Studio-Einstellungen (AMBIENCE)
89
Das Wandmaterial Ändern
89
Den Raum für das Drum-Kit Aussuchen (STUDIO)
89
Die Lautstärke des Raums Einstellen
89
Die Raumgröße Ändern
89
Die Stärke des Raumanteils für jeden Part Einstellen (AMBIENCE GROUP SEND LEVEL)
90
Die Stärke des Raumanteils für jedes Instrument Einstellen (AMBIENCE SEND LEVEL)
90
Den Gesamtklang Nachregeln (MASTER EQUALIZER)
91
Anzeigenübersicht
92
Das Lautstärkeverhältnis der Pads Einstellen
92
Grundlegende Bedienung
92
Mixer-Einstellungen [MIXER]
92
Die Gesamtlautstärke des Drum-Kits Einstellen
93
Die Panorama-Position (Stereo-Position) Einstellen
93
Kapitel 4 Mit dem Metronom Zusammenspielen
94
Den Click Ein- und Ausschalten und seine Lautstärke Einstellen
94
Das Tempo Einstellen
94
Die Taktart Einstellen
94
Das Metrum Einstellen
95
Einen Click-Sound Auswählen
95
Die Panorama-Position (Stereo Position) Einstellen
95
Die Ausgangszuordnung Einstellen
95
Kapitel 5 Mit Patterns Zusammenspielen
96
Ein Pattern Auswählen
97
Über die Einteilung der Preset-Patterns
97
Über die „PATTERN"-Seite
98
Über die „List"-Seite Auswählen
98
Aus einer Kategorie (Category) Auswählen
99
Die Kategorie von der "PATTERN LIST"- Seite aus Auswählen
99
Die Kategorie von der "PATTERN"- Seite aus Auswählen
99
Ein Pattern Wiedergeben
99
Das Tempo eines Patterns während der Wiedergabe Vorübergehend Ändern [TEMPO]
100
Das Tempo Einstellen
100
Den Wiedergabe-Modus (PLAY TYPE) Auswählen (LOOP, ONE SHOT oder TAP)
100
Einstellungs-Vorschläge
101
Ein Instrument Auswählen
102
Ein Pattern Transponieren (TRANSPOSE)
102
Einen Part Auswählen
102
Part-Einstellungen
102
Vor der Wiedergabe einen Einzähler (COUNT IN) Einfügen
102
Den Gesamt-Raumanteil der Begleit-Instrumente Einstellen (AMBIENCE GROUP SEND LEVEL)
103
Lautstärke, Raumanteil, Panorama und Pitch-Bend-Umfang Einstellen
103
Ein Percussion-Set Auswählen
104
Einstellungen für das Percussion-Set
104
Lautstärke und Raumanteil (AMBIENCE SEND LEVEL) Einstellen
104
Percussion-Sets Kopieren
104
Über die Verwendung eines Percussion-Sets
104
Ein Percussion-Instrument Auswählen
105
Einstellungen für jedes Instrument
105
Einen Bestimmten Part Stummschalten (PART MUTE)
106
Den Gesamten Percussion-Part Stummschalten
107
Einen Percussion Part Stummschalten
107
Nur die Drum Sounds (Drum-Instrumente) eines Percussion-Parts Stummschalten
107
Aufnehmen
108
Den „Part Mute"-Status auf der Pattern- oder Song-Wiedergabe-Seite Überprüfen
108
Ein Pattern durch Einspielen Erzeugen (REALTIME RECORDING)
108
Töne und Phrasen während einer Echtzeit(Realtime)-Aufnahme Überprüfen (REC REHEARSAL)
110
Überflüssige Daten während einer Echtzeit(Realtime)-Aufnahme Löschen (REALTIME ERASE)
110
Das Timing während der Aufnahme Korrigieren (QUANTIZE)
111
Erasing Data When an External MIDI Keyboard Is Connected
111
Daten von einem anderen Sequenzer Importieren
112
Die Aufnahme Gleichzeitig mit einem Pad-Schlag Beginnen (HIT-PAD START)
112
Vor der Aufnahme und Wiedergabe einen Einzähler Einfügen (COUNT IN)
112
Ein Pattern Editieren
113
Ein Pattern Kopieren [COPY]
113
Teile eines Patterns Taktweise Kopieren
114
Einen Leeren Takt Einfügen [INSERT]
115
Ein Pattern Vollständig Löschen [DELETE]
116
Einen Überflüssigen Takt Löschen
116
Den Pattern-Inhalt Löschen [ERASE]
117
Überflüssige Daten Löschen, um Leere Takte zu Erzeugen
117
Ein Pattern Benennen [NAME]
118
Taster-Funktionen
118
Ein User-Pattern vor Versehentlichem Überschreiben Schützen (PATTERN LOCK)
119
Kapitel 6 Mit Songs Zusammenspielen
120
Einen Song Auswählen
121
Über die „SONG"-Seite
121
Aus der List-Seite Auswählen
121
Einen Song Wiedergeben
122
Das Tempo eines Songs während der Wiedergabe Vorübergehend Ändern [TEMPO]
122
Das Tempo Einstellen
122
Song Tempo
122
Vor- und Zurückspulen
122
Den Wiedergabe-Modus Einstellen (LOOP oder ONE SHOT)
123
Einen Song IM Kreis Wiedergeben (LOOP PLAYBACK)
123
Vor der Wiedergabe einen Einzähler Einfügen (COUNT IN)
123
Ein Pattern Einfügen [INSERT]
124
Einen Bestimmten Part Stummschalten (PART MUTE)
124
Einen Song aus Verschiedenen Patterns Zusammenstellen
124
Ein Pattern Transponieren [TRANSPOSE]
125
Einen Überflüssigen Schritt (Step) Löschen [DELETE]
125
Alle Daten Löschen und einen Song Initialisieren (SONG INITIALIZE)
126
Einen Song Bearbeiten (Editieren)
126
Einen Song Kopieren [COPY]
126
Einen Song Benennen [NAME]
127
Kapitel 7 Einstellungen für das Gesamte TD
128
Angeben der Pad-Art (TRIGGER TYPE)
128
Einstellen der Pad-Art (TRIGGER TYPE)
128
Die Pad-Empfindlichkeit Einstellen (BASIC TRIGGER PARAMETERS)
129
Fein-Einstellungen für die Trigger-Parameter (ADVANCED TRIGGER PARAMETERS)
131
MASK TIME (Überdeckungs-Zeit)
132
CROSSTALK (Übersprechen)
133
Das TD-8 mit Akustischen Drums Ansteuern (Acoustic Drum Trigger)
134
Auswahl des Trigger Type
134
Das TD-8 in Verbindung mit Acoustic Drum Triggern
134
Den Trigger-Typ Angeben
134
Einstellen der Trigger-Parameter
134
Das TD-8 Stimmen (MASTER TUNING)
135
Den Display-Kontrast Einstellen
135
Einstellen der Display-Helligkeit (Contrast)
135
Einstellen der Gesamtstimmung (MASTER TUNING)
135
Den Freien Speicherplatz Anzeigen Lassen
136
Die Display-Seiten Automatisch Wechseln Lassen (NOTE CHASE)
136
Ein- und Ausschalten von Note Chase
136
Überprüfen der Speicherauslastung
136
Abkürzungen IM Display
137
Die Ausgangszuordnung Wählen
137
Einstellungen für die Ausgangsbuchsen
137
Eine Drum-Kit-Kette (Drum-Kit-Chain) Erzeugen
138
Kapitel 8 Nützliche Funktionen
138
Die Kits in der Gewünschten Reihefolge Aufrufen (DRUM KIT CHAIN)
138
Auswählen von Kits in der Gewünschten Reihenfolge (DRUM KIT CHAIN)
138
Was Sie sonst noch mit Pads und Fußschaltern machen können
139
Anwahl einer Drum Kit-Kette (Chain)
139
Funktionen für die Pads und Fußschalter
139
Starten eines Patterns durch Anschlagen eines Pads (PAD PATTERN)
139
Auswahl eines Patterns aus einer Liste
140
Die Tonhöhe eines Instruments mit dem Hi-Hat-Kontroll-Pedal Ändern
141
Einstellen von Pitch Control On/Off für jedes Pad
141
Variieren der Pattern-Lautstärke mit Velocity (Dynamik)
141
Verändern der Tonhöhe eines Sounds über das Hi-Hat Control Pedal (PITCH CONTROL)
141
Einstellen der Bandbreite der Tonhöhenänderung (PEDAL PITCH CTRL RANGE)
142
Mit den Pads Taster-Funktionen Ausführen (PAD SWITCH)
142
Mit einem Fußschalter Taster-Funktionen Ausführen (FOOT SWITCH)
144
Kopieren eines Drum Kit (DRUM KIT COPY)
145
Kopieren Verschiedener Einstellungen
145
Ein Drum-Kit-Instrument Kopieren (INSTRUMENT COPY)
146
Kopieren eines Drumsounds (INSTRUMENT COPY)
146
Kopieren der Mixer-Einstellungen (MIXER COPY)
147
Kopieren von Effekt-Einstellungen (EFFECT COPY)
147
Studio-Einstellungen Kopieren (EFFECT COPY)
147
Die Lautstärke-Einstellung für den Preview-Taster
148
Spielen der Sounds mit Preview
148
Kapitel 9 MIDI-Funktionen
149
Daten auf einem Externen MIDI-Instrument Abspeichern (BULK DUMP)
149
Speichern/Laden von Daten Auf/Von einem Externen
149
Die Gerätekennung (Device ID) Einstellen
150
Gespeicherte Daten wieder in das TD-8 Übertragen
150
Zurückübertragen von Daten in das TD
150
Auswählen der Noten-Nummer, die von jedem Pad Übertragen wird
151
Der Einsatz von Pads, um ein Externes MIDI-Soundmodul zu Spielen
151
Die Übertragenen Noten-Nummern der Pads Einstellen
151
Ein Externes MIDI-Soundmodul mit den Pads Ansteuern
151
Auswahl der Notennummer aus einer Liste
152
Wenn Mehreren Pads die Gleiche Notennummer Zugewiesen ist
152
Auswählen des MIDI-Kanals
153
Die MIDI-Kanäle Einstellen
153
Die „Gate Time" Einstellen
153
Einstellen der Notenlänge (Gate Time)
153
Zusammen mit dem Roland SPD-20 Benutzen (SOFT THRU)
153
Einstellen der Priorität für Drums oder Percussion (CHANNEL 10 PRIORITY)
154
Einstellen des MIDI-Kanals für einen Part
154
MIDI-Einstellungen für das Gesamte TD-8
154
Abschalten des Sendens/Empfangens von Program Change-Meldungen
155
Den Austausch von Programmwechsel-Befehlen (Program Change Messages) Unterbinden
155
Local Control" Ausschalten
155
Das TD-8 als MIDI
156
Das TD-8 als Soundmodul Verwenden
156
Die vom FD-7 Gesendeten Daten Reduzieren (PEDAL DATA THIN)
156
Verminderung der Anzahl von Daten, die vom FD-7 Übertragen werden (PEDAL DATA THIN)
156
Die Pads den Empfangenen Noten-Nummern Zuordnen
157
Die von Programmwechsel-Befehlen Aufgerufene Drum-Kit-Nummer Ändern
157
Einstellen von Notennummern für die Pads
157
Programm-Nummern für Drum Kits und Percussion Sets
157
Wechseln der Drum-Kits über Program Change-Meldungen
157
Die Einstellungen der Parts und Percussion-Sets Ändern
158
Die von Programmwechsel-Befehlen Aufgerufene Percussion-Set-Nummer Ändern
158
Wechseln des Percussion-Sets über Program Change-Meldungen
158
Das TD-8 als General MIDI- Soundmodul (GM)
159
Das TD-8 Wechselt in den Folgenden Situationen in den GM Mode
159
Die GM System ON-Meldung
159
Umschalten in den GM Mode
159
Abschalten des Empfangs des GM Mode-Befehls
160
Abspielen von General MIDI- Songs mit dem TD
160
Abspielen von GM-Songdaten
160
Abschalten des Empfangs von MIDI- Meldungen für Einzelne Parts
161
Kontrolldaten zur Hi-Hat-Kontrolle
161
MIDI-Kontrolldaten, die ein Ausdrucksvolleres Spiel Ermöglichen
161
Kontrolldaten zur Erkennung der Anschlagsposition (Positional Sensing)
162
Synchronisation mit Externen MIDI-Geräten
162
Einen Externen Sequenzer zur Wiedergabe des TD-8 Synchronisieren
163
Anhang
167
MIDI-Bezogene Probleme
168
Mögliche Fehlerursachen
168
Probleme mit dem Gesamtsound
168
Pad- und Pedal-Bezogene Probleme
168
Kein Sound
168
Kein Sound Beim Drücken von [PREVIEW]
168
Kein Ambience-Effekt Hörbar
169
Kein Sound, Auch wenn das Pad Hart Angeschlagen wird
169
Ein anderes als das Zugeordnete Instrument ist zu Hören
170
Es Erklingt nicht der Gewünschte Sound
170
Click-Bezogene Probleme
170
Bulk Dump wird nicht Übertragen
171
IM GM Mode Erklingt der Sound eines Bestimmten Parts nicht
171
Sequenzer-Bezogene Probleme
171
Display-Bezogene Probleme
171
Kein Sound, Nachdem [PLAY/STOP] Gedrückt Wurde
171
Das einem Pad Zugewiesene Pattern wird nicht Gespielt
172
Das Playback Stoppt Sofort nach Starten des Patterns
172
Das Display ist zu Hell oder zu Dunkel
173
Die Trigger-Anzeige Leuchtet "Von Selbst" auf
173
Die Verwendung von Drum-Triggern
173
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
174
Zurücksetzen der Einstellungen des TD-8 (Factory Reset)
174
Die Verwendung von Drum-Triggern
175
Meldungen und Fehlermeldungen
176
Weitere Meldungen
177
Über MIDI
178
Die MIDI-Buchsen
178
MIDI IN-Buchse
178
MIDI Out/Thru
178
Über MIDI-Kanäle und Multitimbrale Soundmodule
178
Wie der Interne Sequenzer Funktioniert
179
Preset-Drum-Kit-Liste
181
Drum-Instrument-Liste
182
Preset-Percussion-Set-Liste
186
Begleit-Instrument-Liste
188
Preset-Pattern-Liste
190
Parameter-Liste
194
Kit-Parameter
194
Trigger Input
196
Pattern-Parameter
196
Song-Parameter
199
Setup-Parameter
199
Click-Parameter
201
Tempo-Parameter
201
GM-Modus
201
MIDI-Implementation
202
Normal Mode
202
System Realtime Message
204
System Exclusive Message
208
MIDI-Implementationstabelle
215
Technische Daten
218
Block-Diagramm
219
Index
220
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland TD-6V
Roland TD-30
Roland V-Drums TD-8KV
Roland TD-25
Roland TD-15
Roland TD-11
Roland V-Drums TD-50
Roland V-Drums TD-12
Roland V-Drums TD-4
Roland V-Drums TD-27
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen