NICHT WARTEN!
Blutzuckermessung durchführen
Falsch
Führen Sie keine Blutzucker-
messung durch, wenn Ihre
Finger ungewaschen,
verschmutzt oder klebrig sind
(z. B. aufgrund von Essens- oder
Getränkeresten).
Führen Sie keine Blutzucker-
messung mit einem
verschmierten oder verlaufenen
Bluts tropfen durch. Verschmieren
Sie den Blutstropfen nicht auf
dem Testfeld.
Drücken Sie das Testfeld und
den Finger nicht gegeneinander.
Vermeiden Sie verwackelte oder
zittrige Bewegungen.
Warten Sie nicht damit, den
Blutstropfen auf das Testfeld
aufzutragen. Berühren Sie das
Testfeld nicht mehr mit Ihrem
Finger, nachdem der Signalton
ertönt und Messung läuft in der
Anzeige erschienen ist.
Begründung
Eine falsch durchgeführte
Blutzuckermessung kann zu
falsch erhöhten Messwerten
und damit zur Verabreichung
einer zu hohen Insulinmenge
führen. Es gibt folgende
Ursachen für falsch erhöhte
Werte:
• Finger sind ungewaschen,
verschmutzt oder klebrig.
• Wenn der Blutstropfen auf
dem Finger verläuft oder
wenn der Blutstropfen auf
dem Testfeld verschmiert
wird, erhöht sich das Risiko
einer Verunreinigung des
Testfelds (z. B. aufgrund
von Essens- oder Getränke-
resten auf dem Finger).
• Testfeld wird auf den Finger
gedrückt.
• Verwackelte oder zittrige
Bewegungen während der
Blutzuckermessung.
• Blutzuckermessung wird
nicht sofort durchgeführt
oder der Finger wird zu
lange auf dem Testfeld
belassen. Achten Sie auf
den Signalton. Der
Signalton hilft Ihnen, einen
zuverlässigen Messwert zu
erhalten.
4
29