Akustikmodus
Wie Sie den Akustikmodus einschalten, ist im Kapitel Töne einstellen (siehe Seite 49) beschrieben.
Ist der Akustikmodus eingeschaltet, führt das Messgerät mit Signaltönen durch die Blutzuckermessung
und gibt über eine Folge von Signaltönen den Messwert an. Außerdem gibt das Messgerät akustisch an,
wenn die Batterien bald aufgebraucht sind, die Testkassette leer ist oder eine Fehlermeldung angezeigt
wird.
Die genaue Kenntnis der Messwertausgabe über Signaltöne und die Unterscheidung der
Messwertausgabe von anderen Signaltönen sind unerlässlich für das sichere Verstehen des Messwerts.
In den folgenden Abschnitten werden die Signaltöne im Einzelnen beschrieben. Zusätzlich können Sie
beim Kunden Service Center eine CD mit einem Trainingsprogramm (BeepLearn-Programm) für die
Messwertausgabe über Signaltöne bestellen.
W
Sehbehinderte Personen dürfen den Akustikmodus nur verwenden, wenn sie sich mit Hilfe einer
sehenden Person vollständig mit dem Akustikmodus vertraut gemacht und sich davon
überzeugt haben, dass sie in der Lage sind, mittels Akustikmodus ohne Ausnahme fehlerfrei
Messwerte zu ermitteln.
Die Verwendung des Akustikmodus muss stets mit äußerster Sorgfalt erfolgen: Es besteht
ansonsten die Gefahr, dass Messwerte vom Messenden fehlerhaft interpretiert werden. Eine
daraus resultierende fehlerhafte Insulindosierung kann erhebliche gesundheitliche Schäden bis
hin zum Tod zur Folge haben. Insbesondere, wenn mittels Akustikmodus auffällige, von der
Norm abweichende Blutzuckerwerte ermittelt werden, müssen zusammen mit einer sehenden
Person weitere Kontrollmessungen zur Überprüfung des Ergebnisses vorgenommen werden.
Sehbehinderte müssen sich grundsätzlich bei der Blutzuckermessung durch eine sehende
Person unterstützen lassen.
Das Messgerät muss regelmäßig durch eine sehende Person auf äußerliche Verunreinigungen
überprüft werden.
Akustikmodus
8
89