Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Sicheren Betrieb; Sicherheitshinweise Zur Wartung - Moers Baumaschinen EHB 008 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. Sicherheitshinweise zum
sicheren Betrieb
Den Hammer stets vom Fahrersitz in der Kabine der Trägermaschine aus bedienen und während
des Hammerbetriebs den Steinschlagschutz an der Fahrerkabine schließ en.
Der Hydraulikhammer darf nicht für unzulässige Einsatzzwecke verwendet werden. Zur korrekten
Handhabung des Hydraulikhammers und zu den Einsatzzecken, für die der Hydraulikhammer
ungeeignet ist und daher nicht verwendet werden darf, siehe Abschnitt "6.2 Korrekte
Arbeitsverfahren"..
Den Betrieb unterbrechen, wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen festgestellt werden. Trägermaschine und Hammer untersuchen.
Niemals den Hammer in oder unter Wasser verwenden, solange ihm keine Druckluft zugeführt
wird.
Für nähere Einzelheiten siehe Abschnitt "6.2. Korrekte Arbeitsverfahren".
1.4.

Sicherheitshinweise zur Wartung

Bei der Ausführung von Wartungsarbeiten am Hammer stets die Anweisungen in diesem Handbuch
befolgen.
Sämtliche geltenden Sicherheitsvorschriften sind genauestens zu beachten. Die meisten Unfälle
passieren beim Zuwiderhandeln von Anweisungen.
Wartungsarbeiten dürfen nur an einer vollkommen abgestellten Trägermaschine bei
abgeschalteten Absperrventilen durchgeführt werden. Die Trägermaschine muss auf festem und
ebenem Untergrund stehen, und alle Steuerhebel müssen abgeschaltet sein.
Zum Heben des Hammers stets die daran vorgesehenen Hebepunkte und eine ausreichend
starke Hubausrüstung verwenden.
Da sich der Hammer während des Betriebs aufheizt, mit Wartungsarbeiten am Hammer erst
beginnen, nachdem er sich abgekühlt hat. Einige Teile, z. B. Meiß el (Werkzeug), Ventil, Kolben
oder Hydraulikanschlussteile, werden sehr heiß .
Das Hydrauliköl kann sehr heiß sein und schwere Verbrühungen verursachen. Vor dem
Abtrennen von Hydraulikleitungen daher stets den Hydraulikdruck in den Leitungen entspannen.
Zusätzlich den Tankdruck an der Trägermaschine ablassen.
Aus Rissen oder kleinen Löchern am Hydrauliksystem austretendes Ö l kann in die Haut
eindringen und schwere Verletzungen hervorrufen. Aus diesem Grund muss sichergestellt werden,
dass die Anschlüsse sicher ausgeführt sind und dass alle Rohrleitungen und Schläuche in
einwandfreiem Zustand sind. Für die Suche nach Ö lundichtigkeiten ein Stück Pappe oder Holz
verwenden.
Zum Schutz vor Explosionen und Schäden an der Ausrüstung in der Gaskammer des hinteren
Kopfes und des Druckspeichers ausschließ lich reines Stickstoffgas (min. 99,8 %) verwenden.
Zur Wartung dürfen nur geeignete Werkzeuge verwendet werden. Bei Verwendung der falschen
Werkzeuge besteht die Gefahr von Körperverletzungen oder Schäden am Hammer.
Ö liger und mit Fett verschmierter Untergrund kann gefährlich rutschig sein. Daher Ö l und
Schmierfett auffangen und aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Umwelt ordnungsgemäß
entsorgen.
Bei der Wartung von Meiß el, Gaskammern oder Hydrauliksystem darauf achten, dass keine
unbefugten Personen in die Nähe des Hammers kommen.
Unbefugte Modifikationen am Hammer können zu schwerwiegenden Störungen führen oder
Haltbarkeit und Leistung des Hammers beeinträchtigen. Solche Modifikationen fallen daher nicht
unter die EVERDIGM-Garantie.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis