Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Nach Der Montage - Moers Baumaschinen EHB 008 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11. Inspektion nach der Montage

Nachdem der Hammer an der Trägermaschine montiert und in Betriebsbereitschaft versetzt wurde,
muss die Montage nachkontrolliert werden. Folgende Punkte müssen dabei kontrolliert werden:
Dem Hammer zugeleiteter Ö lfö rderstrom - Muss bei Betrieb des Hammers an der
Einlassleitung "IN" mit einem Durchflussmesser gemessen werden. Alternativ dazu kann der
Ö lförderstrom ohne Betrieb des Hammers mit einem mit Drosselventil versehenen
Durchflussmesser gemessen werden, der auf den Betriebsdruck des Hammers eingestellt ist.
Betriebsdruck des Hammers - Muss so nah wie möglich an der Einlassöffnung "IN" des
Hammers gemessen werden.
Hinweis: Ö lförderstrom und Betriebsdruck müssen als Minimal- und Maximalwerte gemessen
werden, da diese bei Betrieb des Hammers etwas schwanken.
Begrenzungsdruck der Hammerleitung - Muss bei abgestelltem Sperrventil gemessen werden.
Dieser Druck muss auf 30~40 bar über dem gemessenen max. Betriebdruck des Hammers
eingestellt werden.
Vorfü ll-Gasdrü cke in der Gaskammer des hinteren Kopfes und im Druckspeicher – Müssen
im statischen Zustand, ohne Betrieb des Hammers, bei Umgebungstemperatur vor dem Betrieb
gemessen werden. Nähere Einzelheiten zum Messen der Gasdrücke finden sich in Abschnitt "7.5.
Gas".
Schlagzahl -
Kann gemessen werden, wenn ein Schlagfrequenzzähler zur Verfügung steht. Es wird dringend
empfohlen, die Schlagzahl zu messen.
Hinsichtlich der Vorgabe-Grenzwerte siehe Kapitel "4. Technische Daten".
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis