Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließ En Der Hydraulikleitungen Des Hammers - Moers Baumaschinen EHB 008 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG!
Nach Montage des Hammers den Zylinder der Trägermaschine vollständig aus- und
einfahren, um zu kontrollieren, ob der Trägermaschinenzylinder sich ungehindert und
schadensfrei bewegen kann.
Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den zuständigen EVERDIGM-
Händler.
5.4.
Anschließ en der Hydraulikleitungen des Hammers
Vor dem Anschließ en der Hydraulikleitungen an der Trägermaschine Folgendes
Zum Schutz des Hammers vor Schäden muss das Hydrauliköl der Trägermaschine sauber
gehalten werden. Das Ö l auf Verunreinigung überprüfen und gegebenenfalls wechseln oder das
Ö l durch ein externes Filtersystem leiten und den Trägermaschinen-Ö lfilter gemäß dem
Wartungsplan für die Trägermaschine auswechseln.
Bei Verwendung einer neu montierten Hammer-Rohrleitung Verunreinigungen in der
Hydraulikleitung durch Umgehungsspülung (ohne Anschließ en des Hammers) beseitigen.
Die Druckeinstellung des Druckbegrenzungsventils an der Hammer-Hydraulikleitung überprüfen;
dieser Einstellwert für die Druckbegrenzung muss mindestens 30 ~ 40 bar über dem gemessenen
max. Betriebsdruck des Hydraulikhammers liegen.
Die Dichtflächen und Anschlussgewinde der Schläuche oder Anschlussstücke müssen in
einwandfreiem Zustand sein und dürfen nicht mit Sand oder ähnlichen Fremdpartikeln
verschmutzt sein.
Wenn die Hydraulikleitungen für den Betrieb des Hammers entsprechend vorbereitet wurden, den
Hammer wie folgt anschließ en:
1. Wenn die Verbindungsschläuche nicht am Hammer angebracht sind, die Abdeckung an der
Wartungsöffnung abnehmen und die mit "IN" und "OUT" gekennzeichneten Einlass- bzw.
Auslassschläuche (1, 2) am Hammer anschließ en.
2. Sicherstellen, dass beide Absperrventile (5) geschlossen sind.
3. Die Endkappen (3) von den Absperrventilen (5) abnehmen und die Schlauchstopfen (4) aus den
Schläuchen herausnehmen. Kappen und Stopfen im Werkzeugkasten sicher aufbewahren.
4. Die mit "IN " und "OUT" gekennzeichneten Einlass- bzw. Auslassschläuche (1, 2) an den
Absperrventilen an beiden Seiten des Trägermaschinen-Löffelstiels anschließ en.
5. Die Absperrventile (5) öffnen
.
1. Hochdruckschlauch (Einlass)
2. Niederdruckschlauch (Auslass)
3. Endkappen
4. Schlauchstopfen
5. Absperrventile
20
kontrollieren:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis