Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekte Arbeitsverfahren - Moers Baumaschinen EHB 008 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. Korrekte Arbeitsverfahren

:
Vortrieb
Den Schlagpunkt von der Kante nach innen versetzen.
Niemals versuchen, einen zu groß en Block
abzubrechen, wenn der zu brechende Gegenstand
nicht innerhalb von 30 Sekunden zerbrochen ist. Der
Brechgegenstand muss Stück für Stück in kleinen
Blöcken aufgebrochen werden. Die Arbeitsergebnisse
werden durch größ ere Ansetzschritte nicht verbessert.
Die Betätigung des Hammers für mehr als 30 Sekunden
kann zu Schäden am Hammer führen.
Anstellwinkel:
Der Hammer muss stets im rechten
Winkel zur zu brechenden Oberfläche
angestellt werden. Wird der Hammer
schräg angesetzt, rutscht der Meiß el
vom Material ab, und es kann zu
Leerschlägen kommen, bei denen der
Hammer beschädigt werden kann.
Zudem nutzt der Meiß el schneller ab,
und es kommt häufiger zum Bruch.
Niemals als Vorschlaghammer
verwenden:
Vor Aufnahme der Arbeit die Meiß elspitze auf
den Boden aufsetzen.
Niemals versuchen, den Hammer als
Vorschlaghammer zum Brechen von Material zu
verwenden, da hierdurch Hammer und
Trägermaschine beschädigt werden können.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis