Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzeinrichtungen; Elektrischer Anschluss; Schweißen; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL 15.749.70 Originalbetriebsanleitung

Schutzgas-schweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 15.749.70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_BT_GW_150_SPK2__ 23.01.13 07:28 Seite 14
D
Druckminderer (Abb. 4/19) gewünschte
Gasdurchflussmenge einstellen.
Linksdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24): geringere
Durchflussmenge
Rechtsdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24): höhere
Gasdurchflussmenge
Spannhebel (Abb. 28/G) der Drahtvorschub-Einheit
wieder festklemmen.

6.2 Elektrischer Anschluss

6.2.1 Netzanschluss
Siehe Punkt 5.3
6.2.2 Anschluss der Masseklemme (Abb. 1/10)
Masseklemme (10) des Gerätes möglichst in
unmittelbarer Nähe der Schweißstelle anklemmen.
Auf metallisch blanken Übergang an der Kontaktstelle
achten.
6.3 Schweißen
Sind alle elektrischen Anschlüsse für
Stromversorgung und Schweißstromkreis sowie der
Schutzgasanschluss vorgenommen, kann
folgendermaßen verfahren werden:
Die zu schweißenden Werkstücke müssen im Bereich
der Schweißung frei von Farbe, metallischen
Überzügen, Schmutz, Rost, Fett und Feuchtigkeit
sein.
Stellen Sie Schweißstrom, Drahtvorschub und
Gasdurchflussmenge (siehe 6.1.1 – 6.1.3)
entsprechend ein.
Halten Sie den Schweißschirm (Abb. 3/17) vor das
Gesicht, und führen Sie die Gasdüse an die Stelle
des Werkstücks, an der geschweißt werden soll.
Betätigen Sie nun den Brennerschalter (Abb. 5/25).
Brennt der Lichtbogen, fördert das Gerät Draht in das
Schweißbad. Ist die Schweißlinse groß genug, wird
der Brenner langsam an der gewünschten Kante
entlang geführt. Gegebenenfalls leicht pendeln, um
das Schweißbad etwas zu vergrößern.
Die ideale Einstellung von Schweißstrom,
Drahtvorschub-Geschwindigkeit und
Gasdurchflussmenge anhand einer
Probeschweißung ermitteln. Im Idealfall ist ein
gleichmäßiges Schweißgeräusch zu hören. Die
Einbrenntiefe sollte möglichst tief sein, das
Schweißbad jedoch nicht durch das Werkstück
hindurch fallen.
14

6.4 Schutzeinrichtungen

6.4.1 Thermowächter
Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, welcher den Schweißtrafo vor
Überhitzung schützt. Sollte der Überhitzungsschutz
ansprechen, so leuchtet die Kontrolllampe (3) an
Ihrem Gerät. Lassen Sie das Schweißgerät einige Zeit
abkühlen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt-gw 15011032

Inhaltsverzeichnis