Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Originalbetriebsanleitung
Schutzgasschweissgerät
GB
Original operating instructions
Shielding gas welder
F
Instructions d'origine
Appareil à souder au gaz inerte
I
Istruzioni per l'uso originali
Saldatrice a gas inerte
DK/
Original betjeningsvejledning
N
Beskyttelsesgas-svejseapparat
S
Original-bruksanvisning
MIG/MAG-svets
CZ
Originální návod k obsluze
Svářečka pro svařování v
ochranné atmosféře
SK
Originálny návod na obsluhu
Zváračka v ochrannej atmosfére
NL
Originele handleiding
Schermgaslasinstallatie
9
Art.-Nr.: 15.749.95
E
Manual de instrucciones original
Soldador de hilo
FIN
Alkuperäiskäyttöohje
Suojakaasuhitsauslaite
RUS
Оригинальное руководство по
эксплуатации
Газосварочный аппарат
SLO
Originalna navodila za uporabo
Varilni aparat na zaščitni plin
H
Eredeti használati utasítás
Védőgáz-hegesztőkészülék
RO
Instrucţiuni de utilizare originale
Aparat de sudură cu gaz de
protecţie
GR
Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Συσκευή συγκόλλησης αερίου
TC-GW 190 D
I.-Nr.: 11017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL TC-GW190D

  • Seite 1 TC-GW 190 D Originalbetriebsanleitung Manual de instrucciones original Schutzgasschweissgerät Soldador de hilo Original operating instructions Alkuperäiskäyttöohje Shielding gas welder Suojakaasuhitsauslaite Instructions d’origine Оригинальное руководство по Appareil à souder au gaz inerte эксплуатации Газосварочный аппарат Istruzioni per l’uso originali Saldatrice a gas inerte Originalna navodila za uporabo Varilni aparat na zaščitni plin Original betjeningsvejledning...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3 - 3 -...
  • Seite 4 k,l,m - 4 -...
  • Seite 5 - 5 -...
  • Seite 6 19 C - 6 -...
  • Seite 7 - 7 -...
  • Seite 8 - 8 -...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Symbole und Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Störungssuche - 9 -...
  • Seite 10 Gefahr! - Elektrischer Schlag von der Schweißelektrode kann tödlich sein. Gefahr! - Einatmen von Schweißrauch kann Ihre Gesundheit gefährden Gefahr! - Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen Gefahr! - Lichtbogenstrahlen können die Augen schädigen und die Haut verletzen Gefahr! - Elektromagnetische Felder können die Funktion von Herzschrittmachern stören Gefahr! Gefährdung durch elektrischen Schlag Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Gefahr! 21. Verschraubung Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- 22. Sicherheitsventil cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 23. Anschluss Schutzgasschlauch Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 24. Drehknopf Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- 25. Brennerschalter weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- 26.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Schweißgerät Emissionsreduzierung • Originalbetriebsanleitung Hauptstromversorgung • Sicherheitshinweise Das Schweißgerät muss gemäß den Angaben des Herstellers an der Hauptstromversorgung angeschlossen werden. Wenn Störungen auftre- 3. Bestimmungsgemäße ten, kann es notwendig sein, zusätzliche Vorkeh- rungen einzurichten, z. B. das Anbringen eines Verwendung Filters an der Hauptstromversorgung (siehe oben unter dem...
  • Seite 13: Vor Inbetriebnahme

    IP 21 Die Schweißzeiten gelten bei einer Umgebungs- Schutzart temperatur von 40°C. Isolationsklasse 5. Vor Inbetriebnahme 5.1 Montage (Abb. 5-21) Einschaltdauer 5.1.1 Montage der Lauf- und Lenkrollen (6/14) Laufrollen (6) und Lenkrollen (14) wie in den Ab- bildungen 7, 9, 10, 11 dargestellt, montieren. Netzanschluss 5.1.2 Montage des Schweißschirmes (17) •...
  • Seite 14: Erklärung Des Druckminderers (Abb. 4/19)

    5.2 Gasanschluss (Abb. 4-6, 19-25) 5.2.4 Erklärung des Druckminderers (Abb. 4/19) 5.2.1 Gasarten Das Manometer (31) zeigt den Flaschendruck in Beim Schweißen mit durchgehendem Draht ist bar an. Am Drehknopf (24) kann die Gasdurch- Gasschutz notwendig, die Zusammensetzung fl ussmenge eingestellt werden. Die eingestellte des Schutzgases ist vom gewählten Schweißver- Gasdurchfl...
  • Seite 15: Einsetzen Der Drahtspule

    5.4 Montage der Drahtspule Einführen des Schweißdrahtes und justieren (Abb. 1, 5, 6, 26-34) der Drahtführung (Abb. 28-34) • Drahtspule ist nicht im Lieferumfang enthalten! Druckrollenfeder (K) nach oben drücken und nach vorne schwenken (Abb. 28). • 5.4.1 Drahtarten Druckrollenhalter (J) mit Druckrolle (I) und Je nach Anwendungsfall werden verschiedene Druckrollenfeder (K) nach unten klappen Schweißdrähte benötigt.
  • Seite 16: Bedienung

    der Drahtführung automatisch stoppt. Linksdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24): gerin- gere Durchfl ussmenge Rechtsdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24): hö- here Gasdurchfl ussmenge 6. Bedienung Druckrollenfeder (Abb. 26/K) der Drahtvorschub- 6.1 Einstellung Einheit wieder festklemmen. Da die Einstellung des Schweißgeräts je nach Anwendungsfall unterschiedlich erfolgt, empfeh- 6.2 Elektrischer Anschluss len wir, die Einstellungen anhand einer Probe-...
  • Seite 17: Schutzeinrichtungen

    6.4 Schutzeinrichtungen 8.3 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An- 6.4.1 Thermowächter gaben gemacht werden; • Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungs- Typ des Gerätes • schutz ausgestattet, welcher den Schweißtrafo Artikelnummer des Gerätes • vor Überhitzung schützt. Sollte der Überhitzungs- Ident-Nummer des Gerätes •...
  • Seite 18: Störungssuche

    11. Störungssuche Fehler Ursache Abhilfe Vorschubrolle dreht - Netzspannung fehlt - Anschluss überprüfen nicht - Regler Drahtvorschub auf 0 - Einstellung überprüfen Vorschubrolle dreht, - Schlechter Rollendruck (siehe - Einstellung überprüfen jedoch keine Draht- 5.4.3) zuführung - Rollenbremse zu fest eingestellt - Einstellung überprüfen (siehe 5.4.3) - Verschmutzte / beschädigte Vor-...
  • Seite 19 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 20: Serviceinformationen

    Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
  • Seite 21: Garantieurkunde

    Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
  • Seite 22 Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten) • Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 22 -...
  • Seite 215: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Schutzgasschweißgerät TC-GW 190 D (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2014/35/EU Notifi...
  • Seite 216 - 216 -...
  • Seite 217 - 217 -...

Diese Anleitung auch für:

15.749.95

Inhaltsverzeichnis