Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Allgemein; Funktionsbeschreibung; Montage Und Anschluss - Bender isoEV425 Kurzanleitung

Isolationsüberwachungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für isoEV425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheitshinweise allgemein

Montage, Anschluss und Inbetriebnahme nur durch Elektrofachkraft!
Beachten Sie unbedingt:
die bestehenden Sicherheitsvorschriften (DIN EN 50110)
 
das beiliegende Blatt „Sicherheitshinweise für Bender-Produkte".
 

3. Funktionsbeschreibung

Das ISOMETER® misst den Isolationswiderstand R
C
zwischen dem zu überwachenden Netz (L1/+, L2/-) und Erde (PE). Der Effek-
e
tivwert der Netzspannung U
gen zwischen L1/+ und Erde U
ebenfalls gemessen. Verletzen die Werte R
werte des Menüs „AL", erfolgt eine Meldung über die LEDs sowie die Relais K1
und K2 gemäß den Einstellungen in der Meldezuordnung des Menüs „out".
Dort kann auch die Arbeitsweise der Relais (n.o. / n.c.) eingestellt sowie der
Fehlerspeicher „M" aktiviert werden.

4. Montage und Anschluss

GEFAHR
Beachten Sie den Mindestabstand zu benachbarten Geräten:
Bei Betrieb des AGH420 an Netzspannungen > 800 V muss der Abstand zu an-
deren Geräten mindestens 30 mm betragen.
Montage auf Hutschiene:
Rasten Sie den rückseitigen Montageclip des Geräts auf der Hutschiene so ein,
dass ein sicherer und fester Sitz gewährleistet ist.
2
zwischen L1/+ und L2/- sowie die DC-Spannun-
n
sowie zwischen L2/- und Erde U
L1e
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Sorgen Sie für Spannungsfreiheit im Montage-
bereich und beachten Sie die Regeln für das Arbei-
ten an elektrischen Anlagen.
sowie die Ableitkapazität
F
oder U
die aktivierten Ansprech-
F
n
isoEV425_D00126_03_Q_DEEN/05.2018
werden
L2e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IsometerIsoev425hc

Inhaltsverzeichnis