4.3.8 Zurücksetzen des Prüfgerätes
Gespeicherte Peak-Werte beider Art werden mit der Taste RESET gelöscht. Dadurch
wird zugleich die Erfassung weiterer Peak-Werte ermöglicht.
4.3.9 Display-Hinterleuchtung
Durch das Drücken einer beliebigen Taste schaltet die Hinterleuchtung des Displays
für 60s ein. Dasselbe gilt, wenn der durch den Lastsensor erfasste Drehmomentwert
höher als 0,5% des vollen Skalabereichs sein wird.
4.3.10 Abspeichern von Messwerten
Das Abspeichern von Messwerten ist jederzeit möglich. Dazu die Taste MEM/ENTER
drücken. Die Speicherkapazität ermöglicht das Abspeichern von bis zu 500
Messergebnissen, einschließlich Messeinheiten.
4.3.11 Ausgangssignal
Das erzielte Messergebnis kann an den PC übertragen werden. Es erfolgt durch das
Drücken der Taste PRINT bzw. durch das Abfragen des Prüfgerätes vom PC aus.
Der jeweilige Befehl kann per RS232 bzw. USB gesendet werden.
Befehl
Drücken der Taste
PRINT
UPLOAD ALL
4.4 Hauptmenü
Durch das Drücken der Taste MENU/ESC wird die Maske der Hauptmenü
aufgerufen. Zum Anwählen gewünschter Positionen in der Maske dienen die
Pfeiltasten UP bzw. DOWN. Mit der Taste ENTER erfolgt die Wahl der gewünschten
Untermenü, dann das Aufrufen der gewünschten Funktion und anschließend die
DB-BA-d-1610
Vorgang
Übertragung des laufenden Messergebnisses samt
Messeinheit, vorausgesetzt, das Prüfgerät arbeitet
nach dem Track-Verfahren.
Übertragung des Peak-Drehmomentwertes samt
Messeinheit, vorausgesetzt, das Prüfgerät arbeitet
nach dem Peak-Drehmomentverfahren.
Übertragung des Peak-Drehmomentwertes samt
Messeinheit, vorausgesetzt, das Prüfgerät arbeitet
nach dem Peak-Drehmomentverfahren.
Übertragung des Speicherinhalts
7