DELETE ?
1) NO
2) DELETE
3) DELETE ALL
Abb. 7b Menümaske zum Löschen des letzten Messergebnisses
Die gewünschte Löschoption mit den Pfeiltasten UP bzw. DOWN wählen. Wird die
Option NO gewählt und anschließend die Taste ENTER gedrückt, so erfolgt die
Rückkehr zur Speichermaske. Wird die Option DELETE gewählt und anschließend
die Taste ENTER gedrückt, so erfolgt das Löschen laufender gespeicherter
Ergebnisse und die Rückkehr zur Speichermaske. Wird die Option DELETE ALL
gewählt und anschließend die Taste ENTER gedrückt, so erfolgt das Löschen
sämtlicher gespeicherter Ergebnisse und die Rückkehr zur Speichermaske.
4) CALIBRATION (KALIBRIERUNG)
Die Kalibrierung des Prüfgeräts wird von Kundendienstmitarbeitern des Herstellers
durchgeführt. Detaillierte Informationen diesbezüglich sind beim Händler der Fa.
SAUTER bzw. direkt bei dem Hersteller einzuholen.
5) DIAGNOSTIC (DIAGNOSEFUNKTION)
Diese Funktion dient der Zustandsprüfung von der Lastzelle. Gibt es Anzeichen,
dass der Aufnehmer der Lastzelle überlastet wurde, so besteht die Möglichkeit, den
Zustand der Lastzelle direkt zu prüfen.
Dazu das Prüfgerät waagerecht auf einem ebenen, waagerechten Untergrund
aufstellen und die Hauptmenü-Maske aufrufen. Mit den Pfeiltasten UP bzw. DOWN
die Funktion DIAGNOSTIC wählen und die Taste ENTER drücken. Auf dem Display
erscheint
die
zurückzukehren, die Taste ESC drücken.
DIAGNOSTIC
OVERLOAD COUNT: 2
ORG. OFFSET : +0.4 %
CUR. OFFSET : +0.4 %
12
LÖSCHEN ?
1) NEIN
2) LÖSCHEN
3) ALLES LÖSCHEN
Menümaske
„Diagnostic".
DIAGNOSEFUNKTION
ÜBERLASTMESSUNG: 2
URSPR. OFFSET : +0.4 %
LAUFEND.OFFSET: +0.4%
Um
in
die
Hauptmenü-Maske
DB-BA-d-1610