DE
™
UMX
Bedienungsanleitung
1
Binden des Flugzeuges an den Sender
Bitte besuchen Sie www.bindnfl y.com für die vollständige Liste kompatibler
Sender.
Der Bindevorgang
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum
DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren
(umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den
Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die
Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals
lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
1. Bitte lesen Sie die für ihren Sender entsprechenden Anweisungen zu
Binden. (Position des Bindeknopfes)
2. Bitte stellen Sie sicher, dass der Akku vom Flugzeug getrennt ist.
3. Schalten Sie den Sender ein.
4. Schließen Sie einen vollständig geladenen Flugakku an das Flugzeug an
und stellen das Flugzeug wieder aufrecht auf das Fahrwerk.
5. Stellen Sie sicher, dass die Ruderfl ächen getrimmt sind und der
Gashebel und sich die Trimmung in der niedrigsten Position zur
korrekten Einstellung des Failsafe befi nden.
6. Aktivieren Sie den Bindemode ihres Senders. Bitte lesen zu derPosition
des Bindebutton oder Schalter in der Bedienungsanleitung ihres Senders.
7. Nach 5 bis 10 Sekunden leuchtet die Empfänger-LED und zeigt damit an,
dass der Empfänger an den Sender gebunden ist. Sollte die LED nicht
leuchten, lesen Sie bitte in der Hilfestellung zur Problemlösung auf der
Rückseite der Anleitung nach.
Für nachfolgende Flüge schalten Sie den Sender 5 Sekunden vor dem
Anschließen des Senderakkus ein
4
Zentrieren der Ruderfl ächen
Stellen Sie vor den ersten Flügen sicher, dass die Ruder zentriert sin.
1. Schalten Sie zuerst den Sender und dann das Flugzeg ein.
2. Stellen Sie die Trimmungen und Sub Trimmungen des Senders auf Null.
3. Prüfen Sie ob alle Ruderflächen zentriert sind.
4. Sollte es notwendig sein die Ruderflächen zu zentrieren biegen Sie bitte vorsichtig
mit einer Zange den Metallbügel (siehe Abbildung).
Trimmungen während des Fluge
Während des ersten Fluges sollte das Flugzeug geradeaus und auf einer Höhe fl iegen.
Verwenden Sie die Trimmungen am Sender um die Feineinstellungen vorzunehmen. Alle
Trimmeingaben die mehr als 4 Klicks benötigen sollten mechanisch zentriert werden.
Merken Sie sich bitte dazu die Position des Ruders und stellen die Trimmung des Send-
ers auf Null. Justieren Sie dann die Anlenkung des Ruders mechanisch auf die Flug ermittelte Position.
5
Niederspannungsabschaltung
Die Niederspanngsabschaltung (LVC) ist ein im Regler eingebautes Feature, dass den
Akku vor Tiefentladung schützen soll. Erreicht der Akku eine Spannungsgrenze begrenzt
die LVC den Strom zum Motor. Wenn Sie den Motor pulsieren hören landen Sie das
Flugzeug unverzüglich und laden den Akku.
HINWEIS: Verlassen Sie sich nicht auf die Niederspanungsabschaltung um die Flugzeit
zu bestimmen. Stellen Sie einen Timer. Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsab-
schaltung (LVC) beschädigt den Akku.
6
Testen der Kontrollen
Es gibt zwei Arten von Test um die Funktion der Kontrollen zu prüfen. Der erste Test prüft ob die Steuereingaben korrekt umgesetzt werden. Der zweite Test überprüft die
Funktion des AS3X. Verwenden Sie untenstehende Aufstellung wenn Sie diese Tests durchführen.
Test 1
Steuertest
Steuerbefehl Sender
Bewegen Sie die
Steuerhebel auf dem
Sender um sicher zu
stellen, dass sich die
Ruder in die richtige
Richtung bewegen.
Stellen Sie sicher, dass
sich das Heckgestänge
frei bewegen kann und
nicht durch Farbe oder
Aufkleber behindert
wird.
i
Montage der optionalen Schwimmer (EFLUA1190)
Folgen Sie den Anweisungen aus dem Lieferumfang der optionalen Schwimmer. Ersetzen Sie die hinteren Streben aus dem Lieferumfang des Schwimmers mit denen aus
dem Lieferumfang der J3 Cub. Montieren Sie nach dem Wechsel der Strebe die Schwimmer wie abgebildet.
WIDER
J-3 Cub
2
2
Sendereinstellung
Für dieses Flugzeug ist
ein DSM2/DSMX Sender
notwendig.
Stellen Sie den
Aileron
Tragfl ächentyp und die
Servoumkehr auf Normal.
Elevator
HINWEIS: Stellen Sie den
Rudder
Servoweg nicht über
100% da sonst das Servo
überdrehen und
beschädigt werden kann.
Fliegen Sie das Modell bei den ersten Flügen auf kleinen
Dual Raten Einstellungen.
Für Landungen empfehlen wir große Ruderausschläge im
Höhenruder.
Biegen Sie den U-Bogen schmaler um die
Verbindung zu kürzen. Biegen Sie den Bogen
auseinander um die Verbindung zu velängern.
Test 2
Flugzeug Reaktion
Tauschen Sie die
hintere Strebe aus
dem Lieferumfang des
Schwimmers mit denen
aus dem Lieferumfang
der J3 Cub.
Entfernen Sie das Hauptfahrwerk
durch herausdrehen zweier
Schrauben und dem Halter.
Montieren Sie die Schwimmer
am Rumpf.
Sichern Sie die Schwimmer mit den
vorderen und hinteren Haltern und
Schrauben. (der hintere Halter und
die beiden Schrauben sind in
der Box)
3
Armieren des Empfänge und Reglers
ACHTUNG: Halten Sie stets die Hände weg vom Propeller. Ist der Motor
armiert dreht er bei jeder Gasbewegung.
Das Armieren des Reglers und Empfänger erfolgt nach dem Binden in gleicher
Dual Rates
Weise und erfordert die folgenden Schritte.
High
Low
AS3X
Das AQS3X System wird solange nicht aktiv bis der Gashebel zum ersten mal
100%
70%
nach oben bewegt wird. Ist das einmal aktiv können sich die Ruder schnell
und hörbar bewegen. Das ist normal. Die AS3X Technologie bleibt solange
100%
70%
aktiv bis der Akku getrennt wird.
100%
70%
1. Öffnen Sie die Akkuklappe am Flugzeug.
2. Setzen Sie den Akku in die Mitte des Akkufaches ein. Stellen Sie sicher,
dass der Akku mit dem Klettband gesichert ist.
Der Schwerpunkt (CG)
Messen Sie von der Vorderkante an der Tragfl ächenwurze 36mm von vorne
nach hinten. Am einfachsten ist dieses wenn das Flugzeug sich auf dem Rücken
befi ndet.
3. Bringen Sie den Gashebel und die Gastrimmung auf die untersten
Einstellungen am Sender. Schalten Sie den Sender ein und warten dann
5 Sekunden.
4. Schließen Sie den Akku an den Regler (ESC) an und beachten dabei die
korrekte Polariät. Das Flugzeug muß jetzt für 5 Sekunden vollkommen still
und ausserhalb des Windes stehen. Eine Tonserie und ein leuchtende LED
zeigt ihnen die erfolgreiche Verbindung an.
ACHTUNG: Trennen Sie stets den LiPo Akku vom Regler wenn Sie nicht
fl iegen. Der Regler hat keinen Ein/Aus Schalter und reagiert auf jeden Gasbefehl
vom Sender wenn ein Signal da ist.
ACHTUNG: Trennen Sie stets den LiPo Akku vom Regler um ein
Tiefentladen des Akkus zu vermeiden. Akku die unter die Spannungsgrenze
entladen wurden können dabei beschädigt werden, was zu Leistungsverlust
und möglicher Brandgefahr beim dem Laden führen kann.
AS3X Test
Flugzeugbewegung
1. Erhöhen Sie den
Gashebel über
25% um das
AS3X System zu
aktivieren.
2. Gehen Sie
vollständig vom
Gas.
3. Bewegen Sie das
gesamte Flugzeug
wie abgebildet um
sicher zu stellen,
dass die Ruder
in die richtige
Richtung arbeiten.
Sollten die Ruder
nicht in diese
Richtung arbeiten
fliegen Sie nicht.
Lesen Sie in der
Anleitung des
Empfänger für mehr
Informationen nach.
Ist das AS3X einmal
aktiv können sich die
Ruderfl ächen schnell
bewegen. Das ist
normal. Das AS3X
System ist aktiv bis der
Akku getrennt wird.
7
Checkliste vor dem Flug
1. Laden Sie den Flugakku.
2. Setzen Sie den vollständig geladenen Akku in
das Flugzeug ein.
3. Binden Sie das Flugzeug an den Sender.
4. Stellen Sie sicher, dass sich die Anlenkungen
frei bewegen können.
5. Führen Sie einen Steuerrichtungstest durch.
i
Tipps zum Fliegen
Wir empfehlen das Flugzeug draußen nur bei ruhigen Windverhältnissen zu fl iegen. Vermeiden Sie es in der
Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden zu fl iegen. Meiden Sie bitte auch Gegenden oder Plätze
an denen sich viele Menschen aufhalten wie Parks, Schulhöfe und Fußballplätze. Bitte beachten Sie auch
lokale Bestimmungen und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum fl iegen suchen.
Start
Stellen Sie das Flugzeug für den Start auf das Fahrwerk (Bei Flügen draussen gegen den Wind). Stellen Sie
die Dual Rates auf kleine Ausschläge und erhöhen schrittweise das Gas auf 3/4. Halten Sie die Startrichtung
mit dem Seitenruder.
Ziehen Sie das Höhenruder und steigen auf Sicherheitshöhe, prüfen Sie dann die Trimmung. Haben Sie das
Flugzeug eingetrimmt können Sie die Flugleistungen erfl iegen.
Landen
Landen Sie gegen den Wind. Fliegen Sie das Flugzeug in ca. 15cm Höhe oder weniger über der Landebahn an
und halten dabei etwas das Gas bis das Flugzeug bereit zum Abfangen ist.
Halten Sie bei dem Abfangen die Tragfl äche gerade und das Flugzeug gegen den
Wind ausgerichtet. Gehen Sie dann vom Gas und ziehen sanft am Höhenruder bis
das Flugzeug mit allen drei Rädern aufgesetzt hat.
Sollten Sie bei einem Chrash den Gashebel und die Trimmung nicht in die unterste
Position kann dieses zur Beschädigung des Reglers (ESC) in dem Empfänger führen
und ein Austausch notwendig werden.
Überspannungsschutz (OCP)
Dieses Flugzeug ist mit einem Überspanungsschutz (OCP) ausgestattet. Dieses
Feature schützt den Regler vor Beschädigung.Die OCP Funktion stoppt den Motor
wenn der Gashebel betätigt wird und der Motor nicht drehen kann. OCP wird nur
aktiv wenn der Gashebel über Halbgas gestellt ist. Nach dem die Regelung den
Motor gestoppt hat stellen Sie den Gashebel ganz nach unten um den Regler
wieder zu armieren.
HINWEIS: Bitte beachten Sie Absturzschäden sind nicht von der Garantie gedeckt.
i
Reparieren
Reparieren Sie das Flugzeug nur mit schaum- geeigneten Sekundenkleber (foam compatible CA) oder klaren
Klebeband.
Die Verwendung anderer Klebstoffe kann den Schaum beschädigen. Eine Aufstellung aller optionalen und
Ersatzteile fi nden Sie auf der Produktseite von Horizonhobby.com.
HINWEIS: Die Verwendung von schaum- geeignetem Aktivatorspray kann die Lackierung des Flugzeugs
beschädigen. Hantieren Sie NICHT mit dem Flugzeug bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder heissen
geschlossenen Räumen wie z.B. einem Auto, da sonst der Schaum beschädigt werden kann.
i
Checkliste nach dem Fliegen
1.
Trennen Sie den Flugakku vom
Regler (erforderlich für Sicherheit und
Akkulebensdauer).
2. Schalten Sie den Sender AUS.
3. Nehmen Sie den Akku aus dem
Flugzeug.
1
2
36mm
3
4
1-2-3-4-5
Sec.
6. Programmieren Sie die Dual Rate
und Expowerte.
7. Justieren Sie den Schwerpunkt.
8. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
9. Suchen Sie ein geeignetes Flugfeld.
10. Planen Sie ihren Flug nach Platz- und Wet-
terbedingungen.
ACHTUNG:
Sofort Motor aus bei
Propellerberührung.
4. Laden Sie den Flugakku.
5. Store the flight battery apart from the
aircraft and monitor the battery charge.
6. Überwachen Sie den Ladevorgang und
lagern den Akku separat vom Flugzeug.