HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und dazugehörigen Dokumente können ohne Ankündigung von Horizon Hobby geändert werden. Eine aktuelle Version ersehen Sie bitte unter: www.horizonhobby.com unter Support für dieses Produkt Erklärung der Begriffe Die folgenden Begriffe erklären die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt: HINWEIS: Verfahren die nicht ordnungsgemäß...
Vorbereitung für den Erstfl ug Wir weisen darauf hin, dass diese Checkliste nicht als Ersatz für das sorgfältige Lesen der kompletten Bedienungsanleitung gedacht ist. Entnehmen und inspizieren Sie die Bauteile. • Lesen Sie bitte als erstes die Bedienungsanleitung des Ladegerätes durch, damit Sie die Akkus laden können. •...
Das Ladegerät ist mit zwei LEDs ( Rot und Grün) ausgestattet. Blinken und Leuchten der LEDs zeigt den Ladestatus an • Rote LED blinkt: Ladegerät an Netz / 12 Volt angeschlossen - kein Akku angeschlossen • Rot und Grün leuchtet: Akku mit dem Ladegerät verbunden und lädt •...
Einsetzen des Flugakkus Bitte verwenden Sie zur Akkubefestigung das mitgelieferte Klettband. Wir empfehlen die weiche Seite des Klettbandes für die Akkuseite und Hakenseite für den Rahmen des Helikopters. Der Schwerpunkt (CG) Haben Sie den Akku befestigt, ist es notwendig den Schwerpunkt des Helikopters zu überprüfen. Setzen Sie dazu auch bitte die Kabinenhaube auf das Modell.
Funktionsüberprüfung Obwohl jeder Blade SR ab Werk Testgefl ogen wurde, ist es wichtig vor dem Erstfl ug die Funktionen zu überprüfen um Transportschäden auszuschließen. Bevor Sie diesen Test durchführen, trennen Sie bitte wie abgebildet die Stecker des Haupt- und Heckmotors. Ein Test mit angeschlossenen Motoren wäre nicht sicher. Schalten Sie den Sender ein und bewegen den Gasstick ganz nach unten.
Seite 34
Wir der Stick nach unten bewegt, sollte sich die Taumelscheibe nach oben bewegen und den Anstellwinkel der Rotorblätter verkleinern. Mode 2 Mode 1 Sinken Schauen Sie erneut auf die rechte oder linke Seite des Helikopters um die Nickfunktion zu überprüfen. Wenn Sie den den rechten Knüppel nach vorne bewegen, sollte sich die Taumelscheibe auch nach vorne bewegen.
Seite 35
Bewegen Sie den rechten Knüppel nach hinten, sollte sich die Taumelscheibe ebenfalls nach hinten bewegen. Mode 1 Mode 2 Helikopter fl iegt Rückwärts Schauen Sie nun so auf den Helikopter, dass das Heck zu Ihnen zeigt und bewegen den rechten Stick um die Rollfunktion des Helikopters zu überprüfen.
Seite 36
Bewegen Sie den Stick nach rechts, sollte sich die Taumelscheibe auch nach rechts bewegen. Mode 1 and 2 Helikopter dreht rechts Bewegen Sie den linken Stick nach links, wird sich die Nase des Helikopters nach links drehen. Diese Drehung wird durch die verminderte Drehgeschwindigkeit des Heckrotors herbeigeführt.
Sollte eine Steuerfunktion nicht in die gewünschte Richtung arbeiten, überprüfen Sie bitte die Schalterstellung der Mikroschalter auf der Fernsteueranlage. Die Mikroschalter befi nden unter einer Abdeckung links unten an der Vorderseite des Senders. Diese Mikroschalter schalten die Servoumkehr, den Modell Typ und weitere Mischfunktionen. Jeder Schalter sollte so wie abgebildet eingestellt sein. Sollten die Kontrollen nach Überprüfung der Mikroschalterstellungen nicht in den gewünschten Richtung laufen, überprüfen Sie bitte die Anschlüsse der Servos am Empfänger.
Hinweis: Bitte bewegen Sie nicht den Helikopter bis die rote LED auf dem Kreisel Rot leuchtet. Sie erfahren dazu mehr im nächsten Abschnitt. 4. Ist der Akku angeschlossen, leuchtet die orange LED auf dem AR6100e Empfänger und zeigt damit die Verbindung zum Sender an.
Kreisel Initialisierung und Test Die nun folgende Checkliste beschreibt die Initialisierung und den Betrieb des Kreisels. 1. Nach Anschluß des Flugakkus an das 2 in 1 Controlboard lassen sie dem Kreisel etwas Zeit zum initialisieren. Bewegen Sie dabei keines Falls den Helikopter und warten bis die rote LED auf dem Kreisel leuchtet. Hinweis: Es ist sehr wichtig nach dem Anschluß...
Servo Mode Einstellungen Der G110 Kreisel ist mit einem Schalter für die Einstellung auf analoge oder digitale Servos ausgestattet. Bei der Verwendung im Blade SR wird ein elektrischer Fahrtenregler (ESC) zur Steuerung des Heckrotors verwendet und der Schalter muß auf Servo Mode Standard (STD) stehen.
Mittelbereich der Gaskurve anpassen. Diese Einstellung hat keinen Einfl uß auf die Gaskurve im Normal Mode und keinen Einfl uss auf die Endpositionen im Stunt Mode. Drehen Sie diesen Knopf ganz nach links, wird auch in der Schwebefl ugstellung 100 % Gas gegeben. Diese Einstellung für den Kunstfl...
Fliegen des Blade SR • Bewegen Sie langsam den Gas Stick nach vorne. Die Rotorblätter drehen sich schneller und das Modell beginnt abzuheben. Bewegen Sie den Gasstick nicht zu schnell nach vorne, da das Modell sonst zu schnell steigt und sie dabei die Kontrolle über die Steuerung verlieren könnten.
Heckrotor/Pitch Mischer Einstellung Nachdem Sie sich mit der Steuerung des Helikopters vertraut gemacht und diesen am Sender getrimmt haben, kann es notwendig sein den Anteil der Heckrotorzumischung einzustellen. Um dieses zu überprüfen bringen Sie den Helikopter in einen stabilen Proportional Pot Schwebefl...
Rotorblatteinstellung kein Auftrieb hat Sollte ein Rotorblatt unter der 0° Einstellung laufen, stellen Sie es etwas höher bis es mit dem zweiten auf 0 ° liegenden Blatt in einer Spur läuft . Normalerweise sind keine großen Einstellungen notwendig um die Rotorblätter in einem Spurlauf einzustellen. Sollten größere Einstellun- gen notwendig sein, überprüfen Sie bitte die Länge der Pitch Anlenkung.
• Haben Sie die Paddel und Paddelstange eingestellt, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle Schrauben und Befestigungen fest angezo- gen und gesichert haben. Paddelstangengewichte, Blattlager und Feineinstellung des Rotorkopfes Ihr Blade SR ist mit zwei verschiebbaren Paddelstangengewichte pro Seite ausgerüstet. Ein Gewicht befi ndet sich am äußeren Ende der Paddelstange vor dem Paddel, das zweite verschiebbare Gewicht befi...
Hinweis: Sie müssen immer die gleiche Anzahl von von Dämpferringen einbauen. Hinweis: Wenn Sie zu viele Dämpferringe einbauen wird die Dämpfung zu hart und der Helikopter könnte im Flug schütteln. Der Kanal 5 Drehknopf Ihr HP6DSM Sender ist mit einem optional zu nutzenden Drehknopf für den 5 Kanal 100% ausgestattet.
Reichweitentest Der HP6DSM 2.4 Ghz Sender ist mit einer Reichweitentestfunktion ausgestattet. Vor jeder Flugsaison, inbesondere mit einem neuem Modell oder Empfänger sollten Sie einen Reichweitentest vornehmem. Der Sender muss dazu in den Mode Reichweitentest gebracht werden und sendet dann mit verminderter Sendeleistung. So aktivieren Sie den Reichweitest: Schalten Sie den Sender ein.
Seite 48
Sicherheitshinweise Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebe- wesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen.
1999/5/EG (R&TTE) Horizon Hobby GmbH Hamburger Straße 10 D-25337 Elmshorn erklärt das Produkt: E-fl ite Blade SR RTF (EFLH1500M1, EFLH1500M2) declares the product: Geräteklasse: den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
Seite 99
Optional Parts List / Optionale Parts Liste / Liste des pièces optionnelles / Pezzi opzionali Part # / Nummer Numéro / Codice Description Beschreibung Description Descrizione EFLH1528 Hook & Loop Tape KLettband Adhésif de fi xation Nastro di Velcro EFLH1129 Mounting Accessories &...
Part # / Nummer Numéro / Codice Description Beschreibung Description Descrizione EFLH1515 Bearing 3x 6 x 2.5mm Kugellager 3 x 6 x 2,5mm Roulement 3 x 6 x 2,5 mm Cuscinetto 3x 6 x 2.5mm EFLH1514 Pan Head Screw 1.4 x 3mm Schraube 1,4 x 3mm Vis à...
Seite 101
Part # / Nummer Numéro / Codice Description Beschreibung Description Descrizione EFLH1506 Lower Horz. Fin Mount Befestigung Heckfi nne horizontal Fixation inférieure du plan Montante inferiore Orizzontale horizontal della Deriva EFLH1506 Upper Horz. Fin Mount Befestigung Heckfi nne vertikal Fixation supérieure du plan Montante superiore horizonta Orizzontale della Deriva...