19
Bild 19
22
Bild 22
- Das Gestänge in den Servoarm und das Ruderhorn einhän-
gen. Die Störklappenanlenkung über die Fernsteuerung
justieren.
Das Servo darf in keiner Endstellung mechanisch
begrenzt werden.
Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK
20
Bild 20
- Kleben Sie die Servohalterungen (Best.-Nr. 8161) für den
Einbau des Störklappenservos und des Wölbklappenservos
in die Tragfläche ein.
23
Bild 23
- Für das innere Querruderservo die Servohalterung (Best.-
Nr. 8161) einkleben. Gestänge für die Querruderanlenkung
vorbereiten.
Verlängern Sie das Servoanschlusskabel um 1500mm.
Bei
Verwendung
eines
Verlängerungskabels
Steckverbindung mit Schrumpfschlauch sichern. Das
Gestänge in den Servoarm und das Ruderhorn einhängen.
21
Bild 21
- Bereiten Sie das Gestänge für die Stör- und Wölbklappen
vor.
Montieren Sie das Servo im Rahmen. Verlängern Sie
das Servoanschlusskabel um 400mm. Bei Verwendung
eines Servo-Verlängerungskabels die Steckverbindung mit
Schrumpfschlauch sichern.
24
Bild 24
- Für das äußere Querruderservo die Servohalterung (Best.-
Nr. 8161) einkleben. Gestänge für die Querruderanlenkung
vorbereiten.
Verlängern Sie das Servoanschlusskabel um 2000mm
die
und 200mm für die äußere Fläche. Die Steckverbindung
mit Schrumpfschlauch sichern. Das Gestänge in den
Servoarm und das Ruderhorn einhängen.
No. 2589
7