Kommunikation
3.1 Modbus RTU
Antworttelegramm
Slave-Adresse
1 Byte
0x10h
3.1.6.8
Funktionscode 23 - Read/Write Multiple Registers
Funktion
Diese Funktion ermöglicht das Schreiben und das Lesen von mehreren Registern aus
SIMOCODE mittels eines einzigen Funktionsaufrufs durch das MODBUS-Master-System.
Der Schreibvorgang ist dabei der zuerst ausgeführte Vorgang. Diese Funktion ist der
typischerweise genutzte Funktionsaufruf, um zyklisch Daten im SIMOCODE auszugeben
und Eingänge oder Geräte-Stati zurückzulesen.
Als Startadresse wird eine gültige Adresse aus dem Bit-Speicherbereich erwartet. Die
ausgewählte Adresse muss als schreibbar gekennzeichnet sein (siehe Tabellen im Kapitel
Modbus-Datentabellen (Seite 37), Spalte "Zugriff").
Anforderungstelegramm
Slave-
Adresse
1 Byte
Antworttelegramm
Slave-Adresse
1 Byte
Beispiel
Schreiben der Ausgänge und Rücklesen der Eingangssignale des SIMOCODE pro-Geräts.
Hierzu soll ein Register 0x0000 im Bereich PAA (Prozessabbild der Ausgänge) geschrieben
werden und gleichzeitig 4 Register ab 0x0400 im Bereich PAE (Prozessabbild der Eingänge)
gelesen werden. Slave-Adresse des SIMOCODE pro = 16 (10h).
Das an SIMOCODE geschriebene Register soll dabei in der Betriebsart "Fern" den Motor im
Rechtslauf starten (24h).
32
Funktionscode
1 Byte
0x10
Funktions-
Start-
Anzahl
code
adresse
Register
Lese-
(Lese-
vorgang
zugriff)
1 Byte
2 Bytes
2 Bytes
Funktionscode
1 Byte
Startadresse
Anzahl Register
2 Byte
2 Byte
0x41A8
0x0002
Start-
Anzahl
adresse
Register N
Schreib-
(Schreib-
vorgang
zugriff)
2 Bytes
2 Bytes
Anzahl Bytes N
Daten
1 Byte
Nx2 Bytes
Projektierungshandbuch, 04/2015, A5E33498234001A/RS-AA/001
CRC
2 Byte
0x....
Anzahl
Daten
CRC
Bytes
(Schreib-
(Schreib-
zugriff)
zugriff)
1 Byte
Nx
2 Byte
2Bytes
CRC
2 Byte
SIMOCODE pro Modbus RTU