Systemaufbau und Inbetriebnahme mit RTU
2.2 Modbus RTU-Anschluss an das SIMOCODE pro-Gerät
2.2
Modbus RTU-Anschluss an das SIMOCODE pro-Gerät
Modbus RTU an das Grundgerät SIMOCODE pro V Modbus anschließen
Modbus RTU kann an das Grundgerät SIMOCODE pro V sowohl über die Anschluss-
klemmen als auch über den Sub-D-Stecker angeschlossen werden. Die maximale
Kommunikationsgeschwindigkeit beträgt bei beiden Anschlussarten 57.600 bit/s.
ACHTUNG
9-poliger SUB-D-Anschluss
Der 9-polige SUB-D-Anschluss ist alternativ zu den Klemmen A/B zu sehen!
Modbus RTU über die Geräteklemmen an das Grundgerät SIMOCODE pro V Modbus anschließen
Klemmenbelegung:
Klemme
A
B
SPE
Modbus RTU über den Sub-D-Stecker an das Grundgerät SIMOCODE pro V Modbus anschließen
Die Belegung der 9-poligen Sub-D Buchse entspricht bei SIMOCODE pro der Belegung, die
auch für PROFIBUS DP festgelegt ist. Der Sub-D-Stecker hat die folgende Belegung:
Pin
8
3
5
12
Modbus-Signal
D0 bzw. DA
D1 bzw. DB
Common / Schirmung
Modbus-Signal
D0 bzw. DA
D1 bzw. DB
Common / Schirmung
Projektierungshandbuch, 04/2015, A5E33498234001A/RS-AA/001
SIMOCODE pro Modbus RTU