Wartung
Reifenwartung
Neben dem richtigen Reifenluftdruck
trägt auch die richtige Einstellung
der Räder zur Minderung des
Reifenverschleißes bei. Lassen Sie
Ihren Händler die Radeinstellung
prüfen, wenn Reifen an Ihrem
Fahrzeug ungleichmäßig abgefahren
sind.
Achten Sie bei der Montage neuer
Reifen darauf, dass sie
wuchtet werden. Dies vergrößert den
Fahrkomfort
und
Lebensdauer der Reifen. Zudem
sollten Reifen stets nachgewuchtet
werden, wenn die Räder abgebaut
waren.
7
50
2
ausge-
erhöht
die
Kennzeichnungen auf den
Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung
Sicherheitsnorm. Über die TIN kann
der Reifen im Fall eines Rückrufs
identifiziert werden.
1
5,6
7
4
3
1
I030B04JM
entsprechend
der
1. Hersteller oder Fabrikat
Hersteller oder Fabrikat sind auf dem
Reifen vermerkt.
2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzelnen Buchstaben und
Zahlen der Angabe zur Reifengröße
werden nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe eines
Reifens:
(Bei diesen Angaben handelt es sich
lediglich
um
ein
Beispiel. Die
tatsächliche Reifengröße kann je
nach Fahrzeug davon abweichen.)
P235/55R18 100H
P - Fahrzeugtyp (Reifen mit der
Kennzeichnung "P" eignen sich
für
Personenkraftwagen
leichte Nutzfahrzeuge, jedoch
tragen nicht alle Reifen eine
derartige Kennzeichnung.)
235 - Reifenbreite in Millimeter
und