Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cleanmaxx 01375 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stromschlaggefahr
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
– vor einem Gewitter,
– wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt,
– wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind
– wenn Flüssigkeiten aufgesogen wurden,
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Lassen Sie vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen.
Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Brandgefahr
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Netzkabels und Netzsteckers.
Stecken Sie nichts in die Öffnungen / Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
5
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl-202b01646

Inhaltsverzeichnis