Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger FBS 15 Montage-, Bedienungs-, Wartungsanleitung

Holzvergaserfestbrennstoffkessel

Werbung

7 747 012 774 (2007/05) DE
Sieger Heizsysteme GmbH
D-57072 Siegen
Telefon (0271) 2343-0
e-mail: info@sieger.net
Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Holzvergaserfestbrennstoffkessel FBS 15
Bitte aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sieger FBS 15

  • Seite 1 7 747 012 774 (2007/05) DE Sieger Heizsysteme GmbH D-57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 e-mail: info@sieger.net Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Holzvergaserfestbrennstoffkessel FBS 15 Bitte aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Deflektordüse Allgemeine Sicherheitshinweise und Luftzufuhr Symbolerklärung Abgasweg Sicherheitshinweise Anheizen des Heizkessels Symbolerklärung Brennstoff nachfüllen Heizkessel außer Betrieb nehmen Angaben zum Gerät Bestimmungsgemäße Verwendung Wartung und Reinigung Normen, Vorschriften und Richtlinien Reinigen des Heizkessels Hinweise zur Installation Lage der Schamottsteine Hinweise zum Betrieb Betriebsdruck prüfen Mindestabstände und Entflammbarkeit von...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Symbolerklärung

    Allgemeine Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Allgemeine Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Sicherheitshinweise Verbrennungs-/Raumluft V Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stoffen Gefahr bei Abgasgeruch halten (z.B. Halogenkohlenwasserstoffe, die Chlor- V Gerät ausschalten. oder Fluorverbindungen enthalten). Korrosion wird so V Fenster und Türen öffnen. vermieden. V Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen. Einweisung des Kunden V Kunden über Wirkungsweise des Geräts informieren Lebensgefahr durch elektrischen Strom...
  • Seite 4: Angaben Zum Gerät

    Hinweise zur Installation Zusatzstoffenar MIN, RAJOLIT, LOGNOS, VELOX und HERAKLIT Nur Originalteile von Sieger verwenden. Für Schäden, die durch nicht von Sieger geliefer- B1: schwer Buchen- und Eichenholz, beschichte- te Ersatzteile entstehen, kann entflammbar tes Holz, Filz, Platten aus HOBREX, Sieger keine Haftung übernehmen.
  • Seite 5: Werkzeuge, Materialien Und Hilfsmittel

    Angaben zum Gerät Werkzeuge, Materialien und Hilfs- mittel Für die Montage und Wartung des Heizkessels sind die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie Gas- und Wasserinstallationen erforderlich. Entsorgung V Die Verpackung umweltgerecht entsorgen. V Komponenten, die ausgetauscht werden müssen, durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht entsorgen lassen.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Angaben zum Gerät Produktbeschreibung Der beschriebene Heizkessel ist geeignet zur Holzfeue- rung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, vorzugsweise in Kombination mit einem Öl- oder Gasheizkessel. Bild 1 Position der Schamottsteine 1, 2 Schamottsteine Abschlussstein Schamottstein Aschenraumboden (herausnehmbar) Abgrenzplatte Schamottstein unter Düsenstein Schamottstein Düsenstein Deflektor...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Angaben zum Gerät Lieferumfang Bei Anlieferung des Heizkessels Folgendes beachten: V Bei Anlieferung die Verpackung auf Unversehrheit prü- fen. V Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. V Verpackung umweltgerecht entsorgen. Bild 2 Bauteil Anzahl Position Heizkessel (komplett) Technische Dokumente Verbindungsmaterial (Schachtel) Saugzuggebläse Regelgerät Schürhaken Reinigungskratzer...
  • Seite 8: Abmessungen Und Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.11 Abmessungen und Technische Daten 2.11.1 Abmessungen 7 747 012 774-01.3RS Bild 3 Abmessungen und Anschlüsse Rücklauf Heizkessel (R 1½”) Vorlauf Heizkessel (R 1½”) Sensor Sicherheitswärmetauscher (R ¾”) Entleerung (R ½”) VL-SWT Vorlauf Sicherheitswärmetauscher (R 1½”) RL-SWT Rücklauf Sicherheitswärmetauscher (R 1½”) Parameter...
  • Seite 9: Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.11.2 Technische Daten Technische Daten Einheit Heizkesseltyp Nennwärmeleistung Emissionsklasse – Wirkungsgrad Abgastemperatur °C 170 – 170 – 170 – 170 – 170 – 170 – Abgasmassestrom Brenndauer (Nennleistung) > 4 > 4 > 4 > 4 > 4 >...
  • Seite 10: Diagramm Des Hydraulischen Widerstandes

    Angaben zum Gerät 2.11.3 Diagramm des hydraulischen Widerstandes 0,00 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 7 747 012 774-53.1RS Bild 4 Hydraulischer Widerstand in Abhängigkeit des Volumenstromes (0 bis 0,35 m v.s.)
  • Seite 11: Typenschild

    Angaben zum Gerät 2.11.4 Typenschild Das Typenschild enthält die folgenden Angaben über den Heizkessel: Typenschild Erläuterung Bauart des Heizkessels Seriennummer Modell/Heizkesseltyp Wärmeleistung (Nennleistung) Zulässiger Betriebsüberdruck Heizkesselklasse entsprechend EN303-5 Maximale Kesselwassertemperatur Wasserinhalt Kesselgewicht (leer) Empfohlener Brennstoff Netzanschlussspannung Elektrische Leistungsaufnahme Elektrische Schutzart Anschrift des Herstellers 7 747 012 774-51.2RS Tab.
  • Seite 12: Installation

    Installation Installation Warnung: Anlagenschaden durch Frost. V Heizkessel nur in frostfreien Räumen auf- stellen. Vor der Installation der Heizungsanlage die Anlagenbeispiele auf Seite 44 bis 44 beach- ten! Wandabstände Warnung: Brandgefahr durch entzündliche Materialien oder Flüssigkeiten. V Keine entzündlichen Materialien oder Flüs- sigkeiten in unmittelbare Nähe des Heiz- kessels Stellen oder lagern.
  • Seite 13: Heizungsanlage Befüllen Und Anschlüsse Auf Dichtheit Prüfen

    Installation Heizungsanlage befüllen und Gefahr: Anlagenschaden und Verletzungs- Anschlüsse auf Dichtheit prüfen gefahr bei falscher Inbetriebnahme. Die Heizungsanlage vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit Durch Verbrennungsluftmangel kann es zu prüfen, damit keine undichten Stellen während des Verteerung und Schwelgasbildung kommen. Betriebes auftreten. Die Heizungsanlage mit einem Was- V Für ausreichende Frischluftzufuhr durch serdruck abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicher- Öffnungen ins Freie sorgen.
  • Seite 14: Saugzuggebläse Installieren

    Installation 3.4.2 Saugzuggebläse installieren Gefahr: Lebensgefahr durch elektrischen Strom. V Gebläsezuleitung darf keine heißen Teile berühren! Das Saugzuggebläse saugt Heizgase aus dem Heizkes- sel an. Das Gebläse ist wie folgt zu installieren ( Bild 7): V Den Flansch des Saugzuggebläses mit den Flügelmut- tern (Pos.
  • Seite 15: Abgasanschluss Herstellen

    Installation 3.4.4 Abgasanschluss herstellen Gefahr: Lebensgefahr durch fehlerhaften Abgasanschluss. Bei unfachmännischem Anschluss des Ab- gasanschlusses können Rauchgase in die Umgebungsluft gelangen. V Die Berechnung des Abgaswegs und der Anschluss der Abgasanlage darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfol- gen! Ein Kamin mit gutem Zug ist Grundvoraussetzung für eine korrekte Funktion des Heizkessels.
  • Seite 16: Sicherheitswärmetauscher Prüfen Und Anschliessen

    Installation Sicherheitswärmetauscher prüfen und anschliessen Vorsicht: Gesundheitsgefahr durch Trink- wasserverunreinigung V Die landesspezifischen Vorschriften und Normen zur Vermeidung von Verunreini- gung des Trinkwassers beachten (z. B. durch Wasser aus Heizungsanlagen). EN1717 beachten. Die Heizkessel sind mit einem Sicherheitswärmetauscher (Kühlschleife) ausgestattet. Der korrekte Anschluss ist in Bild 10 dargestellt.
  • Seite 17: Montage Der Heizkesselverkleidung

    Installation Bei nicht erfolgreicher Funktionsprüfung (thermische Ab- laufsicherung öffnet den Kühlwasserdurchfluss nicht oder dichtet nicht genügend ab) ist ein Austausch der thermi- schen Ablaufsicherung erforderlich. Jegliche Veränderung der Einstellungen ist unzulässig! Montage der Heizkesselverkleidung Zur einfacheren Handhabung und Installation des Heiz- kesselkörpers und zur Vermeidung von Transportschäden wird der Heizkessel mit separat verpackter Verkleidung geliefert.
  • Seite 18 Installation Montage des Fülltürdeckels Die obere Tür des Heizkessels ist die Fülltür. V Den Fülltürdeckel auf die Fülltür aufsetzen. Hierbei den Riegel der Tür durch die ausgesparte Öffnung im Deckel führen ( Bild 13). V Den Türdeckel mit den beiliegenden Befestigungs- schrauben seitlich an der Fülltür festschrauben.
  • Seite 19 Installation Montage der Verstellstange für die Anheizklappe Die rechte Seitenverkleidung des Heizkessels verfügt über eine Durchführung für die Verstellstange der Anheiz- klappe. Die Verstellstange zusammen mit der Seitenver- kleidung wie folgt montieren: V Verstellstange der Anheizklappe durch die Öffnung in der Verkleidung führen ( Bild 14, Pos.
  • Seite 20 Installation Montage der Frontverkleidung V Die Frontverkleidung ( Bild 16 Pos 2) auf die Bolzen Bild 16, Pos. 1) der Seitenverkleidungen aufset- zen. V Die Frontverkleidung mit leichtem Druck befestigen. Bild 16 Montage der Frontverkleidung Temperaturfühler an der Heizkesseloberseite montieren Warnung: Anlagenschaden durch unsach- gemäße Montage! Das Quetschen oder Knicken der Kapillarlei-...
  • Seite 21 Installation Montage der Deckelverkleidung Gefahr: Lebensgefahr durch elektrischen Strom. V Gebläsezuleitung darf keine heißen Teile berühren! Die Deckelverkleidung des Heizkessels besitzt eine Reihe von Durchführungen für elektrische Leitungen. V Die Deckelverkleidung auf den Heizkesselkörper legen. Bild 18 Montage der Deckelverkleidung V Die Elektroleitungen und die Fühlerleitungen durch die Aussparung auf der Oberseite der Verkleidung führen Bild 19).
  • Seite 22: Montage Des Schaltfelds

    Installation Montage des Schaltfelds Vor Montage des Schaltfeldes Abdeckhaube entfernen. V Deckel des Schaltfeldes öffnen. V Zum Lösen der Abdeckhaube die beiden seitlichen Riegel rechts und links unter der Abdeckhaube mit einem Schraubendreher nach hinten schieben. Bild 20 Abdeckhaube des Schaltfeldes lösen Riegel zum Lösen/Arretieren der Abdeckhaube Deckel Abdeckhaube...
  • Seite 23 Installation V Einschiebehaken des Schaltfeldes in die ovalen Aus- sparungen setzen. V Schaltfeld in Richtung Brennertür schieben. V Elastische Haken des Schaltfeldes in die vorgesehe- nen Durchbrüche durch Drücken einrasten lassen. V Sicherungsschrauben links und rechts neben dem Kabeldurchgang (nicht die der Brennerhaube) anschrauben.
  • Seite 24 Installation V Abdeckhaube am Schaltfeld in den Führungsschie- nen nach unten führen, bis die Rasthaken einrasten. V Seitliche Riegel nach vorne ziehen bis sie einrasten. 7 747 005 670-00.2RS Bild 24 Abdeckhaube montieren Rasthaken Abdeckhaube des Schaltfeldes Riegel zum Arretieren/Lösen der Abdeckhaube...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Warnung: Lebensgefahr durch elektrischen Strom. V Elektroarbeiten nur bei entsprechender Qualifikation ausführen! V Vor dem Öffnen von Geräten Netzspan- nung allpolig stromlos schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten si- chern! V Installationsvorschriften beachten! Der elektrische Anschluss des Heizkessels sowie die Montage des Heizkesselregelgeräts werden in einer separaten Montageanleitung beschrieben.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme folgende Einrichtungen und Sys- teme auf ordnungsgemäßen Anschluss und korrekte Gefahr: Verletzungsgefahr durch geöffnete Funktion prüfen: Heizkesseltüren! – Dichtheit des Heizsystems (rauch- und wasserseitig) V Aschenraumtür des Heizkessels während – Kaminanlage und Rauchrohranschluss des Betriebs nicht öffnen! –...
  • Seite 27: Verwendbare Brennstoffe

    Inbetriebnahme Verwendbare Brennstoffe Warnung: Anlagenschaden und Umweltbe- lastung durch Benutzen ungeeigneter Brenn- stoffe! V Keine Kunststoffe, Haushaltsabfälle, che- misch behandelte Holzreste, Altpapier, Hackschnitzel, Rinden- und Spanplatten- abfälle zur Feuerung verwenden. Vorgeschriebenes Brennholz ist getrocknetes Scheitholz oder Stückholz bis 100 mm Durchmesser und einer maxi- malen Feuchtigkeit von 20%.
  • Seite 28: Bedienung Der Heizungsanlage

    Bedienung der Heizungsanlage Bedienung der Heizungsanlage Betriebshinweise Kondensation und Teerbildung Warnung: Anlagenschaden durch falsche Sicherheitshinweise Bedienung! V Den Heizkessel nur von erwachsenen Personen betrei- Falsche Bedienung der Heizkesselanlage ben lassen, die mit den Anweisungen und dem Heiz- führt zu übermäßiger Kondensat- und Teer- kesselbetrieb vertraut gemacht sind.
  • Seite 29: Feuerungsprinzip

    Bedienung der Heizungsanlage Feuerungsprinzip Herkömmliche Heizkessel verbrennen das Holz nach dem Prinzip des oberen Abbrands: Der Holzstoß brennt von oben nach unten durch. Die Flammen schlagen bei die- sem Feuerungsprinzip nach oben ( Bild 26). Im Gegen- satz hierzu arbeitet dieser Heizkessel nach dem Prinzip des unteren Abbrands: Der Holzstoß...
  • Seite 30: Deflektordüse

    Bedienung der Heizungsanlage Deflektordüse Die Deflektordüse befindet sich im oberen Teil des Düsenschamottsteins ( Bild. 1, Seite 6). Eine funktio- nierende Deflektordüse ist eine Grundvoraussetzung für die Holzgasentstehung. Vor jedem Anheizen des Heizkessels kontrol- lieren, ob die Deflektordüse mit Asche ver- stopft und korrekt eingebaut ist.
  • Seite 31: Anheizen Des Heizkessels

    Bedienung der Heizungsanlage Anheizen des Heizkessels Warnung: Anlagenschaden durch unsach- gemäße Wartung! Falsche Position der Schamottsteine im In- nern des Heizkessels kann zu Beschädigun- gen des Heizkessels führen! V Vor dem Anheizen des Heizkessels die Position der Schamottsteine im Heizkes- selinneren prüfen ( Kapitel 7.2, Seite 39)!
  • Seite 32: Brennstoff Nachfüllen

    Bedienung der Heizungsanlage V Die Heizungsanlage vor dem Einfrieren schützen durch Brennstoff nachfüllen Leeren der wasserführenden Leitungen oder durch Je nach Holzart und -qualität beträgt die Brenndauer einer Auffüllen des Systems mit frostfestem Gemisch. Heizkesselfüllung bei Nennleistung des Heizkessels ca. 4 Stunden.
  • Seite 33: Wartung Und Reinigung

    Das Öffnen der Aschenraumtür währen des Heizbetriebs führt zu Druckschwankungen Nur Originalteile von Sieger verwenden. Für im Heizkessel und zu unkontrolliertem Aus- Schäden, die durch nicht von Sieger geliefer- tritt giftiger Rauchgase! te Ersatzteile entstehen, kann V Die Aschenraumtür nur bei unbefeuertem Sieger keine Haftung übernehmen.
  • Seite 34 Wartung und Reinigung Tägliche Reinigung Alle 1 bis 3 Tage die angesammelte Asche aus dem Heiz- kessel entfernen. V Fülltür öffnen und Deflektor herausnehmen ( Bild 1, Seite 6). V Die Reste der Verbrennung durch den Düsenstein in den Aschenraum kehren ( Bild 32).
  • Seite 35 Wartung und Reinigung Wöchentliche Reinigung Im wöchentlichen Abstand zusätzlich zur Aschenentfer- nung die Wände des Feuerraums sowie der Boden des Aschenraums reinigen. Darüber hinaus den Abgassamm- ler reinigen. V Den Feuerraum wie oben beschrieben reinigen. V Teerablagerungen an den Wänden des Feuerraums mit dem Kratzer entfernen ( Bild 34).
  • Seite 36 Wartung und Reinigung V Bei zu starker Verschmutzung der Zwischenräume die unteren Schamottsteine vor dem Bürsten aus dem Aschenraum herausnehmen ( Bild 36). V Die nun besser zugänglichen Zwischenräume mithilfe der Bürste reinigen. V Die Schamottsteine wieder zurück an ihren Platz legen Kapitel 7.2, Seite 39).
  • Seite 37 Wartung und Reinigung Die vom Saugzuggebläse mitgeführten Ver- brennungsreste sammeln sich im hinteren Teil des Abgassammlers und haften am Ge- bläseflügelrad und müssen regelmäßig ent- fernt werden. Warnung: Verletzungsgefahr durch unsach- gemäße Wartung! Versehentliches Einschalten des Saugzug- gebläsemotors während der Wartung kann zu erheblichen Verletzungen führen! V Vor der Wartung des Gebläses den Heiz- kessel vom Stromnetz abschalten.
  • Seite 38 Wartung und Reinigung V Das Flügelrad ( Bild 40, Pos. 1) vorsichtig mit einer weichen Drahtbürste von Ascheresten und Verkokun- gen reinigen. V Dichtungsband des Gebläses auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Dichtung auswechseln. V Gebläseflügelrad auf Beschädigungen prüfen. Beschädigtes oder verbogenes Flügelrad austau- schen.
  • Seite 39: Lage Der Schamottsteine

    Wartung und Reinigung Lage der Schamottsteine Warnung: Anlagenschaden durch unsach- gemäße Wartung! Falsche Position der Schamottsteine im In- nern des Heizkessels kann zu Beschädigun- gen des Heizkessels führen! V Nach jeder Heizkesselreinigung die Ab- grenzplatte wieder einlegen. V Nach der Reinigung des Heizkessels die Position der Schamottsteine im Heizkes- selinneren prüfen! Schamottsteine...
  • Seite 40: Betriebsdruck Prüfen

    Wartung und Reinigung Düsenstein 6,0bar). Es muss ein Volumenstrom von mindestens 11 l/min zur Verfügung stehen. Warnung: Anlagenschaden durch unsach- V Das Thermostatventil des Sicherheitswärmetauschers gemäße Instandsetzung. entsprechend den Angaben des Herstellers jährlich V Der Austausch des Düsensteins darf nur prüfen.
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Anhang Inspektions- und Wartungsprotokoll Das Inspektions- und Wartungsprotokoll dient auch als Wartung bedarfsabhängig durchführen, Kopiervorlage. Durchgeführte Inspektionsarbeiten unter- wenn die Inspektion einen Anlagenzustand schreiben und Datum eintragen. zeigt, der Wartung erforderlich macht. Inspektions- und bedarfsabhängige Wartungen Seite Datum:_____ Datum_____ Datum_____ Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage...
  • Seite 42 Anhang Datum____ Datum____ Datum____ Datum____ Datum____ Datum____ Datum____ Firmen- Firmen- Firmen- Firmen- Firmen- Firmen- Firmen- stempel/ stempel/ stempel/ stempel/ stempel/ stempel/ stempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Tab. 8 Inspektions- und Wartungsprotokoll (forts.)
  • Seite 43: Störungen Beheben

    Anhang Störungen beheben Der Anlagenbetreiber darf nur Reparaturen ausführen, die in einfachem Austausch von Teilen, der Schamottsteine und des Abdichtungsbandes bestehen. Störung Ursache Abhilfe Heizkesselleistung zu gering Heizwert des verwendeten Brennstoffs Vorgeschriebenen Brennstoff bei vorgeschrie- ist zu gering, Feuchtigkeit des Brenn- bener Feuchtigkeit benutzen stoffs ist höher als 20 %.
  • Seite 44: Anlagenbeispiele

    Anhang Anlagenbeispiele 7 747 012 822-93.1RS Bild 44 Anlagenbeispiel 1 Anlagenschema FBS-001...
  • Seite 45 Anhang Absperrventil Außenfühler Austritt Warmwasser Entlüfter Eintritt Kaltwasser Kappenventil Speicherladepumpe Membran-Druckausdehnungsgefäß MKP1 Mischerkreis-Umwälzpumpe Mischer1 Mischermotor Pufferspeicher (ohne Wärmetauscher) Rücklauf Rücklauffühler Rückschlagklappe Speicherrücklauf Schmutzfilter Thermische Ablaufsicherung ÜV Überströmventil Vorlauf Vorlauffühler Speichervorlauf Warmwasserspeicher WF Kurzbeschreibung der Anlage autarker ganzjähriger Heizbetrieb mit Biomasse Pufferspeicherladung über FBL25/32 außentempertaturabhängige Regelung der Heizkreise über die im Kessel enthaltene witterungsgeführte Regelung...
  • Seite 46 Anhang 7 747 012 822-94.1RS Bild 45 Anlagenbeispiel 2 Anlagenschema FBS-020...
  • Seite 47 Anhang Absperrventil bestmöglich genutzt und erlaubt eine Entnahme des Puffervolu- Austritt Warmwasser mens zur Beheizung bis 4K über Rücklauftemperatur. Werden Entlüfter die Heizkessel an einen gemeinsamen Schornstein angeschlos- Eintritt Kaltwasser sen, verhindert die Regelung des FBS (eFB 62) den Brennerbe- Außenfühler trieb des Öl-/Gas-Heizkessels.
  • Seite 48 Bitte aufbewahren.

Inhaltsverzeichnis