Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger SG 33 Montage- Und Wartungsanleitung

Gas-spezialheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6303 4544 – 12/2004 DE
Sieger Heizsysteme GmbH
D-57072 Siegen
Telefon +49 (0) 271 2343 - 0
E-Mail: info@sieger.net
Montage- und Wartungsanleitung
Gas-Spezialheizkessel SG 33
Doppelkessel SG 33
Bitte aufbewahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sieger SG 33

  • Seite 1 6303 4544 – 12/2004 DE Sieger Heizsysteme GmbH D-57072 Siegen Telefon +49 (0) 271 2343 - 0 E-Mail: info@sieger.net Montage- und Wartungsanleitung Gas-Spezialheizkessel SG 33 Doppelkessel SG 33 Bitte aufbewahren...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....3 Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen . . 51 Zu dieser Anleitung ....3 Inspektions- und Wartungsprotokolle .
  • Seite 3: Sicherheit

    Weist auf eine potenziell gefährliche Situa- ANWENDERHINWEIS VORSICHT! tion hin, die zu mittleren oder leichten Kör- Verwenden Sie nur Originalteile von Sie- perverletzungen oder zu Sachschäden ger. Für Schäden, die durch nicht von Sie- führen kann. ger gelieferte Ersatzteile entstehen, kann Sieger keine Haftung übernehmen.
  • Seite 4 LEBENSGEFAHR ANLAGENSCHADEN durch Explosion entzündlicher Gase. durch mangelhafte Reinigung und War- Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr! tung. WARNUNG! VORSICHT! Kein offenes Feuer! Nicht rauchen! Führen Sie die Reinigung und Wartung Kein Feuerzeug benutzen! einmal jährlich durch. Prüfen Sie dabei die gesamte Heizungsanlage auf ihre Funkenbildung vermeiden! einwandfreie Funktion.
  • Seite 5: Entsorgung

    1.4.4 Bauart B (ohne Abgasüberwachung) Heizkessel ohne Abgasüberwachung dürfen nur in Räu- LEBENSGEFAHR men installiert werden, die nicht zu den Wohnräumen durch Vergiftung bei austretenden Abga- des Gebäudes gehören und mit einer den Vorschriften sen. entsprechenden Belüftung versehen sind, z. B. Heizräu- WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Heiz- kessel nicht mit einer thermisch gesteu-...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Es wird zwischen zwei Liefervarianten unterschieden: 1. Einzelkessel 2. Doppelkessel Einzelkessel Der Heizkessel ist ein Niedertemperatur-Heizkessel zur Gasfeuerung. Der Heizkessel besteht aus: – Gasbrenner – Gasarmatur – Kesselmantel – Kesselblock mit Wärmeschutz – Schaltfeld (notwendiges Zubehör) – Kesselvorderwand – Strömungssicherung –...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Abb. 3 Vorder-, Seiten- und Rückansicht Anschlüsse (Bemaßungen siehe folgende Tabellen): = Vorlauf Heizkessel Rp 1 ½ VSL = Vorlauf Sicherheitsleitung Rp 1 ¼ = Rücklauf Heizkessel Rp 1 ½ RSL = Rücklauf Sicherheitsleitung R 1/G1 Entleerung R 1/G1 VSL = Vorlauf Sicherheitsleitung Rp 1 ¼...
  • Seite 8 Feuerungs- Bereitschafts- Abgastem- Förderdruck Nennwär- Abgasmas- leistung verluste peratur Kesselgröße meleistung senstrom Gehalt ° kg/s 77,0 0,0563 min. 3 / max. 10 98,2 0,0743 min. 3 / max. 10 119,7 0,0890 min. 3 / max. 10 141,6 0,0970 min. 3 / max. 10 154,0 0,0993 min.
  • Seite 9 Beachten Sie, dass der Heizkessel nur für Für Belgien (BE) gilt: Die Umstellung auf die Länder zugelassen ist, die auf dem Ty- eine andere Gasart darf nur vom Sieger- penschild abgedruckt sind. Abweichun- Kundendienst ausgeführt werden. gen zu den aufgeführten Ländern in der Tab.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen und Richtlinien. Abb. 4 Konformitätserklärung...
  • Seite 11 Abb. 5 Konformitätserklärung...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang Die Bestandteile des Lieferumfanges für den Einzelkes- sel und den Doppelkessel sind nachfolgend aufgeführt. Verpackung bei der Anlieferung auf Unversehrtheit prüfen. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Einzelkessel Der Heizkessel wird in vier Versandeinheiten geliefert: Bauteil Einheiten Kesselblock mit eingebautem Gasbrenner und technischen Unterlagen Strömungssicherung Kesselmantel...
  • Seite 13: Heizkessel Aufstellen

    Heizkessel aufstellen Dieses Kapitel erläutert, wie Sie den Heizkessel aufstel- len und im Aufstellraum positionieren. ANLAGENSCHADEN durch Frost. Stellen Sie die Heizungsanlage in ei- VORSICHT! nem frostsicheren Raum auf. Wandabstände Stellen Sie den Heizkessel möglichst mit den empfohle- nen Wandabständen auf ( Tab.
  • Seite 14: Kesselblock Positionieren Und Ausrichten

    Kesselblock positionieren und ausrichten Bei Einzelkessel: Transportpalette entfernen und Kesselblock aufstel- len. Kesselblock in der Senkrechten und in der Waage- rechten ausrichten. Gegebenenfalls Metallkeile oder Blechstreifen unterlegen. Bei Doppelkessel: Zweiten Kesselblock aufstellen. Mit Hilfe einer Richtlatte, die seitlich an den Abgas- sammler gehalten wird, nach dem ersten Kessel- block ausrichten.
  • Seite 15: Heizkessel Installieren

    Heizkessel installieren In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt, wie Sie den Heiz- kessel installieren. Im Einzelnen sind dies: – Montage Strömungssicherung bzw. Sammelkanal – Hydraulischer Anschluss – Elektrischer Anschluss – Abgasanschluss – Abgasüberwachung – Brennstoffanschluss Strömungssicherung bzw. Sammelkanal montieren 6.1.1 Strömungssicherung montieren (Einzelkessel) Strömungssicherung mit den acht beiliegenden Be- festigungsschrauben am Abgassammler befestigen.
  • Seite 16: Hydraulische Anschlüsse Herstellen

    Sammelkanal über die gesamte Blocklänge von in- nen abdichten, indem – die mitgelieferte Dichtschnur auf zwei gleiche Län- gen geschnitten wird und – die beiden Teile von oben fest zwischen Sammelka- nal und die Kesselglieder gedrückt werden. Reinigungsdeckel auf die Abgassammler setzen und festschrauben.
  • Seite 17: Doppelkessel Anschließen

    Anbau des Abgasrohres vorgenommen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass nachträglich eine Abgas- sperrklappe eingebaut werden kann. Ein werkseitig vorgefertigtes Kesselan- schlussset kann bei Sieger bezogen wer- den. Heizkessel an das Rohrnetz der Heizungsanlage an- schließen. Sicherungseinrichtungen am Sicherheitsvorlauf bau- seits außerhalb des Bereiches der Strömungssiche-...
  • Seite 18: Verkleidungsteile Montieren

    Verkleidungsteile montieren ANWENDERHINWEIS Bei der Ausstattung mit einer Abgassperr- klappe muss vor dem Anbau der rechten Seitenwand die Abgassperrklappe mon- tiert werden ( Unterlagen zur Abgas- sperrklappe). Isolierplatten seitlich zwischen den Gussfüßen ein- drücken. Wärmeschutzmatte für die rechte Seitenwand hinter dem Gasanschlussrohr hindurchführen.
  • Seite 19: Elektrischen Anschluss Herstellen

    Elektrischen Anschluss herstellen LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. Sie dürfen Elektroarbeiten nur dann WARNUNG! ausführen, wenn Sie die entsprechen- de Qualifikation besitzen. Bevor Sie ein Gerät öffnen: Netzspan- nung allpolig stromlos schalten und ge- gen unbeabsichtigtes Wiedereinschal- ten sichern. Beachten Sie die Installationsvorschrif- ten.
  • Seite 20: Netzanschluss Und Anschlüsse Zusätzlicher Komponenten

    Einschiebehaken des Schaltfeldes in die ovalen Aus- sparungen setzen. Schaltfeld in Richtung Brennertür schieben. Elastische Haken des Schaltfeldes in die vorgesehe- nen Durchbrüche durch Drücken einrasten lassen. Sicherungsschrauben links und rechts neben dem Kabeldurchgang (nicht die der Brennerhaube) an- schrauben. Abb.
  • Seite 21 Steckverbindungen am Schaltfeld nach der Beschrif- tung an der Klemmleiste herstellen. Alle Leitungen mit Zugentlastungen sichern. Abb. 19 Leitungen mit Zugentlastungen sichern 1 Zugentlastung Abdeckhaube am Schaltfeld in den Führungsschie- nen nach unten führen, bis die Rasthaken einrasten. Abb. 20 Abdeckhaube montieren 1 Rasthaken 2 Abdeckhaube des Schaltfeldes 3 Riegel zum Arretieren/Lösen der Abdeckhaube...
  • Seite 22: Verkabelung An Kesselvorderseite Herstellen

    6.4.3 Verkabelung an Kesselvorderseite herstellen Falls vorher noch nicht geschehen. Abdeckung der Kabelnische abschrauben. Kapillarrohr bzw. Leitung der Temperaturfühler unter der vorderen Kesselhaube nach vorne zur Messstel- le führen. Dabei nur auf Bedarfslänge abrollen. Brennerleitung durch die Kabelnische und unter der vorderen Kesselhaube nach hinten zur Anschluss- seite des Schaltfeldes führen.
  • Seite 23: Abgasüberwachung Aw 50 Montieren

    Abgasüberwachung AW 50 montieren LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät. WARNUNG! Bevor Sie das Gerät öffnen: Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die ent- sprechende Haussicherung vom Stromnetz. Sichern Sie die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
  • Seite 24: Abgastemperaturfühler Montieren (Einzelkessel)

    6.6.2 Abgastemperaturfühler montieren (Einzelkessel) Abgastemperaturfühler in Halteblech einhängen. Halteblech mit Abgastemperaturfühler an der Innen- seite der Strömungssicherung mit zwei Schrauben befestigen. Der aktive Teil in der Fühlermitte muss mittig zum Abgasrohr angeordnet sein. Abb. 24 Abgastemperaturfühler montieren (Einzelkessel) (A = Ansicht von hinten; B = Draufsicht) 1 Mitte Abgasrohr 2 Linke Seitenwand der Strömungssicherung (von der Kesselseite aus gesehen)
  • Seite 25: Abgasüberwachung Aw 10 Montieren

    Abgasüberwachung AW 10 montieren LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät. WARNUNG! Bevor Sie das Gerät öffnen: Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die ent- sprechende Haussicherung vom Stromnetz. Sichern Sie die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
  • Seite 26: Abgasüberwachung Montieren Und Anschließen (Doppelkessel)

    6.7.2 Abgasüberwachung montieren und anschließen (Doppelkessel) Hintere Kesselhaube in umgekehrter Reihenfolge wie unter Kapitel 6.8, Seite 27 beschrieben de- montieren. Schaltfeld öffnen ( Abb. 16, Seite 19). Beide Abgasüberwachungen mit den beiliegenden Schrauben jeweils auf einer Seite des Abgas-Sam- melkanals anschrauben. Dabei die in der Strö- mungssicherung vorhandenen Löcher verwenden.
  • Seite 27: Hintere Kesselhaube Montieren

    Hintere Kesselhaube montieren Hintere Kesselhaube mit den Laschen unter die vor- dere Kesselhaube schieben und hinten nach unten drücken. Hintere Kesselhaube mit der Kesselrückwand ver- schrauben. Beim Doppelkessel zusätzlich das Abdeckblech je- weils auf die hintere Kesselhaube aufschieben und durch Umbiegen der Blechstreifen daran befestigen. ANWENDERHINWEIS Wird der Heizkessel nicht unmittelbar nach der Montage in Betrieb genommen,...
  • Seite 28: Heizungsanlage In Betrieb Nehmen

    Heizungsanlage in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem eingebautem Schaltfeld. Während der Inbetriebnahme das Inbetriebnahme- protokoll ausfüllen ( Kapitel 7.15, Seite 40). KESSELSCHADEN durch übermäßige Staub- und Flugsamen- belastung. VORSICHT! Betreiben Sie den Heizkessel nicht bei starkem Staub, z. B. durch Baumaß- nahmen im Aufstellraum.
  • Seite 29: Betriebsdruck Herstellen

    Betriebsdruck herstellen Zur Inbetriebnahme stellen Sie den erforderlichen nor- malen Betriebsdruck her. ANLAGENSCHADEN durch Materialspannungen infolge von Temperaturdifferenzen. VORSICHT! Befüllen Sie die Heizungsanlage nur im kalten Zustand (die Vorlauftemperatur darf maximal 40 °C betragen). Den roten Zeiger des Manometers auf den erforder- lichen Betriebsdruck von mindestens 1 bar Über- Abb.
  • Seite 30: Zu- Und Abluftöffnungen Sowie Abgasanschluss Prüfen

    Zu- und Abluftöffnungen sowie Abgasanschluss prüfen Prüfen, ob die Zuluft- und Abluftöffnungen den örtli- chen Vorschriften bzw. den Gasinstallationsvor- schriften entsprechen. Sicherstellen, dass die Zuluft- und Abluftöffnungen funktionsfähig, d. h. nicht zugestellt oder verstopft sind. LEBENSGEFAHR durch Vergiftung bei austretenden Abga- sen.
  • Seite 31 LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. Achten Sie darauf, dass die Montage, WARNUNG! die Reparatur, die elektrische Verdrah- tung, die Inbetriebnahme, der Strom- anschluss sowie die Wartung und In- standhaltung nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Achten Sie darauf, dass dabei die ein- schlägigen technischen Regelwerke und die örtlichen Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 32: Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen

    Heizungsanlage betriebsbereit stellen Brennstoffzufuhr an der Hauptabsperreinrichtung öffnen. Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die entsprechende Haussicherung einschalten. Schaltfeld und Brenner in Betrieb nehmen Mit dem Betriebsschalter am Schaltfeld schalten Sie die Heizungsanlage ein. Der Brenner geht in Betrieb, wenn eine Wärmeanforderung vorliegt. ANWENDERHINWEIS Informationen zur Bedienung, z.
  • Seite 33: Dichtheit Im Betrieb Kontrollieren

    7.10 Dichtheit im Betrieb kontrollieren Bei laufendem Brenner alle Dichtstellen im gesamten Gasweg des Brenners mit einem Schaum bildenden Mittel prüfen, z. B.: – Prüfnippel, – Düsen, – Verschraubungen usw. Das Mittel muss die Zulassung als Gas-Dichtheitsprüf- mittel besitzen. ANLAGENSCHADEN durch Kurzschluss.
  • Seite 34: Messwerte Aufnehmen

    7.11 Messwerte aufnehmen Für die folgenden Messungen müssen Sie eine Mess- stelle im Abgasrohr anbringen. Der Abstand von der Strömungssicherung muss dem doppelten Abgasrohr- durchmesser (AA) entsprechen. ø Wenn das Abgasrohr unmittelbar nach der Strömungs- sicherung mit einem Bogen angeschlossen ist, muss die Messstelle vor der Krümmung angebracht werden.
  • Seite 35: Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb) Prüfen Und Entriegeln

    Werte um oder über 400 ppm weisen auf fehlerhafte Brennereinstellung, falsche Geräteeinstellung, Ver- schmutzung am Brenner oder Wärmetauscher oder auf Defekte am Brenner hin. Stellen Sie in diesem Fall die Ursache unbedingt fest und beseitigen Sie diese. 7.12 Funktionsprüfungen Bei der Inbetriebnahme und bei der jährlichen Inspekti- on müssen Sie alle Regel-, Steuer- und Sicherheitsein- richtungen auf ihre Funktion und, soweit Verstellung möglich, auf ihre richtige Einstellung prüfen.
  • Seite 36: Ionisationsüberwachung Prüfen

    2 Schutzkappe des STB (falls vorhanden) 3 Entriegelungsknopf des STB 7.13.1 Ionisationsüberwachung prüfen ANWENDERHINWEIS Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des Sieger-Ionisationskabelsatzes. 1. Störung simulieren: Heizungsanlage stromlos schalten, z. B. Heizungs- notschalter vor dem Aufstellraum ausschalten. Berührungsschutz am Überwachungskabel entfer- nen und Steckverbindung lösen.
  • Seite 37: Abgassperrklappe (Zusatzausstattung) Prüfen

    2. Ionisationsstrom messen Heizungsanlage stromlos schalten, z. B. Heizungs- notschalter vor dem Aufstellraum ausschalten. Berührungsschutz am Überwachungskabel entfer- nen und Steckverbindung lösen. Messgerät an den Kontakten der aufgetrennten Steckverbindung des Überwachungskabels in Reihe anschließen. Am Messgerät den µA-Gleichstrombereich wählen. Heizungsanlage elektrisch wieder in Betrieb nehmen und Ionisationsstrom im Startbrennerbetrieb mes- sen.
  • Seite 38: Abgasüberwachung Aw 50 Prüfen

    7.13.3 Abgasüberwachung AW 50 prüfen Heizkessel in Betrieb nehmen. Abgastemperaturfühler von der Strömungssicherung abschrauben. Kesselwassertemperaturregler auf Maximaltempera- tur stellen. Betriebsart „Handbetrieb“ bzw. „Schorn- steinfegerfunktion“ wählen. Spitze des Abgastemperaturfühlers bei laufendem Brenner in den Kern des Abgasstromes halten. Die Gaszufuhr wird nach maximal 120 Sekunden unter- brochen und der Brenner geht außer Betrieb.
  • Seite 39 7.14 Verkleidungsteile montieren Kesselvorderwand oben einhängen, anklappen und Sicherungsschrauben unten in die Kesselvorder- wand eindrehen. Geräteschild an der Kesselvorderwand anbringen. Sichttasche mit den technischen Unterlagen sichtbar an einer Seitenwand des Heizkessels anbringen. Riegel am Schaltfeld nach vorne ziehen, um des Schaltfeld zu arretieren ( Abb.
  • Seite 40 7.15 Inbetriebnahmeprotokoll Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten bestätigen und Messwerte eintragen. Inbetriebnahmearbeiten Seite Bemerkungen oder Messwerte Gaskennwerte notieren: Wobbeindex kWh/m³ ––––––––––– Betriebsheizwert kWh/m³ ––––––––––– Dichtheitskontrolle durchgeführt? Betriebsdruck herstellen Gaszuleitung entlüften Überprüfung: Zu- und Abluftöffnungen und Abgasanschluss Überprüfung der Geräteausrüstung (richtige Düsen?) bei Bedarf Gasart umstellen Brenner in Betrieb nehmen Gasanschlussdruck (Fließdruck) messen mbar...
  • Seite 41: Heizungsanlage Außer Betrieb Nehmen

    Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Normale Außerbetriebnahme Betriebsschalter am Schaltfeld ausschalten (Stellung „0“). Dadurch wird der Heizkessel mit allen Kompo- nenten (wie z. B. Brenner) abgeschaltet. Ist der Doppelkessel an eine dafür geeignete Abgas- anlage angeschlossen, kann er bei Sommerbetrieb auch nur mit Kesselblock 1 betrieben werden: Be- triebsschalter an Kesselblock 2 in Stellung „0“...
  • Seite 42: Heizkessel Inspizieren Und Warten

    Heizkessel inspizieren und warten Warum ist eine regelmäßige Wartung wichtig? Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden: – um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Heizungsanlage sparsam (niedriger Brennstoffver- brauch) zu betreiben, – um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen, –...
  • Seite 43: Heizkessel Mit Reinigungsbürsten Reinigen

    Heizkessel reinigen Der Heizkessel kann durch Bürsten- und/oder Nassrei- nigung gereinigt werden. Reinigungsgeräte sind als Zu- behör erhältlich. 9.3.1 Heizkessel mit Reinigungsbürsten reinigen Brenner ausbauen Brenner an den Verschraubungen über den Armatu- ren vom Gasanschlussrohr trennen. Schrauben an den Brennersteckern lösen und Bren- nerstecker von den Armaturen abziehen.
  • Seite 44: Nassreinigung (Chemische Reinigung)

    Bürstenreinigung durchführen Hintere Kesselhaube abschrauben und abnehmen. Reinigungsdeckel vom Abgassammler abschrau- ben. Heizgaszüge durchbürsten. Brennraum und Bodenblech reinigen. Reinigungsdeckel auf Abgassammler legen und an- schrauben. Hintere Kesselhaube auflegen und festschrauben. 9.3.2 Nassreinigung (chemische Reinigung) Setzen Sie bei der Nassreinigung ein Reinigungsmittel entsprechend der Verschmutzung ein (Verrußung oder Verkrustung).
  • Seite 45: Brenner Reinigen

    Demontage bzw. Montage der Drosselbleche (gilt nur für Belgien) ANWENDERHINWEIS Achten Sie bei der Bürsten- und Sprühreinigung darauf, dass die Dros- selbleche vor dem Durchbürsten bzw. Einsprühen der Heizgaszüge vom Kes- selblock demontiert werden müssen. Nach Beendigung der Reinigung müs- sen Sie die Drosselbleche wieder mon- tieren.
  • Seite 46 ANWENDERHINWEIS Achten Sie darauf, dass der Wärmeschutz am Brennerschild und der Zündtrafo nicht nass werden. Schrauben Sie den Zündtra- fo gegebenenfalls ab. Brennstäbe mit einem Wasserstrahl abspülen; Bren- ner dabei so halten, dass das Wasser in alle Schlitze der Brennstäbe eindringen und wieder herauslaufen kann.
  • Seite 47: Brennstoffversorgungsleitung Auf Innere Dichtheit Prüfen

    Brennstoffversorgungsleitung auf innere Dichtheit prüfen In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt, wie Sie die innere Dichtheitsprüfung durchführen können und worauf Sie dabei achten müssen. 9.6.1 Prüfvolumen ermitteln Gasarmaturvolumen (Näherungswerte) Prüf ges. Rohr Gasarmatur Gasarmaturvolumen bis 50 kW 0,1 Liter Rohrleitungslänge bis zur Brennstoff-Hauptabsperr- einrichtung ermitteln.
  • Seite 48: Dichtheitsprüfung Durchführen

    9.6.2 Dichtheitsprüfung durchführen Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schließen. Verschlussschraube des Prüfnippels um zwei Um- drehungen lösen. Messschlauch des U-Rohr-Manometers auf den Prüfnippel aufstecken. Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung öffnen, Druck ablesen und notieren. Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schließen und nach einer Minute den Druck erneut ablesen und Druckabfall pro Minute durch Differenzbildung ermit- teln.
  • Seite 49 ANWENDERHINWEIS Stellen Sie bei einem Prüfvolumen (V Prüf von < 1 Liter einen starken Druckabfall von > 10 mbar/Minute fest, müssen Sie das Prüfvolumen (V ) vergrößern. Hierzu Prüf Rohrleitung bis zur nächstfolgenden Ab- sperrung mit in die Dichtheitsprüfung ein- beziehen und Prüfung mit neuem Prüfvolu- men (V ) wiederholen.
  • Seite 50: Düsendruck Messen

    Düsendruck messen Bei beiden Brennern: Verschlussschraube des Messnippels am Gasver- teilerrohr zwei Umdrehungen lösen. Messschlauch des U-Rohr-Manometers am Mess- nippel aufstecken. Düsendruck am U-Rohr-Manometer ablesen und mit den Werten aus ( Tab. 19 und Tab. 20) verglei- chen. Bei Abweichungen vom Sollwert um mehr als ±...
  • Seite 51: Betriebsdruck Der Heizungsanlage

    Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen Bei geschlossenen Anlagen muss der Manometerzeiger innerhalb der grünen Markierung stehen. Der rote Zeiger des Manometers muss auf den erforder- lichen Betriebsdruck eingestellt sein. ANWENDERHINWEIS Stellen Sie einen Betriebsdruck (Über- druck) von mindestens 1 bar her. Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
  • Seite 52: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Inspektions- und Wartungsprotokolle Durchgeführte Wartungsarbeiten bestätigen und Messwerte eintragen. Wartungsarbeiten Seite Datum:__________ Datum:__________ Datum:__________ Reinigung des Heizkessels Reinigung des Gasbrenners Innere Dichtheitsprüfung Gasanschlussdruck messen mbar mbar mbar _____________ _____________ _____________ (dazu Gaszuleitung entlüften, Bren- (29,32) ner in Betrieb nehmen) Düsendruck messen mbar mbar mbar...
  • Seite 53 Datum:__________ Datum:__________ Datum:__________ Datum:__________ Datum:__________ mbar mbar mbar mbar mbar _____________ _____________ _____________ _____________ _____________ mbar mbar mbar mbar mbar _____________ _____________ _____________ _____________ _____________ Teillast Volllast Teillast Volllast Teillast Volllast Teillast Volllast Teillast Volllast _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____...
  • Seite 54: Heizkessel Auf Eine Andere Gasart Umstellen

    Für Belgien (BE) gilt: durch Fehler bei der Umstellung der Gas- art. Die Umstellung auf eine andere Gasart VORSICHT! darf nur vom Sieger-Kundendienst ausge- Halten Sie die Reihenfolge der Arbeits- führt werden. schritte unbedingt ein. Führen Sie die Arbeiten vollständig Der Heizkessel ist werkseitig auf Erdgas voreingestellt.
  • Seite 55: Umstellung Auf Flüssiggas

    10.2 Umstellung auf Flüssiggas 10.2.1 Gasdruckwächter installieren/umstellen Bei Betrieb mit Flüssiggas müssen Sie den im Umstell- satz mitgelieferten Gasdruckwächter installieren. Heizungsanlage stromlos schalten, dazu Betriebs- schalter in Stellung „0“ (AUS) bringen. Gasabsperrhahn schließen. Riegel links und rechts am Schaltfeld mit kleinem Schraubendreher entriegeln und nach hinten schie- ben ( Abb.
  • Seite 56: Zündgasdüsen Austauschen

    10.2.3 Zündgasdüsen austauschen Zündgasleitung am Zündbrenner lösen und Zünd- gasdüse gegen die der neuen Gasart austauschen. Flüssiggas: Erdgas: Zündgasleitung wieder montieren. Abb. 57 Zündgasdüsen austauschen 1 Zündbrenner 2 Zündgasdüse 3 Zündgasleitung 10.2.4 Startlastadapter für Flüssiggas einbauen ANWENDERHINWEIS Bei der Umstellung auf Flüssiggas müssen Sie den Startlastadapter bei der Gasarmatur „Honeywell“...
  • Seite 57 10.3 (Rück)-umstellung auf Erdgas Bei Betrieb mit Erdgas kann der Gasdruckwächter ein- gesetzt werden (Zusatzausstattung). Gehen Sie für den Einbau des Gasdruckwächters vor wie in Kapitel 10.2.1, Seite 55 beschrieben. 10.3.1 Hauptgasdüsen austauschen Gehen Sie vor wie in Kapitel 10.1.1, Seite 54 be- schrieben.
  • Seite 58: Abschließende Arbeiten Durchführen

    10.4 Abschließende Arbeiten durchführen Gasbrenner einbauen. Inbetriebnahmearbeiten 1 bis 6, ( Kapitel 7.15, Seite 40), dabei Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen. 10.4.1 Brennerleistung einstellen nach Düsendruckmethode: Betriebsschalter in Stellung „0“ (AUS) stellen. Verschlussschraube des Messnippels am Gasver- teilerrohr zwei Umdrehungen lösen und Mess- schlauch des U-Rohr-Manometers aufstecken.
  • Seite 59 Bei Abweichung vom Sollwert: Bei Gasarmatur DUNGS MBDLE Verschlussklappe für Einstellschraube wegschwenken. Düsendruck durch Drehen der Einstellschraube in Plus- oder Minus-Richtung korrigieren. Verschlussklappe wieder schließen. Betriebsschalter in Stellung „0“ (AUS) stellen. Abb. 60 Düsendruck korrigieren (Gasarmatur DUNGS MBDLE) 1 Verschlusskappe 2 Einstellschraube Bei Gasarmatur Honeywell VR 4601Schutzkappe bzw.
  • Seite 60 Messschlauch entfernen und Verschlussschraube des Messnippels wieder festdrehen. Abb. 62 Gasbrenner 1 Messnippel 10.4.2 Inbetriebnahmearbeiten beenden ANWENDERHINWEIS Überprüfen Sie, ob sich der Betriebs- schalter tatsächlich in Stellung „0“ (AUS) befindet. Dies ist wichtig für die nachfol- gend auszuführenden Tätigkeiten. Inbetriebnahmearbeiten 7 bis 12 durchführen und In- betriebnahmeprotokoll ausfüllen ( Kapitel 7.15, Seite 40)
  • Seite 61: Störungen Beheben

    11 Störungen beheben Zwei Arten von Störungen werden unterschieden – Brennerstörungen sowie – Störungen des Regelgerätes und der Heizungsanla- Bei einer Brennerstörung leuchtet die Störlampe am Brenner und am Heizkessel. Die Störung kann in der Regel durch Drücken des Entstörtasters am Brenner zu- rückgesetzt werden.
  • Seite 62 11.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursachen der Störung Abhilfe Brenner geht nicht in Stellung Heizungsnotschalter Ein? Einschalten Betrieb. Betriebsschalter Regelgerät Ein? Einschalten Sicherungen o.k.? Auf Durchgang prüfen, ggf. defekte Sicherung aus- tauschen. Kesselwasser-Temperaturregler durchgeschal- Prüfen, ggf. defektes Teil austauschen. tet? Sicherheitstemperaturbegrenzer durchgeschal- Prüfen, ggf.
  • Seite 63 Störung Mögliche Ursachen der Störung Abhilfe Brenner läuft an und Draht oder Keramik der Ionisationselektrode Ionisationselektrode reinigen, ggf. Startbrenner geht auf Störung. verschmutzt? austauschen. Es ist eine einwand- freie Startflamme zu erkennen. Ionisationsstrom < 1,5 µA. Siedegeräusche Kalkablagerung oder Kesselsteinbildung? Heizkessel wasserseitig nach Herstellerangaben reinigen.
  • Seite 64 Störung Mögliche Ursachen der Störung Abhilfe Abgasgeruch im Auf- Tritt an der Strömungssicherung Abgas aus? Ursache für mangelhafte Abgasförderung ermitteln stellraum. und Fehler beheben. Ist eine Behebung nicht unmit- Unterdruck im Abgasrohr > 3 Pa? telbar möglich, Brenner außer Betrieb nehmen. Ist der Abgasweg verstopft? Ist die Schornsteindimensionierung in Ord- nung?
  • Seite 65 12 Stichwortverzeichnis Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) prüfen . . . 35 Signalleuchte ....61 Abgasanschluss herstellen ... . 22 Sprühreinigung .
  • Seite 66 Notizen...
  • Seite 67 Notizen...
  • Seite 68 Änderungen vorbehalten!

Inhaltsverzeichnis