Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlangsamt der Schirm, gib die Bremse etwas frei, wird er schneller, Außenbrem-
se mehr anziehen. Versuche dabei den Druck auf die Innenbremse relativ gleich zu
halten.
Wird die Außenbremse zu wenig betätigt, kann der Schirm in eine sehr steile Spi-
rale übergehen, da er einerseits nicht am „auf die Nase gehen" gehindert wird, an-
dererseits der Außenflügel am Einklappen gehindert wird, was normalerweise ein
zu aggressives Beschleunigen und Übergehen in den Spiralsturz dämpfen würde.
Zum Ausleiten verlagere das Gewicht leicht nach Außen, löse kontrolliert die kur-
veninnere Bremse und bremse gefühlvoll die kurvenäußere Seite an bis Du merkst,
dass sich der Schirm aufzurichten beginnt. Baue die Kurvenenergie in Kreisen ab
bis die Kappe normal über Dir steht.
Solltest Du unter ungünstigen Einflüssen stabil spiralen, ist die Steilspirale aktiv
auszuleiten. Dies erfolgt, indem Du zusätzlich zur Gewichtsverlagerung nach Au-
ßen entschlossen die kurvenäußere Seite anbremsen, bis Du merkst, dass sich der
Schirm aufzurichten beginnt. Dann wieder gefühlvolles Nachbremsen der kurven-
inneren Seite über mehrere Umdrehungen bis zum Normalflug. Dabei kann der
Gleitschirm stark nach vorne nicken und Du musst ihn mit dosiertem Bremsen-
einsatz abbremsen. Bei extremen Sinkwerten kann es durchaus erforderlich sein,
mit beiden Händen außen Gegenbremsen zu müssen. Dabei erfolgt die Ausleitung
radikaler und der Schirm nickt deutlich nach vorne, sodass Du den Schirm vehe-
ment abfangen musst.
Immer Kontrolle der Sinkwerte! Gewicht in der Spirale nicht auch noch nach innen
legen, sondern der Fliehkraft folgen. Die Sinkwerte in der Spirale können sehr hoch
sein und damit auch die G-Belastung für den Körper. Dies kann, je nach physischer
Konstitution, auch zur Bewusstlosigkeit führen. Bei Anzeichen von Schwindel oder
Blackout die Spirale sofort kontrolliert ausleiten. Fliege die Steilspirale nur dann,
wenn Du dieses Manöver beherrscht und erforderlich ist.

WINGOVER

Mit dem BUTEO XC kannst Du hohe Wingover fliegen. Bitte bedenke, dass falsch
eingeleitete Wingover zu teilweise sehr heftigen Reaktionen des Gleitschirms füh-
ren können.
Fliege Wingover nur dann, wenn Du dieses Manöver beherrscht.
20
Handbuch Version 1.0 / 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buteoxc

Inhaltsverzeichnis