Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktives Fliegen; Kurven Fliegen - ICARO Buteo XC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist darauf zu achten, im flachen Winkel vom Start bis zur Sicherheitshöhe weg-
zusteigen. Für den Windenschlepp musst du eine Schleppklinke verwenden, die ei-
gens dafür gebaut worden und zugelassen ist. Verbinde die Schleppklinke mit der
Hauptaufhängung für die Karabiner unter Übereinstimmung der Empfehlung des
Herstellers. Vor dem Schlepp solltest du die Sicherheitsanweisungen der kompe-
tenten Schleppausrüstung beachten.
Während des Schleppvorganges nicht überbremsen und immer gefühlvoll steuern,
da der Schirm mit einem erhöhten Anstellwinkel fliegt.

AKTIVES FLIEGEN

Aktives Fliegen bedeutet, durch Gewichtsverlagerung und gefühlvolles „Stützen"
die Kappe des Gleitschirms immer gleichmäßig zu belasten. Durch leicht ange-
bremstes Fliegen erreicht man eine Vergrößerung des Anstellwinkels und damit
eine höhere Stabilität der Kappe.
Beim Einfliegen in starke oder zerrissene Thermik ist darauf zu achten, dass die
Gleitschirmkappe nicht hinter dem Piloten zurückbleibt und in einen dynamischen
Strömungsabriss gerät. Verhindert wird dies, indem man beim Einfliegen in den
Aufwindbereich den Steuerleinenzug lockert, um etwas Geschwindigkeit aufzu-
nehmen.
Umgekehrt muss der Gleitschirm abgebremst werden, wenn die Kappe durch Ein-
fliegen in einen Abwindbereich oder Herausfliegen aus der Thermik vor den Pilo-
ten kommt.

KURVEN FLIEGEN

Der BUTEO XC ist wendig, reagiert auf Steuerimpulse (Gewichtsverlagerung und
Zug der kurveninneren Bremsleine) direkt und verzögerungsfrei, nimmt eine deut-
liche Seitenneigung bei stärkerem, einseitigem Steuerleinenzug auf und fliegt
schnelle, steile Kurven, die bis zur Steilspirale fortgesetzt werden können.
Bei zu weitem oder zu schnellem Durchziehen der Steuerleinen besteht die Gefahr
des Strömungsabrisses.
16
Handbuch Version 1.0 / 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Buteoxc

Inhaltsverzeichnis